Freigeben über


SharePoint-Seiten und das Seitenmodell

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über das SharePoint-Seitenmodell, einschließlich der Seitentypen, der standardmäßigen Seitendateien, die in SharePoint und SharePoint Online verfügbar sind, und Informationen zur Verarbeitung von Seiten.

Eine gerenderte SharePoint-Seite ist eine Kombination aus drei Seitentypen:

  • Gestaltungsvorlage : Steuert das Layout und die Darstellung des Inhalts

  • Inhaltsseite – enthält die Seitenfeldsteuerelemente

  • Benutzerfreundliche Erstellungsseite – auf der der Benutzer Inhalte hinzufügt

Wichtige Begriffe und Konzepte

Tabelle 1. Schlüsselbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit dem SharePoint-Seitenmodell

Begriff oder Konzept Definition Zugriff über Weitere Informationen
Website für die Zusammenarbeit Eine Teamwebsite.
Inhaltsplatzhalter Ein Eintrag in einer Gestaltungsvorlage, der Platz für Steuerelemente oder Inhalte reserviert, die später programmgesteuert ersetzt werden können. Alle SharePoint-Gestaltungsvorlagen Inhaltsplatzhalter sind die Bausteine von SharePoint-Gestaltungsvorlagen.
Gestaltungsvorlage Eine Seite, die das Verhalten und die Darstellung der linken und oberen Navigationselemente einer SharePoint-Seite standardisiert. Gestaltungsvorlagenkatalog des SharePoint-Dateisystems
Gestaltungsvorlagenkatalog Eine spezielle Dokumentbibliothek in SharePoint, in der alle Brandingelemente (Gestaltungsvorlagen, Seitenlayouts, JavaScript-Dateien, CSS und Bilder) standardmäßig gespeichert werden. Jede Website besitzt einen eigenen Gestaltungsvorlagenkatalog. Einstellungen > Gestaltungsvorlagen und Seitenlayouts für Websiteeinstellungen > Der Gestaltungsvorlagenkatalog enthält Kataloge, die Brandingelemente wie Gestaltungsvorlagen und CSS-Dateien speichern.

Tipp: Wenn Sie benutzerdefinierte Brandingelemente erstellen, speichern Sie benutzerdefinierte Objekte in der standardmäßigen Dateistruktur des Gestaltungsvorlagenkatalogs.

Gestaltungsvorlagen, der Gestaltungsvorlagenkatalog und Seitenlayouts in SharePoint
Minimale Downloadstrategie (MDS) Eine Strategie, bei der die Datenmenge reduziert wird, die der Browser herunterladen muss, wenn Benutzer von einer SharePoint-Seite zu einer anderen navigieren. Websiteeinstellungen Wenn MDS aktiv ist, übergibt SharePoint alle Seitenanforderungen /_layouts/15/start.aspx und sucht nach visuellen Unterschieden zwischen neuen Seitenanforderungen und der zuvor geladenen Seite.

