Auf Englisch lesen

Freigeben über


Automatisieren des Datenträgerbereinigungstools in Windows

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das Datenträgerbereinigungstool (cleanmgr.exe) mithilfe von Befehlszeilenoptionen ausführen. cleanmgr.exe wurde entwickelt, um unnötige Dateien von der Festplatte Ihres Computers zu löschen. Sie können cleanmgr.exe mit Befehlszeilenoptionen konfigurieren, um die gewünschten Dateien zu bereinigen. Anschließend können Sie die Ausführung der Aufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt planen, indem Sie das Tool Geplante Aufgaben verwenden.

Gilt für: Windows Server 2008 R2 Service Pack 1, Windows 7 Service Pack 1
Ursprüngliche KB-Nummer: 253597

Befehlszeilenschalter

Sie können das Tool "Datenträgerbereinigung" starten, indem Sie cleanmgr.exe ausführen, oder indem Sie "Programme>Zubehör>SystemTools>Datenträger bereinigen" auswählen.> Datenträgerbereinigung unterstützt die folgenden Befehlszeilenoptionen:

  • /d <driveletter>: – Mit diesem Schalter wird das Laufwerk ausgewählt, auf dem die Datenträgerbereinigung bereinigt werden soll. Der /d Schalter wird nicht mit /sagerun:n.

  • /sageset:n – Mit diesem Schalter wird das Dialogfeld "Datenträgerbereinigungseinstellungen" angezeigt und ein Registrierungsschlüssel zum Speichern der von Ihnen ausgewählten Einstellungen erstellt. Der n-Wert wird in der Registrierung gespeichert und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aufgaben für die Datenträgerbereinigung anzugeben, die ausgeführt werden soll. Der n-Wert kann eine beliebige ganze Zahl zwischen 0 und 65535 sein. Um alle verfügbaren Optionen für die Verwendung des /sageset Switches abzurufen, müssen Sie möglicherweise den Laufwerkbuchstaben angeben, der die Windows-Installation enthält.
    Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Registrierungsschlüssel.

  • /sagerun:n - Mit diesem Schalter werden die angegebenen Vorgänge ausgeführt, die dem Wert "n " mithilfe des /sageset Schalters zugewiesen sind. Alle Laufwerke auf dem Computer werden aufgezählt, und das ausgewählte Profil wird für jedes Laufwerk ausgeführt.

    In "Geplante Aufgaben" können Sie z. B. den folgenden Befehl nach dem Ausführen des cleanmgr /sageset:11 Befehls ausführen:
    cleanmgr /sagerun:11.

    Mit diesem Befehl wird die Datenträgerbereinigung mit den Optionen ausgeführt, die mit dem cleanmgr /sageset:11 Befehl angegeben wurden.

Zu den verfügbaren Optionen für die Datenträgerbereinigung, die Sie mithilfe der /sageset optionen /sagerun angeben können, gehören:

  • Temporäre Setupdateien – Diese Dateien sollten nicht mehr benötigt werden. Sie wurden ursprünglich von einem Setupprogramm erstellt, das nicht mehr ausgeführt wird.
  • Heruntergeladene Programmdateien – Sie sind ActiveX-Steuerelemente und Java-Programme, die automatisch aus dem Internet heruntergeladen werden, wenn Sie bestimmte Seiten anzeigen. Sie werden vorübergehend im Ordner "Heruntergeladene Programmdateien" auf Der Festplatte gespeichert. Diese Option enthält eine Schaltfläche "Dateien anzeigen", mit der Sie die Dateien anzeigen können, die entfernt werden würden.
  • Temporäre Internetdateien: Der Ordner „Temporäre Internetdateien“ enthält Webseiten, die zur schnellen Ansicht auf Ihrer Festplatte gespeichert sind. Ihre personalisierten Einstellungen für Webseiten bleiben erhalten. Diese Option enthält eine Schaltfläche "Dateien anzeigen", über die die zu löschenden Dateien angezeigt werden.
  • Alte Chkdsk-Dateien – Wenn Chkdsk Ihren Datenträger auf Fehler überprüft, werden möglicherweise verlorene Dateifragmente als Dateien im Stammordner Ihres Datenträgers gespeichert. Diese Dateien sind unnötig und können entfernt werden.
  • Papierkorb – Der Papierkorb enthält Dateien, die Sie von Ihrem Computer gelöscht haben. Diese Dateien werden erst endgültig entfernt, wenn Sie den Papierkorb leeren. Diese Option enthält eine Schaltfläche "Dateien anzeigen", über die der Papierkorb geöffnet wird.
  • Temporäre Dateien: Programme speichern manchmal temporäre Informationen in einem temporären Ordner. Bevor ein Programm beendet wird, werden diese Informationen in der Regel gelöscht. Sie können temporäre Dateien, die nicht mehr als eine Woche geändert wurden, sicher löschen.
  • Temporäre Offlinedateien – Temporäre Offlinedateien sind lokale Kopien zuletzt verwendeter Netzwerkdateien, die automatisch für Sie zwischengespeichert werden. Sie können sie verwenden, wenn Sie die Verbindung mit dem Netzwerk trennen. Es gibt eine Schaltfläche "Dateien anzeigen", über die der Ordner "Offlinedateien" geöffnet wird.
  • Offlinedateien – Temporäre Dateien sind lokale Kopien von Netzwerkdateien, die Sie speziell offline verfügbar gemacht haben. Sie können sie verwenden, wenn Sie die Verbindung mit dem Netzwerk trennen. Es gibt eine Schaltfläche "Dateien anzeigen", über die der Ordner "Offlinedateien" geöffnet wird.
  • Alte Dateien komprimieren – Windows kann Dateien komprimieren, die Sie nicht in einer Weile verwendet haben. Wenn Sie die Dateien komprimieren, sparen Sie Speicherplatz, während Sie sie weiterhin verwenden können. Es werden keine Dateien gelöscht. Da Dateien mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten komprimiert werden, ist der angezeigte Speicherplatz, den Sie erhalten, ungefähr. Mit der Schaltfläche "Optionen " können Sie die Anzahl der Tage angeben, die gewartet werden sollen, bevor eine nicht verwendete Datei komprimiert wird.
  • Katalogdateien für den Inhaltsindexer – Der Indizierungsdienst beschleunigt und verbessert die Dateisuchen, indem ein Index der Dateien auf dem Datenträger verwaltet wird. Diese Dateien verbleiben aus einem vorherigen Indizierungsvorgang und können sicher gelöscht werden.

