Internet Explorer WPAD-Diagnose – alle Versionen
Die Internet Explorer WPAD-Diagnose wurde für das Zurücksetzen und Sammeln von Daten im Zusammenhang mit der automatischen Erkennung von Einstellungsaktivitäten von Internet Explorer entwickelt, mit denen Internet Explorer Verbindungsprobleme im Zusammenhang mit der automatischen Proxy Ermittlung behoben werden.
Original Version des Produkts: Internet Explorer 9
Ursprüngliche KB-Nummer: 2668985
Von Internet Explorer WPAD-Datensammlung ausgeführte Aktionen
Internet Explorer WPAD-Datensammlung führt die folgenden Aktionen aus:
Aufforderung zur Auswahl des betroffenen Benutzers
Aufforderung zur Eingabe von Benutzeranmeldeinformationen
Löschen von temporären Internet Dateien auf Internet Explorer +, DELETE. PAC/. dat-Dateien auf Internet Explorer 6
Starten der Netzwerkablaufverfolgung (
netsh
für Win7/2k8r2,nmcap
für Vista/2k8,netcap
für XP 2K3)Hinweis
Der Browser wird aufgefordert, den nm 3.4-Download unter Vista/2k8 zu öffnen, wenn er noch nicht installiert ist.
Aufforderung mit Informationen zum Löschen des Inhalts von Registrierungsschlüsseln für Internet Explorer Connections
Speichern von Verbindungsschlüsseln auf dem Desktop des Benutzers
Löschen von HKLM/HKCU/-, HKLM\Wow6432Node-und HKCU\Wow6432Node-Verbindungen, falls vorhanden, Schlüssel Inhalte
Freigeben und erneuern der IP-Adresse
Internet Explorer als ausgewählten Benutzer starten
Beenden und Sammeln von Netzwerkablaufverfolgungen
Von Internet Explorer WPAD-Datensammlung gesammelte Informationen
Internet Explorer-Verbindungsschlüssel-Aktivitätsprotokoll
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Verbindungsschlüssel: | {Computername} _ {username} _Connections.txt |
Verbindungsschlüssel: | {Computername} _ {username} _Connections.txt |
IPConfig-Aktivitätsprotokoll
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
IPConfig-Ausgabe: | {Computername} _ReleaseRenewIP.txt |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdateien (Windows 7, Windows Server 2008 R2)
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Netzwerk Ablaufverfolgungsprotokoll: | {Computername} _Netsh.txt |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | InternetClient. ETL |
Netzwerk-Ablauf Verfolgungs CAB: | InternetClient.cab |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdateien (Windows Vista, Windows Server 2008)
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Netzwerk Ablaufverfolgungsprotokoll: | {Computername} _ {username} _NMcap_Trace_DisplayNet.txt |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _NMcap. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdateien (Windows XP, Windows Server 2003)
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Netzwerk Ablaufverfolgungsprotokoll: | {Computername} _ {username} _NMcap_Trace_DisplayNet.txt |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture0. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture1. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture2. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture3. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture4. Cap |
Netzwerk Ablaufverfolgungsdatei: | {Computername} _capture5. Cap |
Internet Explorer 6 AutoProxy-Dateien
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Internet Explorer 6-AutoProxy-Dateiprotokoll: | {Computername} _ {username} _IE6_Autoproxy_file_log.txt |
Weitere Informationen
Zusätzlich zu den Dateien, die im Rahmen dieser Diagnose gesammelt werden, werden die folgenden Dateien auch auf dem Desktop des ausgewählten Benutzers gespeichert, wenn die zugehörigen Registrierungsschlüssel vorhanden sind:
Auf dem Desktop des Benutzers gespeicherte Registrierungsschlüssel für Internet Explorer Verbindungen exportiert
Beschreibung | Dateiname |
---|---|
Verbindungsschlüssel: | Computername {Benutzername} HKU_Connections <YearDayMonth-HourMinute>.REG.txt |
Verbindungsschlüssel: | Computername {Benutzername} HKU_Wow6432Node_Connections <YearDayMonth-HourMinute >.REG.txt |
Verbindungsschlüssel: | Computername {Benutzername} HKLM_Connections <YearDayMonth-HourMinute >.REG.txt |
Verbindungsschlüssel: | Computername {Benutzername} HKLM_Wow6432Node_Connections <YearDayMonth-HourMinute >.REG.txt |
Informationsquellen
Weitere Informationen finden Sie unter häufig gestellte Fragen zum Microsoft Support Diagnostic Tool (MSDT).