- Optimieren der Seitenleistung in SharePoint
- Minimale Downloadstrategie – Übersicht
Navigation Funktionen, die es Benutzern ermöglicht, auf der Informationsarchitektur einer SharePoint-Website zu navigieren. Die Navigationselemente in SharePoint umfassen die Suche, Struktursteuerelemente, Schaltflächen, das Menüband, Hyperlinks, Registerkarten, Menüs und die Taxonomie. - Navigationsklasse
- NavigationNode-Klasse
Oslo-Vorlage Eine Standardgestaltungsvorlage in SharePoint. Gestaltungsvorlagenkatalog des SharePoint-Dateisystems Im Gegensatz zu der seattle.master-Gestaltungsvorlage befindet sich die aktuelle Navigation an derselben Position wie der obere Navigationsbereich.
Seiteninhaltssteuerelement Ein Steuerelement auf einer Veröffentlichungswebsite, zu dem ein Webpart hinzugefügt werden kann.
Seitenlayout Eine Vorlage, die auf eine Veröffentlichungsseite angewendet wird, die die einheitliche Darstellung von Inhalt erzwingt. Gestaltungsvorlagenkatalog des SharePoint-Dateisystems Erstellen eines Seitenlayouts in SharePoint
Seitenmodell Die Dateien, Inhalte und Interaktionen, die dazu führen, dass eine SharePoint-Seite für Benutzer in einem Browser gerendert wird. Übersicht über das SharePoint-Seitenmodell
Veröffentlichungsseite Eine ASPX-Seite auf einer Veröffentlichungswebsite. PublishingPage-Klasse
Veröffentlichungswebsite Eine SharePoint-Website, die auf Veröffentlichungswebsites und Seiten zugreifen kann, die Seitenlayout, Taxonomie, verwaltete Navigation und andere Verwaltungsfunktionen für Webinhalte und Unternehmensinhalte umfassen. - PublishingWeb-Klasse
- Neuerung bei SharePoint-Websiteentwicklung
Seattle.master Eine Standardgestaltungsvorlage in SharePoint. Gestaltungsvorlagenkatalog des SharePoint-Dateisystems
Teamwebsite Eine Website, die für Benutzer für die Zusammenarbeit an Dokumenten, Wikis, Ideen, Prozessen usw. entwickelt wurde.
Textlayout Definiert die Inhaltsbereiche, die auf einer Wiki-Seite angezeigt werden.
Textlayoutsteuerelement Ein Steuerelement einer Wiki-Seite, das Text, Bilder, Webparts und App-Webparts enthalten kann.
Website auf oberster Ebene Die standardmäßige, vom Server bereitgestellte Website auf oberster Ebene. Erstellen von Websites für SharePoint
Webpart Serverseitige Steuerelemente, die innerhalb des Kontexts von Websiteseiten ausgeführt werden. Benutzerdefinierte Aktionen und Einträge für Eigenschaftenbehälter aus einer SharePoint-App
Webpartseite Eine Inhaltsseite, die sich aus Webpartzonen zusammensetzt, die Webparts enthalten können. Webparts werden auf Webpartseiten durch WebPartDefinition-Objekte dargestellt. Microsoft.SharePoint.Client.WebParts namespace
Webpartzone Ein Bereich auf einer Seite, zu dem ein Webpart hinzugefügt werden kann.
Wiki-Seite Eine Inhaltsseite, die die Vorlage für eine Unternehmens-Wiki-Website verwendet. Provisioning.Pages-Beispiel-App

SharePoint-Gestaltungsvorlagen

Eine Gestaltungsvorlage ist eine ASP.NET-Datei mit einer Gestaltungserweiterung. Sie enthält eine <%@ Master -Direktive und definiert die HTML-Elemente der obersten Ebene wie HTML, Head und Form. Zuerst sind die Steuerelemente und Assemblys aufgeführt, danach wird eine Dokumenttypdefinition von DOCTYPE deklariert, die dem Browser mitteilt, wie die HTML gerendert werden soll. SharePoint ist am besten für die Arbeit mit XHTML 1.0- und HTML5-DOCTYPES geeignet.

SharePoint enthält standardmäßig mehrere Gestaltungsvorlagen. Diese Gestaltungsvorlagen liefern die Standardstruktur und das Chrom einer bestimmten SharePoint-Seite, die für das SKU und den Websitetyp geeignet ist, für das bzw. den diese gelten, insbesondere oben und links auf der Seite. In Tabelle 2 sind die standardmäßigen Gestaltungsvorlagen von SharePoint und SharePoint Online aufgeführt.

Tabelle 2. Standardmäßige SharePoint-master-Seiten

Gestaltungsvorlage Beschreibung
Custom.master Systemseiten, z. B. Formulare und Ansichten. Sie werden von allen SharePoint- und SharePoint Online-SKUs verwendet.
Default.master Websiteseiten in Veröffentlichungswebsites. Sie sind in allen SharePoint- und SharePoint Online-SKUs enthalten. Verfügbar, wenn die Veröffentlichungsfunktion aktiviert ist.
Application.master Einige Systemseiten, z. B. scope.aspx und keyword.aspx. Sie sind in allen SharePoint- und SharePoint Online-SKUs enthalten.
Minimal.master Verfügbare Option für standardmäßige Gestaltungsvorlage in allen SharePoint-SKUs.
Seattle.master Verfügbare Option für standardmäßige Gestaltungsvorlage in allen SharePoint- und SharePoint Online-SKUs.
Oslo.master Verfügbare Option für standardmäßige Gestaltungsvorlage in allen SharePoint- und SharePoint Online-SKUs.
Kyoto.master Eine in SharePoint Online verfügbare Gestaltungsvorlage.
Berlin.master Eine in SharePoint Online verfügbare Gestaltungsvorlage.
Lyon.master Eine in SharePoint Online verfügbare Gestaltungsvorlage.
Mysite15.master OneDrive for Business-Websites (zuvor: Meine Website, persönliche Websites oder OneDrive Pro-Websites).

