Freigeben über


Upgrade eines Operations Manager-Agents

Wichtig

Diese Version von Operations Manager hat das Ende des Supports erreicht. Es wird empfohlen, ein Upgrade auf Operations Manager 2022 durchzuführen.

Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um einen Agent unter Windows oder Linux auf System Center Operations Manager 2019 zu aktualisieren. Sie sollten zunächst überprüfen, ob die Agents die unterstützten Mindestkonfigurationen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für System Center Operations Manager.

Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um ein Upgrade für einen Agent unter Windows oder Linux auf System Center Operations Manager 2022 durchzuführen. Sie sollten zunächst überprüfen, ob die Agents die unterstützten Mindestkonfigurationen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für System Center Operations Manager.

Hinweis

  • Um einen Operations Manager-Agent über die Konsole zu aktualisieren, stellen Sie sicher, dass das ausführende Konto, das für das Upgrade verwendet wird, mit dem Recht Anmelden als Dienst auf allen Verwaltungsservern und Gateways gewährt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der Dienstanmeldung für ausführende Konten.
  • Wenn vor dem Upgrade ein Agent mithilfe der Pushinstallationsmethode installiert wurde, wird der vom Agent verwaltete Computer nach dem Upgrade in einen ausstehenden Updatezustand versetzt und kann über die Betriebskonsole aktualisiert werden. Andernfalls muss der Agent manuell aktualisiert werden.

Wenn Sie ein Upgrade für einen Agent durchführen, wird der Operations Manager-Installationsdienst ausgeführt und erst nach Abschluss des Upgrades entfernt. Wenn beim Agentupgrade ein Fehler auftritt, müssen Sie den Agent möglicherweise erneut installieren, da der Installationsdienst nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. Wenn Sie versuchen, den Agent erneut zu aktualisieren und ein Fehler auftritt, sollten Sie den Agent neu installieren, nachdem Sie das Upgrade aller Funktionen von Operations Manager abgeschlossen haben.

Hinweis

Wenn Sie audit Collection Services (ACS) vor diesem Upgrade für einen Agent aktiviert haben, wird er im Rahmen des Agent-Upgradevorgangs deaktiviert. ACS muss nach Abschluss des Upgrades erneut aktiviert werden.

Wenn Sie Agents aktualisieren, die auf einem Computer bereitgestellt werden, auf dem andere System Center 2012 R2- oder 2016 Operations Manager-Features installiert sind, müssen Sie folgendes tun:

  • Wenn der Agent auf einem Computer installiert wird, auf dem die Betriebs- oder Webkonsole von System Center 2012 R2 oder 2016 Operations Manager installiert ist, müssen Sie zunächst die Konsolen deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade für die Agents ausführen. Deinstallieren Sie System Center 2012 R2 oder 2016 Operations Manager dazu unter „Programme und Funktionen“. Sie können diese Konsolen nach Abschluss des Upgrades erneut installieren.

Wenn Sie Agents aktualisieren, die auf einem Computer bereitgestellt werden, auf dem andere System Center 2019 Operations Manager-Features installiert sind, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Wenn der Agent auf einem Computer installiert wird, auf dem die Betriebs- oder Webkonsole von System Center 2019 Operations Manager installiert ist, müssen Sie zunächst die Konsolen deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade für die Agents ausführen. Deinstallieren Sie System Center 2019 Operations Manager dazu unter „Programme und Features. Sie können diese Konsolen nach Abschluss des Upgrades erneut installieren.

Hinweis

Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert ist, müssen Sie das Upgrade mithilfe einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen.

Hinweis

Informationen über aktualisierte Agents werden möglicherweise erst 60 Minuten nach Abschluss des Upgrades in der Betriebskonsole angezeigt.

Durchführen eines Upgrades für über Push installierte Agents

Agents, die mithilfe des Assistenten für Computer- und Geräteverwaltunginstalliert wurden, werden als per Pushinstallation installierte Agents bezeichnet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade für diese Agents auszuführen.

So führen Sie ein Upgrade für per Pushinstallation installierte Windows-Agents mithilfe der Betriebskonsole aus

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, auf dem die Operations Manager-Betriebskonsole gehostet wird. Verwenden Sie ein Konto, das Mitglied der Operations Manager-Administratorrolle für die Operations Manager-Verwaltungsgruppe ist.

  2. Wählen Sie in der Betriebskonsole die Option Verwaltung aus.

    Hinweis

    Wenn Sie die Betriebskonsole auf einem Computer ausführen, der kein Verwaltungsserver ist, wird das Dialogfeld Verbindung mit Server herstellen angezeigt. Geben Sie in das Feld Servername den Namen des Verwaltungsservers ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

  3. Wählen Sie im Arbeitsbereich Verwaltung im Navigationsbereich unter Geräteverwaltungdie Option Ausstehende Verwaltung aus.

