Freigeben über


Im Analysis Services-Cube für Team System verfügbare Perspektiven und Measuregruppen

Mit dem SQL Server Analysis Services-Cube für Visual Studio Team Foundation Server können Berichte mit aggregierten Informationen zu den Daten generiert werden, die in Teamprojektsammlungen gespeichert sind.Mithilfe dieser Daten können in Office Excel auf einfache Weise PivotTable- und PivotChart-Berichte erstellt werden.Sie können die Cubeelemente in PivotTable- oder PivotChart-Berichte ziehen, um Fragen zu formulieren und Antworten schnell abzurufen.Der Cube ist zur Beantwortung hilfreicher Fragen optimiert, z. B. "Wie viele Fehler waren an jedem Tag des Projekts aktiv, behoben und geschlossen?".

HinweisHinweis

Wenn für das Data Warehouse für Visual Studio ALM SQL Server Enterprise Edition verwendet wird, enthält die Liste der Cubes Team System und einen Perspektivensatz.Die Perspektiven ermöglichen eine fokussierte Ansicht der Daten, damit Sie nicht durch alle Dimensionen und Measuregruppen navigieren müssen, die für den gesamten Team System-Cube definiert sind.

In diesem Thema

  • Perspektiven und Measuregruppen

  • Kombination von Dimensionen und von Measures

  • Cubebegriffe und -definitionen

Perspektiven und Measuregruppen

In der folgenden Tabelle werden die Measuregruppen beschrieben, die gemäß ihrer Cubeperspektive gruppiert sind.Der Team System-Cube enthält alle Measuregruppen neben den Gruppen, die der Auflistung zufolge nur zur Team System-Perspektive gehören.Die meisten Measuregruppen enthalten mindestens eine kumulierte Anzahl.Sie können Trendberichte mithilfe von kumulierten Anzahlen generieren.In einigen Fällen hat der Name für eine kumulierte Anzahl eine Trendbezeichnung (z. B. "Anzahl der Buildergebnisse (Trend)" und "Punktanzahl (Trend)".

HinweisHinweis

Alle Measuregruppen enthalten kumulierte Anzahlen auf Grundlage des Start-, End-, Erstellungs- und Abschlussdatums für Testergebnisse.

Perspektiven und Measuregruppen

Verwandtes Thema und Beschreibung

Buildmeasuregruppe

Analysieren und Erstellen von Berichten von Builddetails und Buildabdeckung mit der Buildperspektive

Stellt Metriken bereit, mit denen Builds beschrieben werden, z. B. Buildzeit und -frequenz, und die nach unterschiedlichen Dimensionen analysiert werden können, z. B. nach der Person, von der der Build ausgeführt wurde, dem Buildtyp, der Buildkonfiguration und dem Buildergebnis.

  • Welche Builds können aus und welche Builds waren?

  • Bei welchen Builds wurden besonders viele Codeänderungen vorgenommen?

  • Welcher Anteil am Code in einem Build oder der Gruppe Builds hat die Testabdeckung?

Measuregruppe für Codeänderungen

Analysieren und Erstellen von Berichten von Codeänderung und Codeabdeckung mit den Codeänderungs- und Laufabdeckungsperspektiven

Unterstützt Berichte, deren Augenmerk auf der Anzahl der in Team Foundation-Versionskontrolle gespeicherten Dateiversionen und dem Ausmaß der Codeänderungen liegt.Metriken können nach dem Dateiverzeichnis, dem Build oder dem Teammitglied analysiert werden, das im Code überprüft wird.Alle Gesamtwerte können im Zeitablauf analysiert werden, damit Sie die folgenden Arten von Fragen beantworten können:

  • Wie viele Dateien mit einer bestimmten Dateinamenerweiterung wurden in einem bestimmten Build geändert?

  • Wie viele Codezeilen befinden sich für einen bestimmten Build in der Quelldatenbank?

  • Welche Changesets wurden übermittelt, und worin bestanden die Details jeder Änderung? Beispiele: Wer hat die Änderung vorgenommen, welche Dateien wurden geändert, und an welchem Datum fand die Änderung statt?

