Freigeben über


Beispielmakros

Die Makro-IDE enthält einige Beispielmakros als Referenz und zur Verwendung. Diese befinden sich in einem Knoten mit dem Namen Samples und stehen sowohl im Makro-Explorer als auch in der Makro-IDE zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Beispielmakros jeweils mit einer Beschreibung ihrer Funktionsweise.

Mitgelieferte Beispiele

  • Barrierefreiheit: Enthält Makros zur Änderung von Größe und Darstellung in der Texteigenschaft bzw. der Anzeigeeigenschaft von Visual Studio.

  • AddDirAsSlnFolder: Importiert einen Ordner von einem Datenträger in eine Projektmappen-Ordnerstruktur.

  • DevStudio6Editor: Dieses Makroprojekt enthält Makros aus den Beispielmakros für Developer Studio 6.0, die für die Verwendung innerhalb von Visual Studio-Makros konvertiert wurden. Es demonstriert, wie Sie alle geöffneten Dokumente drucken, einen ausgewählten Codeblock kommentieren, Überarbeitungsmarken hinzufügen können usw.

  • MakeAddin: Konvertiert ein Makroprojekt in ein Visual Studio-Add-In. Dieses Projekt demonstriert die Struktur eines Add-Ins, das Durchlaufen aller Projekte in einem Makro und aller Elemente innerhalb eines Projekts, die Verwendung des ItemOperations-Objekts zum Hinzufügen neuer Projektelemente, das Kopieren von Verweisen von einem Projekt in ein anderes usw.

  • Utilities: Enthält verschiedene Dienstprogramm-Makros, die von anderen Beispielmakros verwendet werden. Dieses Beispiel demonstriert das Speichern und Abrufen von Fensterkonfigurationen, das Bearbeiten von Eigenschaften im Dialogfeld Optionen, das Durchlaufen von Elementen in einem Projekt usw.

  • VSDebugger – Enthält eine Reihe von Makros, in denen die Debugger-Automatisierungsmodellobjekte verwendet werden, um Debugvorgänge zu steuern und zu manipulieren. Dieses Beispiel demonstriert das Auflisten des Stapels im Befehlsfenster für jeden im aktuellen Programm aktiven Thread, das Auflisten und Manipulieren von Haltepunkten, das Auflisten der vom Debugger unterstützten Prozesse und Sprachen usw.

  • VSEditor: Erstellt in Visual Studio einen Text-Editor nach Art des Windows-Editors, einschließlich entsprechender Funktionen wie Ausschneiden und Einfügen usw. Dieses Beispiel demonstriert das Speichern einer Sicherungskopie des aktuellen Dokuments, die Verwendung des Codeautomatisierungsmodells zum Erstellen und Manipulieren von Gliederungsbereichen, das Navigieren durch den Code, das Verschieben und die Verwendung der Einfügemarke, das Manipulieren und Formatieren von Text usw.

    Tipp

    Im Beispielmakro ist auch ein Modul mit dem Namen EnvironmentEvents vorhanden. Allerdings handelt es sich bei EnvironmentEvents nicht wirklich um ein Beispiel. Das Modul dient vielmehr dazu, anderen Makros Ereignishandler bereitzustellen. Es demonstriert jedoch, wie Ereignishandler in Makros initialisiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Behandeln von Umgebungsereignissen in Makros.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Bearbeiten und programmgesteuertes Erstellen von Makros

Referenz

Übersicht über die Makro-IDE

Dialogfeld "Makroprojekt hinzufügen"

Konzepte

Automatisieren von wiederkehrenden Aktionen mit Makros