Netzwerk- und Standortverwaltung

Abgeschlossen

In diesem Modul ist ein privates Mobilfunknetz ein lokales 4G- oder 5G-Netzwerk, in dem der Azure Private 5G Core-Dienst bereitgestellt wird. Jedes private Mobilfunknetz kann mehrere geografisch verteilte Standorte aufweisen. Ein Standort stellt einen physischen Unternehmensstandort dar, der ein Azure Stack Edge-Gerät (ASE) enthält, das eine Paketkerninstanz hostet. Die Paketkerninstanz stellt entweder die 4G- oder 5G-Netzwerkfunktionen bereit, die für diesen Standort erforderlich sind.

Mit Azure Private 5G Core können Sie ein privates Mobilfunknetz und seine Standorte zentral über das Azure-Portal verwalten. Sobald ein privates Mobilfunknetz bereitgestellt wurde, sollten Sie es gelegentlich verwalten, um neue Anwendungen zu unterstützen oder Benutzergeräte (User Equipment, UE) hinzuzufügen bzw. zu entfernen. Beispielsweise sollten Sie Netzwerkslices neu konfigurieren oder einen Standort basierend auf bestimmten geschäftlichen Anforderungen ändern. In dieser Lerneinheit werden die Netzwerk- und Standortverwaltungsaufgaben vorgestellt.

Konfigurieren von Netzwerkslices

Ein Unternehmen kann verschiedene UEs an sein privates Mobilfunknetz anfügen. Anwendungen für verschiedene UEs können unterschiedliche Anforderungen an die Netzwerkqualität oder Bandbreite aufweisen. Beispielsweise erfordern Videoanalyseanwendungen für Überwachungskameras für Fertigungslinien möglicherweise eine hohe Bandbreite, während Steuerungsanwendungen für die Roboterkommunikation möglicherweise hohe Priorität erfordern.

Mit Azure Private 5G Core können Sie ein privates Mobilfunknetz in mehrere Netzwerkslices aufteilen, wobei jeder Slice ein logisches End-to-End-Netzwerk darstellt. Sie können SIM-Richtlinien mit verschiedenen verfügbaren Slices konfigurieren. Jede SIM-Richtlinie definiert, wie der Netzwerkdatenverkehr von relevanten UEs pro Slice gesteuert werden soll.

Sie können neue Slices erstellen, wenn Sie ein privates Mobilfunknetz einrichten oder vorhandene Slices nach der Netzwerkeinrichtung ändern.

Für jedes Slice müssen Sie die folgenden Felder konfigurieren:

  • Slicename: Der Name des Slices.

    In einem privaten Mobilfunknetz müssen Slicenamen eindeutig sein.

  • Slice-Diensttyp (Slice Service Type, SST): Der Diensttyp des Slices.

    Gültige Werte sind 0 bis 255, wobei 0–127 für standarddefinierte Verwendungen reserviert sind. Beispielsweise ist 1 ein typischer Standard und wird für eMBB-Geräte (Enhanced Mobile Broadband) wie Smartphones verwendet.

  • Slice Differentiator (SD): Optional. Ein Differentiator (Unterscheidungsmerkmal), mit dem Slices desselben Slice-Diensttyps identifiziert werden können.

    Gültige Werte reichen von 0 bis 16777216. Während beispielsweise zwei Slices beide 1 (eMBB) als Wert des Diensttyps aufweisen können, unterscheiden sind ihre Slice-Unterscheidungsmerkmale, wobei eines 1 und das andere 2 ist, wodurch jedes Slice eindeutig identifiziert wird.

    Hinweis

    Die Kombination von SST und SD muss im privaten Mobilfunknetz eindeutig sein.

Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie in der Dokumentation zu den relevanten 5G-Standards.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Slice für ein vorhandenes privates Mobilfunknetz hinzuzufügen oder zu ändern:

  1. Öffnen Sie im Azure-Portal die Ressource Mobiles Netzwerk, die das private Mobilfunknetz darstellt.

  2. Wählen Sie im Ressourcenmenü Slices aus.

    Der Bildschirm „Slicedetails“ wird wie im folgenden Screenshot angezeigt:

    A screenshot that shows an example slice details screen.

  3. Fahren Sie mit einer der folgenden Optionen fort:

    • Um einen neuen Slice zu erstellen, wählen Sie Erstellen aus, und geben Sie dann die entsprechenden Slice-Informationen an.
    • Um einen Slice zu ändern, wählen Sie den Slice aus, den Sie ändern möchten, und wählen Sie dann Ausgewähltes Slice ändern aus.
    • Um einen Slice zu löschen, wählen Sie den Slice aus, den Sie löschen möchten, und wählen Sie dann Löschen aus.

