Auswählen der richtigen HPC-SKU

Abgeschlossen

Ihr Forschungs- und Entwicklungsteam kann zwischen mehreren mit Azure verfügbaren HPC-Optionen wählen. In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten technischen Unterschiede zwischen den SKUs HB120_v2, HC44 und HB60 hervorgehoben. Da Sie die Wahl zwischen mehreren HPC-SKUs haben, können Sie die richtige für die Leistungsmerkmale Ihrer HPC-Anwendung auswählen.

Die hervorgehobenen Elemente zeigen, welche HPC-VM jeweils die stärkste und bevorzugte in einer Kategorie ist.

HB120_v2 HC44 HB60
Prozessor AMD EPYC 7742 (Rome) Intel Platinum 8168 AMD EPYC 7551 (Naples)
Anzahl Kerne (SMT deaktiviert) 120 44 60
CPU-Basisfrequenz 2,45 GHz 2.7 GHz 2,0 GHz
Unterstützung AVX-512 Nein (16 FLOPS pro Kern) Yes (32 FLOPS pro Kern) Nein (8 FLOPS pro Kern)
Theoretische MFLOPS (FP64) ~4000 ~3.000 ~1.000
NUMA-Domänen 30 2 15
Maximale MPI-Auftragsgröße 36000 cores 13.200 Kerne 18.000 Kerne
Arbeitsspeichergröße 480 GB 352 GB 240 GB
Arbeitsspeicher-Bandbreite 340 GB/s 190 GBit/s 260 GBit/s
InfiniBand 200 GB HDR (Latenz ca. 1.2 μs) 100 GB EDR (Latenz ~1,8 μs) 100 GB EDR (Latenz ~1,9 μs)
Größe des lokalen SSD 960 GB (NVMeDirect), 480 GB 700 GB 700 GB
Maximale Anzahl angefügter Datenträger 8 4 4
Kostenquote 1,58 1.39 1.0

Gründe für HC44

  • Ihre HPC-Anwendung ist gleitkommagebunden und erfordert AVX-512-Unterstützung.
  • Ihre HPC-Anwendung ist von der CPU-Frequenz abhängig und bietet allgemein eine bessere Leistung bei einer höheren Taktfrequenz.
  • Intel verfügt über ein ausgereiftes Entwicklungsökosystem, sodass Anwendungen einfacher entwickelt und ausgeführt werden können.
  • Sie nutzen schon lang Intel-Prozessoren, verfügen über eine entsprechende Erfahrung im Umgang damit und würden daher die Nutzung eines Intel-Prozessors vorziehen.

Gründe für HB120_v2

  • Ihre HPC-Anwendung ist gleitkommagebunden und verwendet alle verfügbaren Kerne.
  • Ihre HPC-Anwendung ist an die Arbeitsspeicher-Bandbreite gebunden.
  • Ihre eng gekoppelte HPC-Anwendung ist netzwerkgebunden und von der Latenz und Bandbreite abhängig.
  • Ihre eng gekoppelte HPC-Anwendung ist hochgradig skalierbar, und Sie planen die Ausführung Ihrer Anwendung mit mehr als 18000 Kernen.
  • Ihre Anwendung benötigt ein lokales Hochgeschwindigkeits-NVMe-SSD, das NVMeDirect unterstützt.
  • Ihre Anwendung benötigt mehr als vier verwaltete Datenträger pro VM.

Gründe für HB60

  • Ihre HPC-Anwendung verwendet <= 60 Kerne pro VM.
  • Ihre HPC-Anwendung ist eher arbeitsspeichergebunden als gleitkommagebunden.
  • Ihre HPC-Anwendung wird auf eine Gesamtanzahl von weniger als 18000 Kernen skaliert.