Freigeben über


Transcodierung (HTML)

[ Dieser Artikel richtet sich an Windows 8.x- und Windows Phone 8.x-Entwickler, die Windows-Runtime-Apps schreiben. Wenn Sie für Windows 10 entwickeln, finden Sie weitere Informationen unter neueste Dokumentation ]

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Windows.Media.Transcoding-API zum Transcodieren von Audio- und Videodateien in Ihrer Windows-Runtime-App mit JavaScript verwenden.

Beim Transcodieren handelt es sich um die Konvertierung einer digitalen Mediendatei, z. B. einer Video- oder Audiodatei, von einem Format in ein anderes. Sie können z. B. die Codierung einer Mediendatei ändern. Beim Ändern der Auflösung einer Mediendatei ist u. U. auch eine Änderung der Codierung erforderlich. Auch beim Kürzen einer Mediendatei müsse Sie ggf. die Codierung und Auflösung ändern.

Weitere Beispiele zum Transcodieren in einer Windows-Runtime-App mit JavaScript finden Sie im Beispiel zum Transcodieren von Medien.

Ein Beispiel zur Verwendung eines benutzerdefinierten Decoders finden Sie im Beispiel für Medienerweiterungen.

Inhalt dieses Abschnitts

Thema Beschreibung

Schnellstart: Transcodieren von Videodateien

Mit der Windows.Media.Transcoding-API können Sie Videodateien von einem Format in ein anderes transcodieren.

So wird's gemacht: Kürzen einer Videodatei

Mithilfe der TrimStartTime-Methode und TrimStopTime-Methode im MediaTranscoder kürzen Sie eine Mediendatei.

 

Verwandte Themen

Roadmaps

Roadmap für Windows Store-Apps mit JavaScript

UX-Design für Apps

Beispiele

Beispiel zum Transcodieren von Medien

Beispiel für Medienerweiterungen

Beispiel für Echtzeitkommunikation

Referenz

Windows.Media

Windows.Media.MediaProperties

Windows.Media.Transcoding

HTML5-Elemente "Audio" und "Video"

Weitere Ressourcen

Unterstützte Audio- und Videoformate

Audio- und Videoleistung