Wenn Sie das Laufwerk auswählen, das die Windows-Installation enthält, sind alle diese Optionen auf der Registerkarte "Datenträgerbereinigung " verfügbar. Wenn Sie ein anderes Laufwerk auswählen, sind nur die Papierkorb- und Katalogdateien für Inhaltsindexoptionen auf der Registerkarte "Datenträgerbereinigung " verfügbar.

Die Registerkarte "Weitere Optionen " enthält Optionen zum Bereinigen von Windows-Komponenten oder installierten Programmen. Sie können die Option "Windows-Komponenten " verwenden, um freien Speicherplatz zu erstellen, indem Sie optionale Windows-Komponenten entfernen, die Sie nicht verwenden. Wenn Sie die Schaltfläche "Aufräumen " für diese Option auswählen, wird der Windows-Komponenten-Assistent gestartet. Sie können die Option "Installierte Programme " verwenden, um mehr Speicherplatz freizuweisen, indem Sie nicht verwendete Programme entfernen. Wenn Sie diese Schaltfläche "Aufräumen " auswählen, wird die Option "Programme ändern" oder "Programme entfernen" im Tool "Programme hinzufügen/entfernen" gestartet.

Registrierungsschlüssel-Informationen

Nachdem Sie cleanmgr.exe mit der /sageset:n Option ausgeführt haben, werden einige der Registrierungsunterschlüssel unter dem folgenden Registrierungsschlüssel geändert:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\

Jeder der geänderten Registrierungsunterschlüssel kann einen REG_DWORD Registrierungswert StateFlagsNNNN enthalten, wobei NNNN die in der Option angegebene Zahl n ist. Nach dem Ausführen des cleanmgr /sageset:9 Befehls wird beispielsweise ein Registrierungswert Stateflags0009 hinzugefügt. Der Registrierungswert kann als einer der folgenden Werte festgelegt werden.

  • Wenn das Optionsfeld nicht ausgewählt ist, ist der Wert 000000000.
  • Wenn das Optionsfeld ausgewählt ist, wird der Wert 00000002.

Hinweis

Unter dem Registrierungsschlüssel "VolumeCaches " verfügt der Registrierungsunterschlüssel "Offlineseitendateien " nicht über die Statusflagswerte. Es gibt keine Option zum Löschen dieser Dateien.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Datenträgerbereinigungshandlers.

Weitere Informationen

Eine Microsoft Windows XP-Version dieses Artikels finden Sie unter Automatisieren des Datenträgerbereinigungstools in Windows XP.

Hinweis

Die Option "Datenträgerbereinigung" auf den allgemeinen Eigenschaften des Laufwerks und cleanmgr.exe ist in Windows Server 2008 R2 standardmäßig nicht vorhanden. Weitere Informationen zum Verwenden der Schaltfläche "Datenträgerbereinigung " oder cleanmgr.exe unter Windows Server 2008 R2 finden Sie unter "Datenträgerbereinigungsoption" auf den allgemeinen Eigenschaften des Laufwerks, und cleanmgr.exe in Windows Server 2008 R2 standardmäßig nicht vorhanden ist.