Measuregruppe für Codeabdeckung

Analysieren und Erstellen von Berichten von Codeänderung und Codeabdeckung mit den Codeänderungs- und Laufabdeckungsperspektiven

Stellt Metriken darüber bereit, wie viele Codezeilen und -blöcke in verschiedenen Build- und Testlaufkonfigurationen getestet wurden.Sie können die Ausführungs-Abdeckungsperspektive verwenden, um Berichte zu erstellen, die die folgenden Fragen beantworten:

  • Welche Assemblys und Projekte haben die wenigsten Codeabdeckung?

  • Welche Testläufe geben Ihnen die meisten Codeabdeckung?

  • Welche Architekturen oder Build gibt haben die meisten Codeabdeckung ein?

Testmeasuregruppe

Analysieren und Erstellen von Berichten von Testergebnissen mit der Testperspektive in der Analysis Services-Datenbank für Visual Studio ALM

Stellt Metriken zu Testläufen und Testergebnissen bereit.Testergebnisse werden im Zeitablauf nachverfolgt und können nach ihrem Ergebnis, dem getesteten Build, dem Testtyp und anderen Dimensionen analysiert werden.Mithilfe der Testperspektive verwenden, können Sie Berichte erstellen, die die folgenden Fragen beantworten:

  • Was ist der Status von Tests von bestimmten User Storys oder von Produktbereichen?

  • Was ist die Qualität von Builds auf Grundlage der Anzahl der fehlgeschlagenen und erfolgreiche Tests?

  • Wie viele Testfälle wurden nie ausgeführt wurden?

  • Welche Testfälle wurden nie ausgeführt wurden?

Measuregruppe für Arbeitsaufgabe

Analysieren und Erstellen von Berichten von Arbeitsaufgaben- und Testfalldaten mithilfe der Arbeitsaufgabenperspektive

Stellt Metriken und ausführliche Informationen zu Arbeitsaufgaben bereit, einschließlich historischer Informationen, die die Analyse der Gesamtzahl von Arbeitsaufgaben im Zeitablauf oder ab einem aktuellen Datum ermöglichen.Anhand der Measuregruppe können Sie die folgenden Arten von Fragen beantworten:

  • Wie hoch war die Gesamtzahl der aktiven Fehler an den einzelnen Tagen der letzten Iteration?

  • Wie viele Szenarios waren während der einzelnen Monate des letzten Jahres aktiv?

  • Wie viele Fehler mit den einzelnen Prioritäten waren an den einzelnen Tagen des Vormonats aktiv?

Measuregruppen für Analysis-Services-Datencube

Stellt alle Metriken für alle Measuregruppen bereit, die zuvor in dieser Tabelle angezeigt werden.

Kombination von Dimensionen und von Measures

Nicht alle Kombinationen von Dimensionen und von Measures stellen nützliche Ergebnisse.Damit Sie sinnvolle Ergebnisse, die Measures müssen auf die Dimensionen in den Berichten verknüpfen abrufen.Um zu bestimmen die Dimensionen zu einer bestimmten Maßnahme verknüpfen, können Sie die Faktentabellen im Data Warehouse überprüfen SQL Server indem Sie Management Studio verwenden.

Wenn Sie Excel verwenden, können Sie das Feld Anzeigen von Feldern, die verwandt sind mit verwenden, um eine Gruppe Measures und Dimensionen anzugeben, die einen bestimmten Abschnitt des Cubes enthalten.Mit innerhalb eines einzelnen Satzes verwandter Felder arbeiten, können Sie Daten leichter, da nicht alle Felder im Cube angezeigt werden, und Sie können es wahrscheinlicher, nützliche Zahlen abzurufen.

Sie können Measures aus verschiedenen Gruppen Feldern kombinieren, solange die Measures ein Common verfügen, das von den Dimensionen festgelegt wird, die im Bericht verwendet werden.Die Datumsdimension beispielsweise wird in mehreren Gruppen Feldern.Daher können Sie die verbleibende Arbeit oder die abgeschlossenen Arbeitsdaten mit Testergebnisanzahlen während eines Tages oder Tage kombinieren, die Sie angeben, da beide diese Sets Measures Datum als verknüpfte Dimension haben.

