Security Bulletin
Microsoft Security Bulletin MS13-090 - Kritisch
Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits (2900986)
Veröffentlicht: Dienstag, 12. November 2013 | Aktualisiert: Freitag, 28. Februar 2014
Version: 1.1
Allgemeine Informationen
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit, die derzeit ausgenutzt wird. Die Sicherheitsanfälligkeit liegt im ActiveX-Steuerelement „InformationCardSigninHelper Class“ vor. Wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt und das ActiveX-Steuerelement instanziiert wird, kann diese Sicherheitsanfälligkeit Remotecodeausführung ermöglichen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Editionen von Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows RT, Windows 8.1 und Windows RT 8.1 als Kritisch eingestuft. Für alle unterstützten Editionen von Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 wird dieses Sicherheitsupdate als Mittel eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt Betroffene und nicht betroffene Software in diesem Abschnitt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem Kill Bits gesetzt werden, damit das anfällige Steuerelement nicht in Internet Explorer ausgeführt wird. Weitere Informationen zur Sicherheitsanfälligkeit finden Sie im Unterabschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ für den bestimmten Sicherheitsanfälligkeitseintrag unter dem nächsten Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten.
Empfehlung. Die meisten Benutzer haben die automatische Aktualisierung aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates prüfen und dieses Update manuell installieren. Weitere Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und für Installationen in Unternehmen bzw. für Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, das Update sofort mit der Updateverwaltungssoftware zu installieren bzw. mithilfe des Diensts Microsoft Update auf Updates zu prüfen.
Siehe auch den Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung weiter unten in diesem Bulletin.
Knowledge Base-Artikel
Knowledge Base-Artikel | 2900986 |
---|---|
Dateiinformationen | Nein |
SHA1/SHA2-Hashes | Nein |
Bekannte Probleme | Keine |
Betroffene und nicht betroffene Software
Folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen haben entweder das Ende des Lebenszyklus überschritten oder sind nicht betroffen. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition zu ermitteln.
Betroffene Software
Betriebssystem | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|
Windows XP Service Pack 3 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2003 Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Vista Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | 2618451 in MS11-090 |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Windows 8 für x64-basierte Systeme (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Windows 8.1 für x64-basierte Systeme (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Windows Server 2012 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | Keine |
Windows Server 2012 R2 (2900986) |
Remotecodeausführung | Mittel | Keine |
Windows RT[1] (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Windows RT 8.1[1] (2900986) |
Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Nicht zutreffende Software
Betriebssystem |
---|
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) |
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) |
Windows Server 2012 R2 (Server Core-Installation) |
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu diesem Update
Sind Windows 8.1 Preview und Windows RT 8.1 Preview von der in diesem Bulletin erwähnten Sicherheitsanfälligkeit betroffen?
Ja. Das Update 2900986 ist für Windows 8.1 Preview und Windows RT 8.1 Preview verfügbar. Endbenutzer, die diese Betriebssysteme ausführen, sind angehalten, die Updates auf ihre Systeme herunterzuladen und zu installieren. Die Updates sind über Windows Update verfügbar.
Wie sind Server Core-Installationen von den in diesem Bulletin behobenen Sicherheitsanfälligkeiten betroffen?
Die durch dieses Update behobene Sicherheitsanfälligkeit wirkt sich nicht wie in der Tabelle „Nicht zutreffende Software“ auf unterstützte Editionen von Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 aus, wenn diese mit der Server Core-Installationsoption installiert wurden. Weitere Informationen zu dieser Installationsoption finden Sie in den TechNet-Artikeln Verwalten einer Server Core-Installation: Übersicht, Wartung einer Server Core-Installation und Server Core und vollständige Serverintegration: Übersicht.
Welche Kill Bits sind in diesem Kumulativen Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits enthalten?
Dieses Kumulative Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits enthält neue Kill Bits sowie alle Kill Bits, die zuvor in den folgenden Updates veröffentlicht wurden:
Update | Titel |
---|---|
MS08-023 | Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
MS08-032 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 953839 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 956391 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 960715 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 969898 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
MS09-032 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
MS09-055 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
MS10-008 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
MS10-034 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
MS11-027 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2562937 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
MS11-090 | Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2647518 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2695962 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2736233 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2820197 | Update-Rollup für ActiveX-Kill Bits |
Was ist ein Kill Bit?
