Freigeben über


Erstellen von XML in Visual Basic

Mit Visual Basic können Sie XML-Literale direkt im Code verwenden. Die XML-Literalsyntax stellt LINQ to XML-Objekte dar und ähnelt der XML 1.0-Syntax. Dies vereinfacht die programmgesteuerte Erstellung von XML-Elementen, -Dokumenten und -Fragmenten, da der Code dieselbe Struktur hat wie der fertige XML-Code.

In diesem Abschnitt

Ausdruck

Definition

Übersicht zu XML-Literalen (Visual Basic)

Einführung in XML-Literale und deren Bezug zu LINQ to XML.

Eingebettete Ausdrücke in XML (Visual Basic)

Beschreibt, wie eingebettete Ausdrücke in XML-Literalen verwendet werden.

Gewusst wie: Erstellen von XML-Literalen (Visual Basic)

Beschreibt, wie mit einem XML-Literal ein XML-Element in Code erstellt wird.

Leerzeichen in XML-Literalen (Visual Basic)

Beschreibt, wie Visual Basic Leerraum in XML-Literalen behandelt.

XML-Literale und die XML 1.0-Spezifikation (Visual Basic)

Beschreibt den Bezug der XML-Literalsyntax in Visual Basic zur XML 1.0-Spezifikation.

Gewusst wie: Einbetten von Ausdrücken in XML-Literalen (Visual Basic)

Beschreibt, wie eingebettete Ausdrücke in XML-Literalen verwendet werden, um zur Laufzeit Inhalt zu erstellen.

Namen von deklarierten XML-Elementen und Attributen (Visual Basic)

Beschreibt Richtlinien für die Benennung von XML-Elementen und -Attributen.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

XML in Visual Basic