Cubebegriffe und -definitionen

Ein Cube stellt eine Menge von Measures dar, die in Measuregruppen unterteilt und hierarchisch nach Dimensionen organisiert sind.Der Cube wird aus Daten erstellt, die aus der relationalen Datenbank abgerufen werden.In der folgenden Abbildung ist die Beziehung dargestellt, die zwischen verschiedenen Aspekten des Cubes besteht.

Cubebeziehungen

In der folgenden Tabelle werden die Begriffe und Definitionen beschrieben, mit denen auf andere Aspekte des Cubes verwiesen wird.

Begriff

Description

Attribut

Jedes Attribut ist mit einer Spalte in einer entsprechenden Dimensionstabelle im Data Warehouse verbunden.Jede Dimension ist einem Satz von Attributen und möglicherweise einem Satz von Hierarchien zugeordnet.Bereichs- und Iterationspfade sind Beispiele für Hierarchien.

Einige Dimensionsattribute von Arbeitsaufgaben werden auch als numerische Werte und Datumsfilterwerte gespeichert.Wenn Sie eines dieser Dimensionsattribute im Zeilen- oder Spaltenabschnitt verwenden, können Sie den Bericht mit diesen Werten filtern.Mit dem Wertfilter "System_CreatedDate ist größer als 1. Okt. 2009" können Sie einen Bericht z. B. nach Arbeitsaufgaben filtern, die nach dem 1. Oktober 2009 erstellt wurden. Die Measurewerte können außerdem auch zum Filtern von Berichten verwendet werden.Sie können z. B. mithilfe des Wertfilters "Verbleibende Arbeit ist größer als 2" den Bericht nach Arbeitsaufgaben filtern, für die noch mehr als zwei Stunden Arbeit verbleiben. Weitere Informationen zu Wertfiltern finden Sie auf der folgenden Seite auf der Microsoft-Website: Filtern von Zahlen im Wertebereich.

Dimension

Mithilfe von Dimensionen können Sie unterschiedliche Ansichten von Daten extrahieren.Datenwerte sind einem Satz von Dimensionen zugeordnet, mit dem Sie aggregierte Ergebnisse anzeigen können, die anhand eines bestimmten Satzes von Dimensionswerten gefiltert werden.

Sie können Dimensionen verwenden, um die Daten aufzugliedern und mehr Details anzuzeigen.Sie können z. B. die Datumsdimension im Zeilen- oder Spaltenabschnitt eines PivotTable- oder PivotChart-Berichts verwenden, um einen Trend im Zeitverlauf anzuzeigen.Sie können den Bericht auch mithilfe von Dimensionen filtern.Fügen Sie eine Dimension oder ein Dimensionsattribut im Filterbereich ein, und geben Sie dann die Werte an, die Sie in den Bericht einschließen möchten.

Einige Dimensionen werden in mehreren Measuregruppen verwendet.Beispielsweise verwenden alle Measuregruppen gemeinsam die Datums-, Teamprojekt-, Personen-, Bereichs- und Iterationsdimensionen.In der folgenden Abbildung sind die Dimensionen im Cube dargestellt.

Team System-Dimensionen

Dimensionen sind Gruppen von Attributen, die auf Spalten aus Tabellen oder Sichten in einer Datenquellensicht basieren.Dimensionen sind außerhalb eines Cubes vorhanden. Sie können sowohl in mehreren Cubes als auch mehrfach in einem einzelnen Cube verwendet und zwischen Analysis Services-Instanzen verknüpft werden.Eine außerhalb eines Cube vorhandene Dimension wird als Datenbankdimension bezeichnet, eine innerhalb eines Cubes verwendete Instanz einer Datenbankdimension als Cubedimension.

Fakten und Faktentabelle

Ein Fakt stellt Daten dar, die mehreren Dimensionen zugeordnet sein können.Diese Daten können auch in aggregierter Form vorliegen.Diese Werte werden in Faktentabellen gespeichert.