Eine Sicherheitsfunktion in Internet Explorer verhindert, dass ein ActiveX-Steuerelement jemals von dem Internet Explorer HTML-Wiedergabemodul geladen werden kann. Dies wird erreicht, indem eine Registrierungseinstellung vorgenommen wird. Dieser Vorgang wird als „Setzen des Kill Bits“ bezeichnet. Nachdem das Kill Bit gesetzt wurde, kann das Steuerelement nie mehr geladen werden – auch dann nicht, wenn es vollständig installiert ist. Durch das Setzen des Kill Bits wird sichergestellt, dass eine gefährdete Komponente inaktiv und harmlos bleibt, selbst wenn sie in ein System eingeführt bzw. wieder eingeführt wird.
Weitere Informationen zu Kill Bits finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 240797:
Was ist ein Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits?
Ein Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits enthält die Klassenkennungen (CLSID) bestimmter ActiveX-Steuerelemente, die die Basis des Sicherheitsupdates sind.
Warum enthält dieses Update keine Binärdateien?
Dieses Update nimmt nur Änderungen an der Registrierung vor, um die Instanziierung der Steuerelemente in Internet Explorer zu deaktivieren.
Sollte ich dieses Update installieren, wenn ich die betroffene Komponente nicht installiert habe bzw. die betroffene Plattform nicht verwende?
Ja. Durch das Installieren dieses Updates wird die Ausführung des anfälligen Steuerelements in Internet Explorer blockiert.
Muss ich dieses Update erneut installieren, wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt ein ActiveX-Steuerelement installiere, das in diesem Sicherheitsupdate diskutiert wird?
Nein, dieses Update muss nicht erneut installiert werden. Das Kill Bit blockiert die Ausführung des Steuerelements in Internet Explorer, selbst wenn das Steuerelement zu einem späteren Zeitpunkt installiert wird.
Enthält dieses Update Kill Bits, die zuvor mit einem Sicherheitsupdate für Internet Explorer veröffentlicht wurden?
Nein, dieses Update enthält keine Kill Bits, die zuvor in einem Sicherheitsupdate für Internet Explorer veröffentlicht wurden. Wir empfehlen, das aktuelle kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer zu installieren.
Ich verwende eine ältere Version der in diesem Security Bulletin beschriebenen Software. Was soll ich tun?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde daraufhin getestet, welche Versionen betroffen sind. Andere Versionen haben das Ende ihrer Supportlebenszyklen erreicht. Weitere Informationen zu den Produktzyklen finden Sie auf der Website Microsoft Support Lifecycle.
Benutzer älterer Versionen dieser Software sollten möglichst bald zu Versionen migrieren, für die Support angeboten wird, um sich vor künftigen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Produkt für Lebenszyklusinformationen auswählen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Service Pack Lifecycle Support Policy.
Benutzer, die zusätzlichen Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kundenbetreuer, ihren Technical Account Manager oder den jeweiligen Microsoft-Partner wenden, um Supportangebote in Anspruch nehmen zu können. Kunden, die nicht über einen Alliance-, Premier- oder Authorized-Vertrag verfügen, können sich mit der regionalen Microsoft-Vertriebsniederlassung in Verbindung setzen. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Microsoft Worldwide. Wählen Sie in der Liste „Kontaktinformationen“ Ihr Land aus, und klicken Sie auf Go. Es wird eine Telefonnummer für Ihr Land angezeigt. Wenn Sie unter der angegebenen Nummer anrufen, fragen Sie bitte nach dem regionalen Vertriebsmanager für Premier Support. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten
Bewertungen des Schweregrads und Kennungen der Sicherheitsanfälligkeit
Bei der folgenden Bewertung des Schweregrads wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit angenommen. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Bewertung des Schweregrads und die Sicherheitsauswirkung innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Ausnutzbarkeitsindex im Bulletin Summary für November. Weitere Informationen finden Sie in Microsoft-Ausnutzbarkeitsindex.
