Freigeben über


Formatieren der Ausgabe eines benutzerdefinierten Buildschritts oder eines benutzerdefinierten Buildereignisses

Wenn die Ausgabe eines benutzerdefinierten Buildschritts oder eines benutzerdefinierten Buildereignisses richtig formatiert ist, hat der Benutzer folgende Vorteile:

  • Warnungen und Fehler werden im Ausgabefenster gezählt.

  • Die Ausgabe wird im Fenster Aufgabenliste angezeigt.

  • Wenn im Ausgabefenster auf die Ausgabe geklickt wird, wird das entsprechende Thema angezeigt.

  • F1-Operationen sind im Fenster Aufgabenliste oder im Ausgabefenster aktiviert.

Die Ausgabe sollte das folgende Format haben:

{Dateiname (Zeilennummer [, Spaltennummer]) | Toolname} :

[beliebiger Text] {error | warning} code####: lokalisierbare Zeichenfolge

[beliebiger Text]

Dabei ist:

  • {a | b} entweder a oder b.

  • [ccc] ist eine optionale Zeichenfolge oder ein optionaler Parameter.

Beispiel:

C:\sourcefile.cpp(134) : error C2143: syntax error : missing ';' before '}'

LINK : fatal error LNK1104: cannot open file 'somelib.lib'

Siehe auch

Referenz

Grundlagen benutzerdefinierter Buildschritte und Buildereignisse