  4. Klicken Sie im Bereich Ausstehende Verwaltung unter Typ: Agent erfordert Update mit der rechten Maustaste auf die aufgelisteten vom Agent verwalteten Computer, und wählen Sie Genehmigen aus.

    Warnung

    Sie sollten nicht mehr als 200 Agents gleichzeitig genehmigen.

  5. Geben Sie im Dialogfeld Agents aktualisieren die Anmeldeinformationen des Administratorkontos ein, oder verwenden Sie ein ausgewähltes Verwaltungsserveraktionskonto, und wählen Sie Aktualisieren aus. Die Upgrade-status wird im Dialogfeld Status des Agentverwaltungstasks angezeigt.

  6. Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, wählen Sie Schließen aus.

Durchführen eines Upgrades für manuell installierte Agents

Manuell installierte Agents sind Agents, die manuell über die Eingabeaufforderung oder mithilfe des MOMAgent.msi-Setup-Assistenten installiert wurden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade für diese Agents auszuführen. Navigieren Sie zum Operations Manager-Installationsordner, um die Agent-Installationsdateien für Windows zu suchen: C:\Program Files\Microsoft System Center\Operations Manager\Server\AgentManagement\amd64

So führen Sie ein Upgrade für einen manuell installierten Windows-Agent mithilfe des Setup-Assistenten aus

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, der den Agent hostet, mit einem Operations Manager-Administratorrollenkonto für Ihre Operations Manager-Verwaltungsgruppe.

  2. Führen Sie Setup.exe vom Operations Manager-Installationsmedium aus.

  3. Wählen Sie auf der ersten Seite des Setup-Assistenten die Option Lokaler Agent aus. Wenn die Seite Willkommen beim Microsoft Monitoring Agent Upgrade-Assistent geöffnet wird , wählen Sie Weiter aus.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld Microsoft Monitoring Agent-Setup die Option Upgrade. Auf der Statusseite wird der Installationsfortschritt angezeigt.

  5. Wenn die Seite Microsoft Monitoring Agent Setup-Assistent abschließen angezeigt wird, wählen Sie Fertig stellen aus.

Ausführen eines Upgrades für einen manuell installierten Windows-Agent über eine Eingabeaufforderung

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, der den Agent hostet, mit einem Operations Manager-Administratorrollenkonto für Ihre Operations Manager-Verwaltungsgruppe.

  2. Öffnen Sie mithilfe der Option Als Administrator ausführen ein Eingabeaufforderungsfenster.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei „D:\“ der Speicherort für die Upgradeprotokolldatei ist.

    msiexec /i MOMAgent.msi /qn /l*v D:\logs\AgentUpgrade.log AcceptEndUserLicenseAgreement=1
    

Überprüfen des Windows-Agentupgrades

So überprüfen Sie das Upgrade des Windows-Agents

  1. Wählen Sie in der Betriebskonsole im Navigationsbereich die Schaltfläche Verwaltung aus.

  2. Wählen Sie unter Geräteverwaltungdie Option Agent Verwaltet aus.

  1. Überprüfen Sie im Bereich „Mit Agents verwaltet“, ob der in der Spalte Version aufgelistete Wert „10.19.10050.0“ lautet.
  1. Überprüfen Sie im Bereich „Mit Agents verwaltet“, ob der in der Spalte Version aufgelistete Wert „10.22.10118.0“ lautet.

Hinweis

Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis in der Konsole die aktualisierte Version des Agents angezeigt wird.

Durchführen eines Upgrades für UNIX- und Linux-Agents

So führen Sie ein Upgrade für UNIX- und Linux-Agents aus

So führen Sie ein manuelles Upgrade für UNIX- und Linux-Agents aus

Navigieren Sie zum Operations Manager-Installationsordner, um die Agent-Installationsdateien für UNIX/Linux zu suchen: C:\Program Files\Microsoft System Center\Operations Manager\Server\AgentManagement\UnixAgents\DownloadedKits

  1. Melden Sie sich bei Linux/Unix-Computern an, und kopieren Sie den Agent (scx-version.universalr<>.<Version>.<arch>.sh) auf den Linux-Server. Dies sollte über SCP oder FTP im Binärmodus erfolgen.