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in InformationCardSigninHelper – CVE-2013-3918 | Bewertung des Gesamtschweregrads |
---|---|---|
Windows XP Service Pack 3 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Vista Service Pack 2 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows 8 für x64-basierte Systeme | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows 8.1 für x64-basierte Systeme | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows Server 2012 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows Server 2012 R2 | Mittel Remotecodeausführung |
Mittel |
Windows RT | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
Windows RT 8.1 | Kritisch Remotecodeausführung |
Kritisch |
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{19916e01-b44e-4e31-94a4-4696df46157b}]
"Compatibility Flags"=dword:04000400
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{c2c4f00a-720e-4389-aeb9-e9c4b0d93c6f}]
"Compatibility Flags"=dword:04000400
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{c2c4f00a-720e-4389-aeb9-e9c4b0d93c6f}]
"Compatibility Flags"=dword:04000400
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{53001f3a-f5e1-4b90-9c9f-00e09b53c5f1}]
"Compatibility Flags"=dword:04000400
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{53001f3a-f5e1-4b90-9c9f-00e09b53c5f1}]
"Compatibility Flags"=dword:04000400
```
Diese Registrierungsdatei kann auf die einzelnen Systeme angewendet werden, indem Sie darauf doppelklicken. Sie kann zudem mithilfe von Gruppenrichtlinien domänenübergreifend installiert werden. Weitere Informationen zu Gruppenrichtlinien finden Sie in dem TechNet-Artikel [Gruppenrichtliniensammlung](https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc784165(ws.10).aspx).
**Hinweis:** Sie müssen Internet Explorer neu starten, damit diese Änderungen wirksam werden.
**Auswirkung der Problemumgehung**: Keine Auswirkung, sofern das Verhalten nicht in Internet Explorer eingesetzt werden soll.
**So machen Sie die Problemumgehung rückgängig.** Löschen Sie die Registrierungsschlüssel, die vorher beim Implementieren dieser Problemumgehung hinzugefügt wurden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Wenn das Microsoft ActiveX-Steuerelement „InformationCardSigninHelper Class“ in Internet Explorer instanziiert wird, kann dadurch der Systemstatus beschädigt werden, sodass ein Angreifer einen beliebigen Code ausführen kann.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Wenn der aktuelle Benutzer mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Ein Angreifer kann eine speziell gestaltete Website einrichten, die diese Sicherheitsanfälligkeiten über Internet Explorer ausnutzt, und dann einen Benutzer zum Besuch der Website verleiten. Der Angreifer kann auch beeinträchtigte Websites und Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Anzeigen akzeptieren oder hosten. Diese Websites können speziell gestalteten Inhalt enthalten, mit dem diese Sicherheitsanfälligkeiten ausgenutzt werden können. Ein Angreifer kann Benutzer jedoch nicht zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer zu Handlungen verleiten. Zu diesem Zweck werden Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder einer Instant Messenger-Nachricht zu klicken, wodurch die Benutzer zur Website des Angreifers gelangen, oder eine Dateianlage zu öffnen, die per E-Mail gesendet wurde.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Diese Sicherheitsanfälligkeit setzt voraus, dass der Benutzer angemeldet ist und eine Website besucht, damit eine Schaden verursachende Aktion erfolgen kann. Daher besteht für alle Systeme, auf denen Internet Explorer aktiv genutzt wird (z. B. Arbeitsstationen oder Terminalserver), das größte Risiko.
Ich führe Internet Explorer für Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 bzw. Windows Server 2012 R2 aus. Werden diese Sicherheitsanfälligkeiten dadurch verringert?
Ja. Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer besteht aus einer Gruppe vorkonfigurierter Internet Explorer-Einstellungen, durch die die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Endbenutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einen Server herunterlädt und dort ausführt. Dies ist ein schadensbegrenzender Faktor für Websites, die nicht zu den vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer hinzugefügt wurden.
Was bewirkt das Update?
