Verwenden von Azure Synapse Studio

Abgeschlossen

Azure Synapse Studio ist das primäre Tool für die Interaktion mit den verschiedenen Dienstkomponenten. Das Tool ist in Hubs aufgeteilt, wie links in der Azure Synapse Studio-Benutzeroberfläche zu sehen ist. Über die Benutzeroberfläche können Sie eine Vielzahl von Aktivitäten für Ihre Daten ausführen.

Azure Synapse Studio home hub

Die folgenden Hubs sind in Azure Synapse Studio verfügbar.

Startseite

Der Starthub enthält Verknüpfungen, über die Sie Ihre Daten erfassen, untersuchen, analysieren und visualisieren können. Diese Verknüpfungen führen zu Datenerfassungstools wie „Daten kopieren“ oder zu Tools für die Verbindungsherstellung mit einem Power BI-Arbeitsbereich zu Visualisierungszwecken. Dieser Hub enthält auch Links zu Ressourcen, wie der Dokumentation und der Preisseite. Außerdem werden dort alle Ressourcen aufgelistet, auf die Sie kürzlich zugegriffen oder die Sie vor Kurzem als Favorit angeheftet haben.

Daten

Der Zugriff auf den Hub „Daten“ erfolgt entweder durch einen Klick auf den Link „Explorer“ im Starthub oder durch die Auswahl von Daten auf der linken Seite der Anwendung. In diesem Hub können Sie auf die SQL-Pooldatenbanken und die serverlosen SQL Server-Datenbanken, die in Ihrem Arbeitsbereich bereitgestellt sind, sowie auf externe Datenquellen zugreifen, z. B. auf Speicherkonten und andere verknüpfte Dienste. Außerdem können Sie eine Vorschau der Datentabellen und Datendateien anzeigen.

Entwickeln

Im Hub „Entwickeln“ können Sie SQL-Skripts, Synapse-Notebooks, Datenflüsse und Power BI-Berichte verwalten. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf der Startseite auf das Symbol „Analysieren“ klicken.

Integrieren

Im Hub „Integration“ können Sie Datenintegrationspipelines verwalten. Wenn Sie Azure Data Factory kennen, wird sich dieser Hub sehr vertraut anfühlen. Die Pipelineerstellung erfolgt genauso wie in Azure Data Factory. Dies stellt eine weitere leistungsstarke Integration in Synapse Analytics dar, durch die die Notwendigkeit entfällt, Azure Data Factory separat für Datenverschiebungs- und Datentransformationspipelines zu verwenden.

Überwachen

Verwenden Sie den Hub „Überwachung“, um Pipeline- und Triggerausführungen, den Status der verschiedenen laufenden Integration Runtimes, Apache Spark-Aufträge, SQL-Anforderungen und Debugaktivitäten von Datenflüssen anzuzeigen. Wenn Sie den Status eines Auftrags oder einer Aktivität anzeigen möchten, ist dieser Hub Ihre Anlaufstelle.

Der Hub „Überwachung“ ist Ihre erste Anlaufstelle, um Probleme zu debuggen und Einblicke in die Ressourcennutzung zu gewinnen. Hier können Sie den Verlauf aller Aktivitäten anzeigen, die im Arbeitsbereich stattfinden, und einsehen, welche davon gerade ausgeführt werden.

Verwalten

Mit dem Hub „Verwaltung“ können Sie bestimmte Aktionen ausführen, die auch im Azure-Portal vorgenommen werden können, z. B. die Verwaltung von SQL- und Spark-Pools. Dieser Hub bietet jedoch noch sehr viele weitere Funktionen, die Sie nirgendwo anders finden, z. B. zum Verwalten von verknüpften Diensten und Integration Runtimes sowie zum Erstellen von Pipelinetriggern.