Power Pages-Vorlagen

Abgeschlossen

Während Webseiten Inhalte darstellen, auf die Websitebenutzer zugreifen können, tragen Seitenvorlagen dazu bei, ein einheitliches Erscheinungsbild auf Ihrer gesamten Website sicherzustellen. Vorlagen definieren auch, wie dynamische Inhalte, die auf Microsoft Dataverse-Daten basieren, Ihren Benutzern bereitgestellt werden, und wie Benutzer mit den Seiten interagieren können.

Wenn Sie eine neue Webseite im Power Pages-Designstudio oder in der Portalverwaltungs-App erstellen, wählen Sie eine Seitenvorlage aus der Liste der vorhandenen Vorlagen aus. Die einzelnen Portalvorlagen enthalten jeweils mehrere Power Pages-Vorlagen.

Zwei Vorlagentypen steuern, wie die Vorlage festlegt, was gerendert werden soll:

  • Überschreiben – Verwendet die Spalte URL überschreiben, um eine feste ASP.NET-Vorlage zu rendern.

  • Webvorlage – Verwendet die Spalte Webvorlage, um eine bestimmte Webvorlage zu rendern.

Überschreiben

Der Vorlagentyp Überschreiben verweist auf den physischen Pfad zur .aspx-Seite, die in der Power Pages-Web-App ausgeführt wird, und verarbeitet die Anforderung. Power Pages werden gehostet und stellen keinen direkten Zugriff auf die App, den Code oder die Ressourcen bereit. Es ist nicht möglich, neue Vorlagen Überschreiben zu erstellen oder das Verhalten der vorhandenen Vorlagen zu ändern.

Überschreiben-Vorlagen sind für die Verarbeitung spezialisierter Inhalte wie Foren, Blogs und Ideen nützlich. Eine Reihe spezieller Seitenvorlagen des Typs Überschreiben z. B. Zugriff verweigert, Fehler und Profil sind verfügbar. Wir empfehlen nicht, diese Vorlagen zu entfernen oder zu ersetzen.

Webvorlagen

Um benutzerdefinierte Seitenvorlagen zu erstellen, können Sie den Typ Webvorlage verwenden, bei dem es sich um eine Layoutvorlage handelt. Wenn eine Vorlage des Typs „Webvorlage“ beispielsweise statischen HTML-Code enthält, wird dieser HTML-Code in der Seitenausgabe, die diese Vorlage verwendet, „unverändert“ wiedergegeben. Die eigentliche Stärke von Webvorlagen beruht darauf, dass sie Liquid-Code enthalten können, der dem statischen Inhalt Verarbeitungsfunktionen hinzufügt, einschließlich des Zugriffs auf Dataverse-Daten.

Webvorlagen sind flexibel. Sie können Sie einzeln rendern, oder Sie können sie als Teil einer anderen Vorlage einfügen. Webvorlagen unterstützen eine Vererbung, bei der eine Vorlage auf einer anderen Vorlage basiert und deren Funktionalität erweitert. Sie können darüber hinaus zum Rendern eigenständiger HTML-Fragmente wie Seitenbreadcrumbs, zum Rendern der gesamten benutzerdefinierten Seite oder zum Erstellen benutzerdefinierter Kopf- und Fußzeilen für Ihre Power Pages-Website verwendet werden.

Da Vorlagen des Typs „Webvorlage“ den Inhalt definieren, der dem Client bereitgestellt wird, würde ein Functional Consultant häufig einen Designer oder Entwickler mit dem Hinzufügen von CSS oder JavaScript beauftragen, um eine Webvorlage zu erweitern und der generierten Seite clientseitige Funktionen hinzuzufügen.

Screenshot einer Vorlage, die in der App Portalverwaltung bearbeitet wird

Spalten für Webvorlage

Eine Webvorlage ist eine einfache Tabelle, die die folgenden Spalten aufweist:

  • Name – Wenn eine Vorlage in anderen Inhalten enthalten ist oder durch andere Vorlagen erweitert wird, gilt für sie dieser Name.

  • Quelle – Der Quellinhalt der Vorlage. Dabei kann es sich um statischen Text, ein HTML-Fragment oder um ein Liquid-Layout handeln.

  • MIME-Typ – Definiert, welchen MIME-Typ der Server beim Rendern der Vorlage an den Client sendet. Wenn kein Wert angegeben ist, wird angenommen, dass der Wert text/html ist, ein Standardtyp für HTML-Seiten. Sie können eine Webvorlage erstellen, mit der spezielle Inhalte gerendert werden. Beispielsweise können Sie eine Webvorlage erstellen, die einige -Daten im JSON-Format zurückgibt. In diesem Fall würde der MIME-Typ auf application/json gesetzt. Personen verwenden eine Seite, die mit dieser Webvorlage arbeitet, nicht in einem Browser. Stattdessen wird dies aus JavaScript-Code aufgerufen, der effektiv eine Datenquelle für Ihre Lösung definiert.

Kopf- und Fußzeile der Website

Sie können Webvorlagen zudem dazu verwenden, die globalen Kopf‑ und Fußzeilen zu überschreiben, die eine Power Pages-Website verwendet. Legen Sie die Spalte Kopfzeilenvorlage oder Fußzeilenvorlage Ihrer Website auf die Webvorlage Ihrer Wahl fest, um diese Aufgabe abzuschließen. Wenn Sie Kopfzeilenvorlage überschreiben, übernimmt die von Ihnen ausgewählte Vorlage die Verantwortung für das Rendern der primären Navigation, Anmelde-/Abmeldelinks, die Suchoberfläche usw. für die Elemente Ihrer Websiteoberfläche, die normalerweise von der Kopfzeilenstandardvorlage verarbeitet werden.

Tipp

Wenn Sie in der Websitezeile keine Kopf- oder Fußzeilenvorlage angeben, wird der Standardinhalt gerendert. Um eine Kopf- oder Fußzeile zu entfernen, geben Sie eine leere Vorlage an.