Jede standardmäßige SharePoint-Gestaltungsvorlage umfasst Steuerelemente, die für gängige Webprogrammierungstechnologien wie HTML, CSS und JavaScript erforderlich sind, damit diese in SharePoint funktionieren.

Inhaltsplatzhalter reservieren Platz für Informationen, die in Inhaltsseiten definiert werden. Inhaltsplatzhalter entsprechen Bereichen einer Seite. Jeder Bereich einer Gestaltungsvorlage wird mit Platzhaltern definiert, wobei die Anzahl von einigen bis zu Hunderten reichen kann.

SharePoint-Gestaltungsvorlagen verwenden eine Kombination aus ASP.NET- (<asp:) und SharePoint-Deklarationen (<SharePoint:). Der Text nach dem Doppelpunkt in einer Deklaration definiert die Funktionalität des Steuerelements, z. B. bettet SharePoint:PlaceholderGlobalNavigation die globale Navigation einer SharePoint-Seite in die relevanten HTML-Markierungen dieser Seite ein. Inhaltssteuerelemente einer Gestaltungsvorlage binden Inhaltsplatzhalter mit ContentPlaceHolderID an Inhalte.

SharePoint bietet zwei Arten von Gestaltungsvorlagen: Systemgestaltungsvorlagen und Websitegestaltungsvorlagen. Systemgestaltungsvorlagen werden auf alle Formularseiten und Anzeigeseiten einer SharePoint-Website angewandt. Websitegestaltungsvorlagen werden hingegen von allen Seiten einer Veröffentlichungswebsite verwendet. Sie können feststellen, welche Art von master Seite eine Website verwendet, indem Sie die MASTER-Seitendatei öffnen und die Page-Direktive anzeigen. Eine Systemgestaltungsvorlage besitzt die folgende Richtlinie: ~masterurl/default.master. Eine Websitegestaltungsvorlage besitzt die folgende Richtlinie: ~masterurl/custom.master.

Sie können CSOM-Code verwenden, um die Eigenschaften von Gestaltungsvorlagen festzulegen, dies geschieht hauptsächlich durch Schreiben von Code für das Web-Objekt. Ändern Sie die Systemgestaltungsvorlage mithilfe der MasterUrl-Eigenschaft, und ändern Sie die Websitegestaltungsvorlage durch Verwenden der CustomMasterUrl-Eigenschaft des Objekts.

Inhaltsplatzhalter enthalten häufig dynamische Token, die wichtige Bestandteile des Codes einer SharePoint-Seiten-URL darstellen. SharePoint analysiert URL-Zeichenfolgen gemäß den Regeln von Protokollen, wie z. B. HTTP, die definieren, wie Hypertextinformationen zwischen dem Server und einer SharePoint-Seite übertragen werden. In der Regel verwendet ein Inhaltsplatzhalter, der auf ein CSS- oder Designsteuerelement verweist, eine relative URL, die im serverseitigen SharePoint-Objektmodell als ~SPUrl dargestellt wird.

SharePoint verwendet dynamische Token, um die Gestaltungsvorlage an die Inhaltsseite zu binden, die in der <asp:content>-Deklaration des Codes der Gestaltungsvorlage definiert wird. In Tabelle 3 sind dynamische Token von SharePoint-Gestaltungsvorlagen und die CSOM-Eigenschaften, die diese bei der Verarbeitung der Seite ersetzen, oder das Formular der URL-Zeichenfolge, die SharePoint für diese Inhaltsplatzhalter rendert, aufgelistet.