  2. Installieren Sie das Paket mit dem folgenden Befehl.

    sh ./scx-<version>.universalr.<version>.<arch>.sh –-upgrade --enable-opsmgr

  3. Überprüfen Sie, dass das Paket mit folgendem Befehl installiert wird.

    rpm -q scx

  4. Überprüfen Sie, ob der Microsoft SCX CIM Server mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird.

    scxadmin -status

So überprüfen Sie das Upgrade des UNIX- oder Linux-Agents über die Konsole

  1. Wählen Sie in der Betriebskonsole im Navigationsbereich Die Option Verwaltung aus.

  2. Wählen Sie unter Geräteverwaltungdie Option UNIX/Linux-Computer aus.

  3. Überprüfen Sie, ob der in der Spalte Agentversion aufgeführte Wert 1.6.10-2 ist.

    Hinweis

    Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis in der Konsole die aktualisierte Version des Agents angezeigt wird.

Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um einen Agent unter Windows oder Linux auf System Center Operations Manager 1801 zu aktualisieren. Überprüfen Sie zunächst, dass die Agents den unterstützten Mindestkonfigurationen entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für System Center Operations Manager.

Hinweis

Wenn vor dem Upgrade ein Agent mithilfe der Pushinstallationsmethode installiert wurde, befindet sich der vom Agent verwaltete Computer nach dem Serverupgrade im Status der ausstehenden Aktualisierung. In diesem Fall kann über die Betriebskonsole ein Upgrade ausgeführt werden. Andernfalls muss der Agent manuell aktualisiert werden.

Wenn Sie ein Upgrade für einen Agent durchführen, wird der Operations Manager-Installationsdienst ausgeführt und erst nach Abschluss des Upgrades entfernt. Wenn beim Agentupgrade ein Fehler auftritt, müssen Sie den Agent möglicherweise erneut installieren, da der Installationsdienst nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. Wenn Sie erneut versuchen, den Agent zu aktualisieren, und es fehlschlägt, sollten Sie den Agent neu installieren, nachdem Sie das Upgrade aller Funktionen von Operations Manager abgeschlossen haben.

Hinweis

Wenn Sie audit Collection Services (ACS) vor diesem Upgrade für einen Agent aktiviert haben, wird er im Rahmen des Agent-Upgradevorgangs deaktiviert. ACS muss nach Abschluss des Upgrades erneut aktiviert werden.

Wenn Sie Agents aktualisieren, die auf einem Computer bereitgestellt werden, auf dem andere System Center 2012 R2- oder 2016 Operations Manager-Features installiert sind, müssen Sie folgendes tun:

  • Wenn der Agent auf einem Computer installiert wird, auf dem die Betriebs- oder Webkonsole von System Center 2012 R2 oder 2016 Operations Manager installiert ist, müssen Sie zunächst die Konsolen deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade für die Agents ausführen. Deinstallieren Sie System Center 2012 R2 oder 2016 Operations Manager dazu unter „Programme und Funktionen“. Sie können diese Konsolen nach Abschluss des Upgrades erneut installieren.

Hinweis

Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert ist, müssen Sie das Upgrade mithilfe einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen.

Hinweis

Informationen über aktualisierte Agents werden möglicherweise erst 60 Minuten nach Abschluss des Upgrades in der Betriebskonsole angezeigt.

Ausführen eines Upgrades bei per Pushinstallation installierten Agents

Agents, die mithilfe des Assistenten für Computer- und Geräteverwaltunginstalliert wurden, werden als per Pushinstallation installierte Agents bezeichnet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade für diese Agents auszuführen.

So führen Sie ein Upgrade für per Pushinstallation installierte Windows-Agents mithilfe der Betriebskonsole aus

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, auf dem die Operations Manager-Betriebskonsole gehostet wird. Verwenden Sie ein Konto, das Mitglied der Operations Manager-Administratorrolle für die Operations Manager-Verwaltungsgruppe ist.

  2. Wählen Sie in der Betriebskonsole die Option Verwaltung aus.

    Hinweis

    Wenn Sie die Betriebskonsole auf einem Computer ausführen, der kein Verwaltungsserver ist, wird das Dialogfeld Verbindung mit Server herstellen angezeigt. Geben Sie im Feld Servername den Namen des Verwaltungsservers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

  3. Wählen Sie im Arbeitsbereich Verwaltung im Navigationsbereich unter Geräteverwaltungdie Option Ausstehende Verwaltung aus.

  4. Klicken Sie im Bereich Ausstehende Verwaltung unter Typ: Agent erfordert Update mit der rechten Maustaste auf die aufgelisteten vom Agent verwalteten Computer, und wählen Sie Genehmigen aus.

    Warnung

    Sie sollten nicht mehr als 200 Agents gleichzeitig genehmigen.

