Einführung

Abgeschlossen

Das Microsoft Power Pages-Designstudio bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie Inhalte erstellen, Seiten, Komponenten und Themen verwalten, Datenmodellierung durchführen, Ansichten und Formulare verwalten, Berechtigungen einrichten und vieles mehr können. Viele Aspekte eines Power Pages-Projekts können Sie jedoch nicht allein mit dem Power Pages-Designstudio hinzufügen oder bearbeiten.

Bei Bereitstellung der ersten Power Pages-Website in einer Microsoft Dataverse-Umgebung ist eine der installierten Anlagen die modellgesteuerte Portalverwaltungs-App.

Portalverwaltungs-App starten

Sie haben nur Zugriff auf die Portalverwaltungs-App, wenn Sie eine erste Power Pages-Website in Ihrer Dataverse-Umgebung bereitgestellt haben. Folgen Sie diesen Schritten, um auf die Portalverwaltungs-App zuzugreifen:

  1. Melden Sie sich bei Power Pages an.

  2. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke die richtige Umgebung aus.

  3. Wählen das Menü mit den vertikalen Auslassungspunkten (...) für die Website und Portalverwaltung aus.

Dieser Prozess startet die Portalverwaltungs-App und ermöglicht den Herstellern den Zugriff auf alle Metadaten und Daten, die den Inhalt und das Verhalten der Website definieren.

Überblick über die Portalverwaltungs-App

Mithilfe der Portalverwaltungs-App können Hersteller erweiterte Konfigurationsaktionen für die Website ausführen, indem sie direkten Zugriff auf die Metadatenzeilen des Portals gewähren, die das Erscheinungsbild, die Sprache, Sicherheit und Funktionalität einer Website definieren.

Die Portalverwaltungs-App besteht aus modellbasierten Standardansichten und ‑formularen zum Hinzufügen und Aktualisieren von Metadaten. Einige der Formulare verfügen über spezielle Steuerelemente, z. B. HTML-Editoren, um Websiteinhalte besser anpassen zu können.

Screenshot der HTML-Bearbeitung des Inhaltsausschnitts „Infofußzeile“

Die Portalverwaltungs-App enthält folgende Bereiche:

  • Website – Steuert verschiedene praktische Aspekte des Portals wie Websiteeinstellungen, Seitenvorlagen, temporäre und permanente Weiterleitungen innerhalb der Website usw.

  • Inhalt – Bietet Zugriff auf statische, auf der Website angezeigte Inhalte, Navigation und Tabellen, die den Websitezugriff auf Dataverse-Daten, wie Listen und Formulare, steuern.

  • Sicherheit – Definieren Sie Sicherheitsressourcen wie Webrollen und Tabellenberechtigungen.

  • Anzeigen – Erstellen Sie Text‑ oder bildbasierte Anzeigen, und lassen Sie sie auf mehreren Platzierungen auf Ihrer Website schalten.

  • Umfragen – Fragen Sie Ihre Zielgruppe nach bestimmten Themen, sammeln und aggregieren Sie ihre Antworten und erhalten Sie sofortiges Feedback von ihrer Stimme.

  • Verwaltung – Zugriff auf verschiedene Portalfunktionen wie die Integration in die Datenverkehrsanalyse sowie in Suchmaschinen.

Weitere Informationen finden Sie unter App „Portalverwaltung“ – Übersicht.