Übersicht über Azure Arc

Abgeschlossen

In dieser Lerneinheit erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Azure Arc sowie die wichtigsten Funktionen und Vorteile.

Grundlagen von Azure Arc

Mit der Weiterentwicklung von Geschäftstechnologien werden diese auch komplexer. Mehrere Anwendungen können auf unterschiedlicher Hardware in lokalen Rechenzentren, in verschiedenen öffentlichen und privaten Clouds und am Edge ausgeführt werden. Es ist wichtig, diese unterschiedlichen Umgebungen im großen Stil zu verwalten, die Sicherheit in der gesamten Organisation zu verbessern und dabei den Entwickler*innen die nötige Flexibilität zu bieten.

Azure Arc bietet verschiedene Technologien, mit denen Sie die Verwaltung komplexer, verteilter Hybridumgebungen vereinfachen können. Dadurch wird die Azure-Plattform erweitert, um Sie bei der Erstellung von Anwendungen und Diensten zu unterstützen, die flexibel in Rechenzentren, am Edge und in Multicloudumgebungen ausgeführt werden können.

Azure Arc vereinfacht die Implementierung von Automatisierung, zentraler Überwachung sowie umfassender Sicherheit und ermöglicht somit die Cloud-First-Strategie – egal, wo sich Ihre Ressourcen befinden. Sie können mit Azure Arc auch weiterhin herkömmliche IT-Tools und -Methoden nutzen, während Sie den Wechsel zum DevOps-Modell vollziehen, um von allen cloudnativen Architektur- und Betriebsmustern zu profitieren.

Azure Arc-Architektur

Die folgende Abbildung zeigt, wie Azure Arc in Multicloud- und lokalen Kubernetes-Umgebungen funktioniert.

Diagram showing how Azure Arc operates across multicloud and on-premises Kubernetes environments.

Azure Arc-Unterstützung für Ressourcen außerhalb von Azure

Azure Arc unterstützt die Azure-Integration für viele Ressourcentypen, die sich außerhalb von Azure befinden:

  • Azure Arc-fähige physische Server und VMs, auf denen ein Windows- oder Linux-Betriebssystem ausgeführt wird
  • SQL Server-Instanzen, die auf Azure Arc-fähigen Servern ausgeführt werden
  • Kubernetes-Instanzen mit Azure Arc-Unterstützung für eine umfassende Palette von Kubernetes-Distributionen
  • Azure Stack HCI auf lokalen physischen Clustern mit virtualisierten und containerisierten Workloads
  • AKS auf Azure Stack HCI-Clustern (AKS, hybrid)
  • Azure Arc-fähige Datendienste wie Azure SQL Managed Instance-Instanzen, die auf Kubernetes-Instanzen mit Azure Arc-Unterstützung ausgeführt werden

In Azure Arc-fähigen Szenarien stellt Azure Arc mithilfe eines lokal installierten Agents eine logische Verbindung zwischen der lokalen Ressource und Azure her. Durch diese Verbindung wird eine Nicht-Azure-Ressource zu einer Azure-Hybridressource mit eigener Identität, die durch eine Azure-Ressourcen-ID dargestellt wird.

Nachdem eine Nicht-Azure-Ressource über Azure Arc verbunden wurde, können Sie Azure verwenden, um dessen Konfiguration und Vorgänge zu verwalten und zu überwachen. Sie können Arc-fähige Ressourcen zusammen mit nativen Azure-Ressourcen mithilfe von Azure-Verwaltungsgruppen, -Abonnements, -Ressourcengruppen und -Tags organisieren.