Tabelle 3. Dynamische Token in Gestaltungsvorlagen, ersetzt durch Eigenschaftswerte

Dynamisches Token Wird ersetzt durch
~masterurl/default.master SPWeb.MasterUrl
~masterurl/custom.master SPWeb.CustomMasterUrl
~site/<xyz>.master <http:// siteColl>/<subsite1>/<subsite2>/<xyz.master>
~sitecollection/<abc>.master <http:// siteColl>/<abc.master>

Hinweis

Die dynamischen Token in Inhaltsplatzhaltern entsprechen serverseitigen API-Eigenschaften und Methoden. Wenn Sie die Remotebereitstellung verwenden, schreiben Sie Code in CSOM oder REST. Weitere Informationen zu dynamischen Token und SharePoint-URLs finden Sie unter URLs und Token in SharePoint. SharePoint-Add-Ins verwenden einige Token, die auf Website-URLs angewandt werden.

Webpartseiten und Wiki-Seiten

Webpartseiten können strukturierte und unstrukturierte Informationen enthalten. Sie bestehen aus Webpartzonen. In Webpartzonen angeordnete Webparts können Daten aus Listen, Suchergebnissen und Abfragen anzeigen und benutzerdefinierte Ansichten von Daten aus mehreren Quellen präsentieren. Eine Webpartseite enthält zum größten Teil die gleichen Elemente wie eine standardmäßige SharePoint-Teamwebsite. Die Titelleiste kann einen Titel, eine Beschriftung, eine Beschreibung, ein Firmenlogo oder ein anderes Bild enthalten. Die Webpartseite fügt die folgenden Elemente hinzu:

  • Ein Menü für eine Webpartseite, das verwendet werden kann, um Webparts hinzufügen oder zu ändern, das Seitenlayout zu entwerfen und zwischen persönlichen und freigegebenen Ansichten zu wechseln.
  • Einen Toolbereich, der zum Suchen und Hinzufügen von Webparts und zum Bearbeiten von Eigenschaften im Zusammenhang mit Webparts und der Webpartseite verwendet wird.

Im Vergleich zu Webpartseiten sind Wiki-Seiten weniger strukturiert. Aufgrund ihrer teilstrukturierten oder unstrukturierten Form erleichtern sie Benutzern das Erstellen von Inhalten und die Kollaboration. Standardmäßig zeigt SharePoint eine Wiki-Seite an, wenn Sie zum ersten Mal eine neue Teamwebsite anzeigen.

Unternehmenswiki-Funktionalität ist in allen Versionen von SharePoint verfügbar. Die Unternehmenswiki-Vorlage ermöglicht das Erstellen und Verwenden von Seitenlayouts mit Wiki-Seiten. Wenn Sie eine Wiki-Seite bearbeiten, werden Webparts, Text und andere Inhalte im Textlayout angezeigt. Das Textlayout ordnet Inhaltsbereiche auf einer Wiki-Seite.

Sie können das Remotebereitstellungsmuster verwenden, um eine Wiki-Seite zu erstellen. Die WikiPageCreationInformation-Klasse bietet Methoden zum Erstellen der Wiki-Seite, während die WikiHtmlContent-Eigenschaft HTML-Inhalte auf der Seite abruft und festlegt. Die Utility-Klasse enthält eine CreateWikiPageInContextWeb-Methode, die SharePoint verwendet, um die Wiki-Seite im Kontext der Client-Laufzeit mithilfe von Parametern aus der WikiPageCreationInformation-Klasse zu erstellen.

Seitenlayouts

Das Seitenlayout ist die gewählte Inhaltsseite für die Veröffentlichungswebsites. Seitenlayouts sind Vorlagen, die verschiedene Arten von Seiten auf einer SharePoint-Website wie Artikel definieren, indem sie die Struktur des Textkörpers der Seite anpassen. Ebenso wie die Webpartvorlage können mit dieser Vorlage Webpartzonen und Webparts auf einer Seite angeordnet werden. Mit Seitenlayouts können Felder auf der Seite angeordnet werden. Die Steuerelemente in einem Seitenlayout enthalten Inhalte, die ein Autor erstellt, und die Struktur dieser Inhalte basiert auf dem Seitenlayout.

Hinweis

Seitenlayouts können Webpartzonen enthalten.

Designer können Formatvorlagen auf Seitenfeldsteuerelemente anwenden. Auf diese Weise können Designer steuern, wie CSS auf die einzelnen Felder angewendet und gerendert wird, und Benutzer haben dennoch die Möglichkeit, Inhalt in jedem Seitenfeld zu erstellen und zu verwalten.

In SharePoint sind Inhaltstypen wiederverwendbare Sammlungen von Metadaten (auch bekannt als Spalten) und Verhalten, die bestimmte Elemente und Dokumente definieren. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel einen Inhalt erstellen, der sich vom Aussehen und Verhalten her einem Artikel in einem Onlinemagazin ähnelt. Mit Inhaltstypen können Sie genau dies tun. Vielleicht möchten Sie auch andere einzigartige Inhalte erstellen, aber dabei die Merkmal eines Inhaltstyps in anderen Inhaltstypen wiederverwenden und freigeben. Jedes Seitenlayout basiert auf genau einem Inhaltstyp. Jeder Inhaltstyp wird einer eindeutigen Inhaltstyp-ID zugeordnet.

Weitere Informationen zu Inhaltstypen finden Sie unter:

Wichtig

Derzeit können Sie das Remotebereitstellungsmodell verwenden, um einsatzbereite Seitenlayouts auf eine SharePoint-Website anzuwenden. Sie können zwar benutzerdefinierte Inhaltstypen auf einer Website bereitstellen, indem Sie CSOM-Code mit benutzerdefinierten Add-Ins für SharePoint-Code verwenden, und das Festlegen der ContentTypeId über CSOM wird in SharePoint Online unterstützt, aber das Festlegen einer ContentTypeId für einen benutzerdefinierten Inhaltstyp über Remotebereitstellung auf lokalen SharePoint-Websites wird derzeit nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Seitenlayouts in SharePoint.

Verarbeitungsmodell der SharePoint-Seite

SharePoint ist ein vorlagenbasiertes Seitenrenderingsystem, das Gestaltungsvorlagen, Inhaltsseiten und erstellte Inhalte zum Rendern von Seiten kombiniert. Das Seitenrenderingsystem wird als Seitenverarbeitungsmodell bezeichnet. Gestaltungsvorlagen werden von allen Seiteninstanzen auf der Website verwendet, auf die sie angewandt werden, und Inhaltsseiten werden von allen Instanzen der Seite verwendet, die auf dieser Inhaltsseite basieren.

Das Seitenverarbeitungsmodell interpretiert alle Anforderungen, die Benutzer-Agents wie Webbrowser an den Server stellen, und führt diese aus. Denken Sie zum Beispiel an einen Benutzer, der eine Seite mit dem Namen "contoso.aspx" anfordert. Um die Anforderung abzuschließen, ruft das Modul ASP.NET zwei Seiten ab: die contoso.aspx zugeordnete Inhaltsseite und die Gestaltungsvorlage, die der Dateianbieter der SharePoint-Website zugewiesen hat. Das Modul ruft auch die Feldsteuerelemente und Webparts aus Feldern ab und rendert sie auf der Seite.

Hinweis

Die Seitenverarbeitungslogik für Teamwebsites und Websites ist der von Veröffentlichungswebsites ähnlich.

Seitenverarbeitung

Wenn ein SharePoint-Benutzer eine Webpartseite lädt, ruft SharePoint diese durch eine Analyse des Pfads zur Vorlage, zum Seiteninhalt und zum Kontext ab. Zudem werden die der Webpartseite zugeordneten Webparts festgelegt, eine WebPartCollection-Instanz zu der Seite zugewiesen und die Webpartseite und deren Webparts mit Inhalten gefüllt.

Wenn ein SharePoint-Benutzer eine Wiki-Seite lädt (entweder mithilfe der Unternehmenswiki-Vorlage auf einer Teamwebsite oder einer Veröffentlichungssite), ruft SharePoint diese durch Analyse des Pfads zur Vorlage, zum Seiteninhalt und zum Kontext ab. Es wird auch das Textlayoutsteuerelemente festgelegt, das mit der Wiki-Seite verknüpft ist, und die Unternehmenswiki-Seite und ihr Textlayout wird mit Inhalt aufgefüllt.

