Freigeben über


Verwenden von Team Foundation Server-Befehlszeilentools

Aktualisiert: November 2007

Team Foundation Server umfasst Befehlszeilentools, die Sie bei der Verwaltung von Team Foundation Server unterstützen.

Hinweis:

Selbst wenn Sie mit Administratorrechten angemeldet sind, müssen Sie eine erweiterte Eingabeaufforderung öffnen, um diese Befehle auf einem Server auszuführen, auf dem Windows Server 2008 installiert ist. Um eine erweiterte Eingabeaufforderung zu öffnen, klicken Sie auf Start, klicken mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und klicken dann auf Ausführen als Administrator. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website.

In diesem Abschnitt

  • Befehlszeilenbefehle für "TFSAdminUtil"
    Beschreibt das Befehlszeilendienstprogramm TFSAdminUtil und stellt Links zu Themen bereit, die sich mit den jeweiligen Befehlen und ihren Parametern befassen.

  • Befehle des Befehlszeilendienstprogramms "TFSSecurity"
    Beschreibt die Optionen und Parameter von TFSSecurity, einem Befehlszeilendienstprogramm, mit dessen Hilfe Team Foundation Server-Administratoren Objekte, Anwendungsgruppen, Benutzer und Berechtigungen für Visual Studio Team System überprüfen und verwalten können.

  • TFSDeleteProject
    Beschreibt die Optionen und Parameter von TFSDeleteProject, einem Befehlszeilendienstprogramm, mit dem ein Teamprojekt aus Visual Studio Team System gelöscht werden kann.

  • TFSReg
    Beschreibt TFSReg, ein Befehlszeilendienstprogramm zum Ändern, Aktualisieren oder Löschen aller Einträge in der Verbindungskonfigurationsdatei in Team Foundation Server.

  • TFSFieldMapping
    Beschreibt TFSFieldMapping, ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem die XML-Datei für Projektzuordnungen geändert oder angepasst werden kann, nachdem ein Teamprojekt erstellt wurde.

  • witimport
    Beschreibt witimport, ein Befehlszeilendienstprogramm, das zum Überprüfen und zum Importieren eines Arbeitsaufgabentyps aus einer XML-Datei in ein Team Foundation Server-Teamprojekt verwendet wird.

  • witexport
    Beschreibt witexport, ein Befehlszeilendienstprogramm, das zum Exportieren einer XML-Definition für einen Team Foundation Server-Arbeitsaufgabentyp verwendet wird.

  • witfields
    Beschreibt witfields, ein Befehlszeilendienstprogramm zum Verwalten von Arbeitsaufgabentypfeldern für Team Foundation Server.

  • glimport
    Beschreibt glimport, ein Befehlszeilendienstprogramm, das zum Überprüfen und Importieren globaler Listen aus einer XML-Datei in ein Team Foundation Server-Teamprojekt verwendet wird.

  • glexport
    Beschreibt glexport, ein Befehlszeilendienstprogramm, das zum Exportieren einer XML-Definition für globale Listen aus Team Foundation Server verwendet wird.

  • SetupWarehouse
    Beschreibt SetupWarehouse, ein Befehlszeilentool zum neuen Erstellen der analytischen Onlineverarbeitung (OLAP) oder der relationalen Datenbank.

  • Team Foundation Build-Befehle
    Beschreibt den Einsatzzweck von Team Foundation Build-Befehlen und stellt Verwendungsbeispiele bereit.

Verwandte Abschnitte

Verwalten von Benutzern und Gruppen

Auswählen von Team Foundation Server-Wartungstools

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Befehlszeilenreferenz der Team Foundation-Versionskontrolle