Freigeben über


Gewusst wie: Debuggen von ASP-Fehlern mit Just-In-Time-Debuggen

Aktualisiert: November 2007

Wenn in einer ASP-Datei ein Syntax- oder Laufzeitfehler auftritt, beendet der Server die Prozedur mit dem Fehler. Wenn das Debuggen für die ASP-Anwendung aktiviert ist, werden Sie vom Server aufgefordert, den Debugger zu starten. Außerdem wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn das Debuggen für die ASP-Anwendung nicht aktiviert ist, wird eine Fehlermeldung an den Clientbrowser gesendet. In beiden Fällen wird die Prozedur, die den Fehler enthält, beendet.

Wenn auf dem Server ein Debugger installiert ist, übergibt der Server keine Fehlerinformationen an den Client. Er zeigt stattdessen auf dem Bildschirm des Servercomputers eine Fehlermeldung an.

Sie können den Debugger nur dann als Reaktion auf einen Fehler oder eine Debuggeranweisung starten, wenn das Just-In-Time-Debuggen aktiviert ist. Weitere Informationen zum Aktivieren des Just-In-Time-Debuggens finden Sie unter Just-In-Time-Debuggen.

So debuggen Sie ein ASP-Skript als Reaktion auf einen Fehler

  1. Wenn ein Fehler auftritt und das Dialogfeld Just-In-Time-Debuggen angezeigt wird, wählen Sie den Microsoft Visual Studio 2005-Debugger aus.

  2. Öffnen Sie in Visual Studio das Projekt mit der zu debuggenden ASP-Datei. Wenn das Projekt bereits in einer anderen Instanz von Visual Studio geöffnet ist, können Sie es nicht ein zweites Mal öffnen. Visual Studio erstellt stattdessen eine neue Projektmappe und neues Projekt.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Debuggen von ASP-Anwendungen