Freigeben über


Gewusst wie: Deaktivieren der URL-Aktivierung von ClickOnce-Anwendungen

Aktualisiert: November 2007

In der Regel startet eine ClickOnce-Anwendung sofort automatisch, nachdem sie von einem Webserver installiert wurde. Aus Sicherheitsgründen entscheiden Sie unter Umständen, dieses Verhalten zu deaktivieren und Benutzer aufzufordern, die Anwendung stattdessen über das Startmenü zu starten. Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie die URL-Aktivierung deaktivieren.

Diese Methode kann nur für ClickOnce-Anwendungen verwendet werden, die von einem Webserver auf Benutzercomputern installiert werden. Sie kann nicht für nur online ausgeführte Anwendungen eingesetzt werden, die nur über ihren URL gestartet werden können. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen nur online ausgeführten und installierten Anwendungen finden Sie unter Auswählen einer Strategie für die ClickOnce-Bereitstellung.

In diesem Verfahren wird das Windows Software Development Kit (SDK)-Tool MageUI.exe verwendet. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie unter Tool zum Generieren und Bearbeiten von Manifesten, grafischer Client (MageUI.exe). Sie können dieses Verfahren auch mit Visual Studio ausführen.

Vorgehensweise

So deaktivieren Sie die URL-Aktivierung für die Anwendung

  1. Öffnen Sie Ihr Bereitstellungsmanifest in MageUI.exe. Wenn Sie noch kein Manifest erstellt haben, befolgen Sie die Schritte in Exemplarische Vorgehensweise: Manuelles Bereitstellen einer ClickOnce-Anwendung.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Bereitstellungsoptionen aus.

  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anwendung nach Installation automatisch ausführen.

  4. Speichern und signieren Sie das Manifest.

Siehe auch

Konzepte

Übersicht über die ClickOnce-Bereitstellung