Einführung

Abgeschlossen

Angenommen, Sie sind Mitglied des Forschungs- und Entwicklungsteams eines Autoherstellers, das mit der Aufgabe betraut wurde, einen neuen Spitzensportwagen zu entwerfen und zu entwickeln. Für dieses Projekt müssen mehrere eng gekoppelte HPC-Anwendungen (High Performance Computing) ausgeführt werden. Jede dieser Anwendungen weist verschiedene Leistungsmerkmalen auf. Das Management möchte, dass Ihr Team dieses Projekt schnell und kosteneffizient zum Abschluss bringt. Daher ist es nun Ihre Aufgabe, herauszufinden, was die effizienteste und günstigste Option für die Entwicklung und Ausführung Ihrer Anwendungen in Azure ist.

In diesem Modul lernen Sie einige wichtige Optimierungsprinzipien, mit deren Hilfe Sie ein effizientes Ausführen Ihrer HPC-Anwendung sowohl aus Sicht eines virtuellen Computers (VM) als auch aus HPC-Softwaresicht sicherstellen. Das folgende Video beschreibt verschiedene HPC-Technologien, die Ihnen helfen sollen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre Anwendung am besten optimieren können.

Wichtig

Um die optionalen Übungen in diesem Modul abzuschließen, müssen Sie Ihr eigenes Abonnement verwenden, wodurch Kosten entstehen können. Wenn Sie die Übung mitverfolgen wollen, können Sie ein Probeabonnement verwenden, oder ein Abonnement, zu dem Sie bereits Zugang haben.

Lernziele

In diesem Modul lernen Sie Folgendes:

  • Auswählen der besten HPC-SKU mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Arten von eng gekoppelten HPC-Anwendungen
  • Optimales Entwickeln und Ausführen aller Arten von eng gekoppelten HPC-Anwendungen mit Azure-HPC-SKUs

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse über High Performance Computing
  • Erfahrung mit Aufgaben in Zusammenhang mit virtuellen Azure-Computern, z. B. Bereitstellen von virtuellen Computern und Einbinden von freigegebenen Dateisystemen
  • Damit Sie die Übung in diesem Modul bearbeiten können, benötigen Sie die Azure CLI. Wenn diese nicht installiert ist, sehen Sie sich das Modul Steuern von Azure-Diensten mit der CLI an.