Hinweis

  • Netzwerkslices werden nur in 5G-Netzwerken unterstützt. Bei 4G-Netzwerken werden alle UEs dem Slice mit dem SST-Wert 1 und ohne SD zugewiesen.
  • Ein Slice, das derzeit von anderen Komponenten verwendet wird, kann nicht gelöscht werden.

Ausführliche Anweisungen zum Konfigurieren von Netzwerkslices finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Netzwerkslices – Azure-Portal und Erstellen eines Slices mithilfe einer ARM-Vorlage.

Bearbeiten der Paketkerninstanz auf einer Website

Sobald ein Standort bereitgestellt und in die Produktion aufgenommen wurde, müssen Sie die Paketkerninstanz in der Regel nicht mehr ändern. Wenn sich Ihre Netzwerkanforderungen jedoch ändern oder neue Anforderungen existieren, müssen Sie die Paketkerninstanz möglicherweise neu konfigurieren. Sie sollten beispielsweise ein anderes ASE-Gerät verwenden, um den Standort zu hosten oder ein neues Datennetzwerk (DN) an den Standort anzufügen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Paketkerninstanz an einem Standort zu ändern:

  1. Öffnen Sie die Ressource Mobiler Netzwerkstandort, die den Standort über das Azure-Portal darstellt.

  2. Wählen Sie die Ressource Paketkernsteuerungebene aus, und öffnen Sie sie.

  3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Übersicht die Option Paketkern ändern aus.

    Der Bildschirm Konfiguration wird wie im folgenden Screenshot angezeigt:

    A screenshot that shows an example packet core configuration screen.

  4. Bearbeiten Sie die Felder in jedem Abschnitt entsprechend.

    • Im Abschnitt Paketkern können Sie das verbundene ASE-Gerät oder den benutzerdefinierten ARC-Standort ändern.
    • Im Abschnitt Zugriffsnetzwerk können Sie die Netzwerkschnittstelleninformationen ändern.
    • Im Abschnitt Datennetzwerke können Sie angefügte Datennetzwerke (DNs) bearbeiten, ein neues DN definieren und anfügen oder eines löschen.

    Der Artikel Sammeln der erforderlichen Informationen für einen Standort enthält ausführliche Informationen zu jedem Feld.

Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Aktualisieren der Paketkerninstanz an einem Standort.

Ändern eines Standortplans

Der Standortplan bestimmt die folgenden Informationen für einen Standort:

  • Der Durchsatz und die Anzahl der RAN-Verbindungen (Radio Access Network)
  • Die Anzahl der Geräte, die jedes Netzwerk unterstützt

Möglicherweise müssen Sie den Standortplan aktualisieren, wenn sich Ihre Bereitstellungsanforderungen ändern.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Standortplan für einen Standort zu ändern:

  1. Öffnen Sie die Ressource Mobiler Netzwerkstandort, die den Standort über das Azure-Portal darstellt.
  2. Wählen Sie Übersicht und dann Plan ändern aus.
  3. Wählen Sie den neuen Standortplan aus, den Sie verwenden möchten.

Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Ändern eines Standortplans.

Außerbetriebnahme eines Standorts

Wenn Sie einen Standort in einem privaten Mobilfunknetz nicht mehr benötigen, können Sie ihn außer Betrieb setzen.

Ein typischer Prozess zur Außerbetriebnahme sieht wie folgt aus:

  1. Löschen Sie im Azure-Portal die Ressource Mobiler Netzwerkstandort, die den Standort darstellt.

    1. Öffnen Sie die Ressource Mobiles Netzwerk, die den Standort enthält, den Sie löschen möchten.

    2. Wählen Sie im Menü Standorte aus, und wählen Sie dann den Standort aus.

      Tipp

      Sie können mehrere Standorte in einem Mobilfunknetzwerk in einem einzigen Vorgang löschen.

    3. Wählen Sie die Schaltfläche Löschen aus, und bestätigen Sie dann Ihren Löschvorgang.

      Wenn Sie einen Standort löschen, erkennt und löscht Azure Private 5G Core automatisch alle abhängigen Ressourcen.

  2. Schalten Sie das ASE-Gerät aus, das den gelöschte Standort hostet, oder verwenden Sie es für einen anderen Standort.

    Hinweis

    Wenn ein Standort gelöscht wird, bleiben die Ressourcen, die das ASE-Gerät für den Standort darstellen, intakt. Sie können das Gerät für einen anderen Standort wiederverwenden.