  5. Geben Sie im Dialogfeld Agents aktualisieren die Anmeldeinformationen des Administratorkontos ein, oder verwenden Sie ein ausgewähltes Verwaltungsserveraktionskonto, und wählen Sie Aktualisieren aus. Die Upgrade-status wird im Dialogfeld Status des Agentverwaltungstasks angezeigt.

  6. Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, wählen Sie Schließen aus.

Ausführen eines Upgrade für manuell installierte Agents

Manuell installierte Agents sind Agents, die manuell über die Eingabeaufforderung oder mithilfe des MOMAgent.msi-Setup-Assistenten installiert wurden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade für diese Agents auszuführen. Denken Sie daran, dass sich die Installationsdateien in Ihrem Operations Manager-Installationsverzeichnis befinden: C:\Program Files\Microsoft System Center\Operations Manager\Server\AgentManagement\amd64

So führen Sie ein Upgrade für einen manuell installierten Windows-Agent mithilfe des Setup-Assistenten aus

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, der den Agent hostet, mit einem Operations Manager-Administratorrollenkonto für Ihre Operations Manager-Verwaltungsgruppe.

  2. Führen Sie Setup.exe vom Operations Manager-Installationsmedium aus.

  3. Wählen Sie auf der ersten Seite des Setup-Assistenten die Option Lokaler Agent aus. Wenn die Seite Willkommen beim Microsoft Monitoring Agent Upgrade-Assistent geöffnet wird , wählen Sie Weiter aus.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld Microsoft Monitoring Agent-Setup die Option Upgrade. Auf der Statusseite wird der Installationsfortschritt angezeigt.

  5. Wenn die Seite Microsoft Monitoring Agent Setup-Assistent abschließen angezeigt wird, wählen Sie Fertig stellen aus.

Ausführen eines Upgrades für einen manuell installierten Windows-Agent über eine Eingabeaufforderung

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, der den Agent hostet, mit einem Operations Manager-Administratorrollenkonto für Ihre Operations Manager-Verwaltungsgruppe.

  2. Öffnen Sie mithilfe der Option Als Administrator ausführen ein Eingabeaufforderungsfenster.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei „D:\“ der Speicherort für die Upgradeprotokolldatei ist.

    msiexec /i MOMAgent.msi /qn /l*v D:\logs\AgentUpgrade.log AcceptEndUserLicenseAgreement=1
    

Überprüfen des Windows-Agentupgrades

So überprüfen Sie das Upgrade des Windows-Agents

  1. Wählen Sie in der Betriebskonsole im Navigationsbereich die Schaltfläche Verwaltung aus.

  2. Wählen Sie unter Geräteverwaltungdie Option Agent Verwaltet aus.

  3. Überprüfen Sie im Bereich „Mit Agents verwaltet“, ob der in der Spalte Version aufgelistete Wert „8.0.10918.0“ lautet.

    Hinweis

    Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis in der Konsole die aktualisierte Version des Agents angezeigt wird.

Ausführen von Upgrades für UNIX- und Linux-Agents

So führen Sie ein Upgrade für UNIX- und Linux-Agents aus

So führen Sie ein manuelles Upgrade für UNIX- und Linux-Agents aus

Navigieren Sie zum Operations Manager-Installationsordner, um die Installationsdateien für den UNIX/Linux-Agent zu suchen: C:\Program Files\Microsoft System Center\Operations Manager\Server\AgentManagement\UnixAgents\DownloadedKits

  1. Melden Sie sich bei Linux/Unix-Computern an, und kopieren Sie den Agent (omsagent-version.universalr<>.<Version>.<arch>.sh) auf den Linux-Server. Dies sollte über SCP oder FTP im Binärmodus erfolgen.

  2. Installieren Sie das Paket mit dem folgenden Befehl.

    sh ./omsagent-<version>.universalr.<version>.<arch>.sh –-upgrade

  3. Überprüfen Sie, dass das Paket mit folgendem Befehl installiert wird.

    rpm -q omsagent

  4. Überprüfen Sie, ob der Microsoft SCX CIM Server mit dem folgenden Befehl ausgeführt wird.

    scxadmin -status

So überprüfen Sie das Upgrade des UNIX- oder Linux-Agents über die Konsole

  1. Wählen Sie in der Betriebskonsole im Navigationsbereich Die Option Verwaltung aus.

  2. Wählen Sie unter Geräteverwaltungdie Option UNIX/Linux-Computer aus.

  3. Überprüfen Sie, oder der in der Spalte Version aufgelistete Wert für den Agent „1.4.1-45“ lautet.

    Hinweis

    Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis in der Konsole die aktualisierte Version des Agents angezeigt wird.

Nächste Schritte