Das Update deaktiviert das binäre Verhalten, indem es die folgenden Kill Bits für die Klassenkennungen setzt, die in der nachfolgend aufgeführten Bibliotheksdatei gehostet werden:
Klassenkennung | Datei | Beschreibung |
---|---|---|
{19916e01-b44e-4e31-94a4-4696df46157b} | icardie.dll | ActiveX-Steuerelement „Information Card Sign-in Helper“ |
{c2c4f00a-720e-4389-aeb9-e9c4b0d93c6f} | icardie.dll | ActiveX-Steuerelement „Card Space Element Behavior Factory“ |
{53001f3a-f5e1-4b90-9c9f-00e09b53c5f1} | icardie.dll | ActiveX-Steuerelement „Card Space Claim Collection“ |
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Ja. Microsoft ist sich begrenzter, gezielter Angriffe bewusst, bei denen versucht wird, diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen.
Informationen zum Update
Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung
Es stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung, um Administratoren bei der Bereitstellung von Sicherheitsupdates zu helfen.
- Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren die Überprüfung von lokalen und Remotesystemen im Hinblick auf fehlende Sicherheitsupdates sowie auf häufig falsch konfigurierte Sicherheitsparameter.
- Windows-Server Update Services (WSUS), Systems Management Server (SMS) und System Center Configuration Manager helfen Administratoren beim Verteilen von Sicherheitsupdates.
- Die im Anwendungskompatibilitäts-Toolkit enthaltenen Komponenten zur Updatekompatibilitätsbewertung helfen dabei, die Vereinbarkeit von Windows-Updates mit installierten Anwendungen zu testen und zu überprüfen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren verfügbaren Tools finden Sie unter Sicherheitstools.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Um Informationen zum jeweiligen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Link:
Windows XP (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für Windows XP Service Pack 3: WindowsXP-KB2900986-x86-enu.exe |
Für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2900986-x64-enu.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 262841. |
Aktualisieren der Protokolldatei | KB2900986.log |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2900986$\Spuninst. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP4\KB2900986\Filelist |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP3\KB2900986\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition.
Windows Server 2003 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2900986-x86-enu.exe |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2900986-x64-enu.exe |
|
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003:
WindowsServer2003-KB2900986-ia64-enu.exe
|
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 262841. |
Aktualisieren der Protokolldatei | KB2900986.log |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2900986$\Spuninst. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2900986\Filelist |
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2900986-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2900986-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2900986-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2900986-x64.msu |
|
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2900986-ia64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2900986-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2900986-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | Für dieses Update ist kein Neustart des Computers erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, installiert das Update und startet die Dienste dann neu. Wenn jedoch die erforderlichen Dienste aus irgendwelchen Gründen nicht beendet werden können oder benötigte Dateien aktuell verwendet werden, ist für dieses Update ein Neustart des Computers erforderlich. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2900986-x64.msu |
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2900986-ia64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | Für dieses Update ist kein Neustart des Computers erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, installiert das Update und startet die Dienste dann neu. Wenn jedoch die erforderlichen Dienste aus irgendwelchen Gründen nicht beendet werden können oder benötigte Dateien aktuell verwendet werden, ist für dieses Update ein Neustart des Computers erforderlich. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2900986-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2900986-x64.msu |
|
Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8.1: Windows8.1-KB2900986-x86.msu |
|
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 8: Windows8.1-KB2900986-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Für dieses Update ist kein Neustart des Computers erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, installiert das Update und startet die Dienste dann neu. Wenn jedoch die erforderlichen Dienste aus irgendwelchen Gründen nicht beendet werden können oder benötigte Dateien aktuell verwendet werden, ist für dieses Update ein Neustart des Computers erforderlich. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten Editionen von Windows Server 2012: Windows8-RT-KB2900986-x64.msu |
Für alle unterstützten Editionen von Windows Server 2012 R2: Windows8.1-KB2900986-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Für dieses Update ist kein Neustart des Computers erforderlich. Das Installationsprogramm beendet die erforderlichen Dienste, installiert das Update und startet die Dienste dann neu. Wenn jedoch die erforderlichen Dienste aus irgendwelchen Gründen nicht beendet werden können oder benötigte Dateien aktuell verwendet werden, ist für dieses Update ein Neustart des Computers erforderlich. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Nicht anwendbar |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |