Freigeben über


sp_helpfile (Transact-SQL)

Gilt für:SQL Server

Gibt die physischen Namen und Attribute der Dateien zurück, die der aktuellen Datenbank zugeordnet sind. Bestimmen Sie mithilfe dieser gespeicherten Prozedur die Namen von Dateien, die an den Server angefügt oder von diesem getrennt werden sollen.

Transact-SQL-Syntaxkonventionen

Syntax

sp_helpfile [ [ @filename = ] N'filename' ]
[ ; ]

Argumente

[ @filename = ] N'filename'

Der logische Name einer datei in der aktuellen Datenbank. @filename ist "sysname" mit der Standardeinstellung "NULL. Wenn @filename nicht angegeben ist, werden die Attribute aller Dateien in der aktuellen Datenbank zurückgegeben.

Rückgabecodewerte

0 (erfolgreich) oder 1 Fehler.

Resultset

Spaltenname Datentyp Beschreibung
name sysname Logischer Dateiname der Datei.
fileid smallint Numerischer Bezeichner der Datei. Wenn @filename angegeben wird, wird kein Wert zurückgegeben.
filename nchar(260) Physischer Dateiname.
filegroup sysname Dateigruppe, zu der die Datei gehört.

NULL = Datei ist eine Protokolldatei. Protokolldateien sind niemals Teil einer Dateigruppe.
size nvarchar(15) Die Dateigröße in KB.
maxsize nvarchar(15) Maximale Größe, auf die die Datei vergrößert werden kann. Ein Wert UNLIMITED in diesem Feld gibt an, dass die Datei wächst, bis der Datenträger voll ist.
growth nvarchar(15) Vergrößerungsinkrement der Datei. Dieser Wert gibt den Speicherplatz an, der der Datei jedes Mal hinzugefügt wird, wenn neuer Speicherplatz erforderlich ist.

0 = Datei ist eine feste Größe und wächst nicht.
usage varchar(9) Für die Datendatei lautet data onlyder Wert , und für die Protokolldatei ist log onlyder Wert .

Berechtigungen

Erfordert die Mitgliedschaft in der public -Rolle.

Beispiele

Das folgende Beispiel gibt Informationen zu den Dateien in AdventureWorks2022 zurück.

USE AdventureWorks2022;
GO
EXEC sp_helpfile;
GO