Freigeben über


Grundlagen der ASP-Skriptverarbeitung

Aktualisiert: November 2007

Ein Verständnis der Verarbeitung von Clientskripts und der Fehlerbehandlung kann beim Debuggen von Clientskripts hilfreich sein.

Verarbeiten von Clientskripts

Microsoft Internet Explorer verarbeitet das Clientskript. Der Browser ruft das entsprechende Laufzeitmodul auf, um VBScript-Skripts oder JScript-Skripts zu verarbeiten.

Clientskripts werden anfänglich analysiert, wenn das Webdokument in den Browser geladen wird. Während dieser Analysephase meldet der Browser alle gefundenen Syntaxfehler.

Nach dem Analysieren eines Abschnitts des Skripts führt der Browser diesen aus. Globale oder eingebettete Skripts, die nicht Teil einer Unterroutine oder Funktion zur Ereignisbehandlung sind, werden sofort ausgeführt. Unterroutinen und Funktionen zur Ereignisbehandlung sowie Prozeduren, die von anderen Prozeduren aufgerufen werden, werden sofort analysiert, aber erst ausgeführt, wenn sie von einem Ereignis ausgelöst oder von einer anderen Prozedur aufgerufen werden.

Wenn beim Ausführen eines Clientskripts ein Laufzeitfehler auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Skript mit dem Fehler wird angehalten. Andere Clientskripts im Dokument können weiter ausgeführt werden (sofern Sie Sie nicht den Debugger starten). Wenn das Skript mit dem Fehler erneut aufgerufen wird, wird die Fehlermeldung wieder angezeigt.

Sie können in Abhängigkeit von der verwendeten Sprache möglicherweise Anweisungen in die Skripts einfügen, um Laufzeitfehler abzufangen und eigene Fehlerprozeduren auszuführen. In VBScript können Sie z. B. das ON ERROR-Anweisung verwenden, um Fehler abzufangen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Skriptsprache.

Verarbeiten von Serverskripts

Die meisten Serverskripts sind nicht ereignisgesteuert. Stattdessen liest der Server, wenn eine ASP-Seite angefordert wird, die Seite und verarbeitet alle Serverskripts der Reihe nach. In HTML-Text eingebettete Skripts werden zur Behandlung zurück an den Client übergeben.

Nicht alle Serverskripts werden sofort ausgeführt. Wie Clientskripts können auch Serverskripts Funktionen und Unterroutinen enthalten, die nur dann ausgeführt werden, wenn sie von anderen Prozeduren aufgerufen werden.

Global.asa-Dateien sind ein Sonderfall. Die Application_OnStart-Prozedur und die Session_OnStart-Prozedur in diesen Dateien werden nur einmal für eine Anwendung und für eine Sitzung ausgeführt. Deshalb müssen Sie zum Debuggen dieser Ereignisse Debuganweisungen in die Datei einbetten. Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Debuggen von Global.asa-Dateien.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Debuggen von ASP-Anwendungen