Weitere Informationen dazu, wie Sie eine Wiki-Seite mit dem Remotebereitstellungsmodell bereitstellen, finden Sie im Beispiel Provisioning.Pages.

Minimale Downloadstrategie und <AjaxDelta-Steuerelemente>

In SharePoint verwaltet die Funktion Minimale Downloadstrategie, welcher Inhalt einer Gestaltungsvorlage vor dem Rendering der Seite aktualisiert werden soll. Wenn die Strategie aktiviert ist, wird der Inhalt, der Inhaltsplatzhaltern zugeordnet ist, die auf der master Seite in <SharePoint:AjaxDelta> Tags eingeschlossen sind, aktualisiert, bevor die Seite gerendert wird. Inhaltsplatzhalter, die nicht in <SharePoint:AjaxDelta>-Tags eingeschlossen sind, werden nicht gerendert, wenn die Minimale Downloadstrategie aktiviert ist.

Sie können die Minimale Downloadstrategie über die zentrale Websiteadministration mithilfe des clientseitigen SharePoint-Objektmodells (CSOM) aktivieren oder deaktivieren. Sie können das Feature aktivieren, indem Sie die EnableMinimalDownload-Eigenschaft verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Minimal Downloadstrategie – Übersicht. Weitere Informationen zum Optimieren einer Gestaltungsvorlage für eine gute Funktion mit der Minimalen Downloadstrategie finden Sie unter Ändern von SharePoint-Komponenten für MDS.

Das Feature für die Minimale Downloadstrategie ist auf SharePoint-Teamwebsites standardmäßig aktiviert und auf SharePoint-Veröffentlichungswebsites und SharePoint-Teamwebsites mit aktivierter Veröffentlichung standardmäßig deaktiviert.

Erstellen einer benutzerdefinierten Gestaltungsvorlage basierend auf seattle.master

Sie können die Remotebereitstellung verwenden, um Website-Brandingelemente wie Designs auf einer Website bereitzustellen, und Sie können CSS oder JavaScript verwenden, um Elemente oder Seitensteuerelemente ein- oder auszublenden. Das Anpassen einer Masterseite bietet ein höheres Maß an Kontrolle über die Seitenstruktur. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Gestaltungsvorlage erstellen, bearbeiten und speichern Sie eine Standardgestaltungsvorlage nicht mit dem Standardnamen (z. B. seattle.master). Erstellen Sie stattdessen eine Kopie der Standardgestaltungsvorlage, die Sie ändern möchten, und benennen Sie diese um.

Wichtig

Aufgrund der möglichen langfristigen Auswirkungen laufender Supportkosten und Wartung empfehlen wir, dass Sie die Struktur einer neuen Gestaltungsvorlage nicht ändern. Sie können Änderungen an der Gestaltungsvorlage, die das Branding unterstützt, vornehmen, die nicht die Struktur beeinflussen, wie z. B. das Ändern der Farben in der Kopfzeile, das Hinzufügen eines farbigen Hintergrunds zu bestimmten Elementen der Seite oder das Ein- und Ausblenden eines Websitelogos. Wenn die von Ihnen verwendete Standardgestaltungsvorlage kein Strukturelement (wie eine Fußzeile) enthält, das sie in ihre Seite integrieren möchten, verwenden Sie eine andere vordefinierte Gestaltungsvorlage.

Um die Konsistenz auf einer benutzerdefinierten Gestaltungsvorlage beizubehalten, folgen Sie dem vorhandenen Codierungsmuster. Unterstützen Sie z. B. in Bereichen der Seite, die Tabellen verwenden, die Codierung durch die Verwendung von Tabellen. In Bereichen, in denen <DIV>-Tags oder HTML5 verwendet werden, ordnen Sie dem benutzerdefinierten Code <DIV>-Tags oder HTML5 zu. Auf lange Sicht sind benutzerdefinierte Gestaltungsvorlagen auf diese Weise einfacher zu verwalten und daher auch kostengünstiger.

Siehe auch