Jedes Data Warehouse enthält eine oder mehrere Faktentabellen.Im Mittelpunkt eines stern- bzw. schneeflockenförmigen Schemas werden in der Faktentabelle die Daten erfasst, mit denen die Aktivitäten eines Teams gemessen werden.Faktentabellen enthalten normalerweise sehr viele Zeilen, insbesondere dann, wenn sie den Verlauf eines umfangreichen Teamprojekts über ein oder zwei Jahre enthalten.

Ein Hauptmerkmal einer Faktentabelle besteht darin, dass sie numerische Daten (Fakten) enthält, die zusammengefasst werden können, um Informationen zum Verlauf der Aktivitäten einer Organisation bereitzustellen.Jede Faktentabelle enthält außerdem einen mehrteiligen Index, der die Primärschlüssel verknüpfter Dimensionstabellen als Fremdschlüssel enthält.Die zugehörigen Dimensionen enthalten Attribute der Faktendatensätze.Faktentabellen sollten keine beschreibenden Informationen oder andere Daten als die Felder für numerische Daten (Fakten) und die Indexfelder enthalten, die die Fakten mit den entsprechenden Einträgen in den Dimensionstabellen in Beziehung setzen.

Unter Generieren von Berichten mit der relationalen Warehouse-Datenbank für Visual Studio ALM finden Sie eine Liste der für das Data Warehouse definierten Faktentabellen.

KPIs (Key Performance Indicators)

Key Performance Indicator (KPI) ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der eine quantifizierbare Maßeinheit zur Ermittlung des Geschäftserfolges darstellt.

In Analysis Services ist ein KPI eine Auflistung von Berechnungen, die einer Measuregruppe in einem Cube zugeordnet sind und zur Auswertung der Geschäfts- oder Szenarioerfolge verwendet werden.In der Regel sind diese Berechnungen eine Kombination aus MDX-Ausdrücken (Multidimensional Expressions) und berechneten Elementen.KPIs enthalten außerdem Metadaten, aus denen hervorgeht, wie Clientanwendungen die Berechnungsergebnisse des KPIs anzeigen sollen.

Measure

Measures sind Werte, die Spalten in der entsprechenden Faktentabelle entsprechen.Außerdem werden Felder, deren reportable-Attribut auf "Measure" festgelegt ist, im Cube als Measures angezeigt.In der folgenden Abbildung sind die Measures im Cube dargestellt.

Team System-Measures

Measuregruppe

Jede Measuregruppe enthält Measures wie "Anzahl der Arbeitsaufgaben" und Dimensionen wie "Datum" und "Teamprojekt".Die Measures sind die numerischen Werte, mit denen Zusammenfassungen mit unterschiedlichen Aggregationsgraden bereitgestellt werden.Sie können im Abschnitt "Werte" eines PivotTable- oder PivotChart-Berichts verwendet werden.In der folgenden Abbildung werden die Measuregruppen für Team Foundation angegeben.

Measuregruppen für Team System

Perspektive

Mithilfe von Perspektiven können Sie Teile eines Cubes anzeigen. Dadurch können Sie sich besser auf den Satz von Informationen konzentrieren, der für das Erstellen eines Berichts von Interesse ist.

HinweisHinweis
Perspektiven sind nur dann verfügbar, wenn Ihr Data Warehouse für Visual Studio ALM SQL Server Enterprise Edition verwendet.Andernfalls ist nur eine einzelne Perspektive verfügbar, der Team System-Cube.

Jede Perspektive ermöglicht eine fokussierte Ansicht der Daten, damit Sie nicht durch alle Dimensionen und Measuregruppen navigieren müssen, die für den gesamten Team System-Cube definiert sind.Eine Perspektive ist eine Teilmenge der Funktionen und Objekte eines Cubes.

Siehe auch

Konzepte

Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse

Erstellen und Verwalten von Excel-Berichten für Visual Studio ALM

Erstellen von Berichten in Microsoft Excel mithilfe von Arbeitsaufgabenabfragen

Erstellen, Anpassen und Verwalten von Berichten für Visual Studio ALM