Freigeben über


DNSSuffixSearchOrder

DNSSuffixSearchOrder gibt die Suffixsuchreihenfolge für die Namensauflösung an.

Für DNS-Clients können Sie eine Suchliste für DNS-Domänensuffixe konfigurieren, die die DNS-Suchfunktionen erweitert oder überarbeitet. Indem Sie Suffixe zu der Liste hinzufügen, können Sie in mehreren angegebenen DNS-Domänen nach kurzen, nicht qualifizierten Computernamen suchen. Wenn bei einer DNS-Abfrage ein Fehler auftritt, kann der DNS-Clientdienst diese Liste verwenden, um andere Namenssuffixenden an Ihren ursprünglichen Namen anzufügen und DNS-Abfragen für diese alternativen, vollqualifizierten Domänennamen zu wiederholen.

Wenn die Suffixsuchliste leer oder nicht angegeben ist, wird das primäre DNS-Suffix des Computers an kurze, nicht qualifizierte Namen angefügt. Dann wird eine DNS-Abfrage verwendet, um den resultierenden vollqualifizierten Domänennamen aufzulösen. Wenn bei dieser Abfrage ein Fehler auftritt, kann der Computer zusätzliche Abfragen für alternative vollqualifizierte Domänennamen ausprobieren, indem ein beliebiger verbindungsspezifischer DNS-Suffix angefügt wird, der für Netzwerkverbindungen konfiguriert ist.

Wenn Sie das unbeaufsichtigte Einrichten für einen DNS-Client ausführen, können Sie eine Liste mit Suffixen konfigurieren, die der DNS-Client durchsuchen soll, sowie eine Liste mit zu verwendenden DNS-Servern.

Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die Einträge in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden.

Um die richtige Reihenfolge von DNS-Servern sicherzustellen, verwenden Sie Key in DNSServerSearchOrder und Key in DNSSuffixSearchOrder, um die Reihenfolge anzugeben, in der jeder DNS-Server durchsucht werden soll. Beispiel:

   <DNSServerSearchOrder>
      <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">2001:4898:28:4:213:20ff:fe16:3e96</IpAddress>
      <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="3">172.16.1.12</IpAddress>
      <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.1.1</IpAddress>
   </DNSServerSearchOrder>

Sie können auch die Key-Einstellung unter dem Element DNSSuffixSearchOrder verwenden, um sicherzustellen, dass Suffixe in einer bestimmten Reihenfolge durchsucht werden. Beispiel:

   <DNSSuffixSearchOrder>
      <DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="2">fabrikam.com</DomainName>
      <DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="3">server2.fabrikam.com</DomainName>
      <DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="1">server1.fabrikam.com</DomainName>
      </DNSSuffixSearchOrder>

Für beide Beispiele gibt der Wert für Key in DNSServerSearchOrder und Key in DNSSuffixSearchOrder die Reihenfolge an, in der die DNS-Server durchsucht werden. In diesem Beispiel lautet die Server-Suchreihenfolgenliste folgendermaßen:

  1. 192.168.1.1
  2. 2001:4898:28:4:213:20ff:fe16:3e96
  3. 172.16.1.12

Die Reihenfolge der Suffixsuche lautet:

  1. server1.fabrikam.com
  2. fabrikam.com
  3. server2.fabrikam.com

Der Wert für Key in DNSServerSearchOrder und Key in DNSSuffixSearchOrder muss eindeutig sein und kann auf jedes alphanumerische Zeichen festgelegt werden. Wenn der Wert numerisch ist (nur Zahlen enthält), werden diese angewendet, um die Liste der IpAddress innerhalb von „DNSServerSearchOrder“ zu ordnen.

Untergeordnete Elemente

Einstellung Beschreibung
DomainName Gibt eine Domäne an

Übergeordnete Hierarchie

Microsoft-Windows-DNS-Client | DNSSuffixSearchOrder

Gültige Konfigurationsphasen

specialize

Gilt für

Eine Liste der Windows-Editionen und -Architekturen, die von dieser Komponente unterstützt werden, finden Sie unter Microsoft-Windows-DNS-Client.

XML-Beispiel

Die folgende XML-Ausgabe zeigt eine DNS-Domänenkonfiguration für Fabrikam.

   <DNSDomain>fabrikam.com</DNSDomain>
   <DNSSuffixSearchOrder>
      <DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="1">server1.fabrikam.com</DomainName>
      <DomainName wcm:action="add" wcm:keyValue="2">fabrikam.com</DomainName>
   </DNSSuffixSearchOrder>
   <UseDomainNameDevolution>true</UseDomainNameDevolution>
   <Interfaces>
      <Interface wcm:action="add">
         <Identifier>Local Area Connection</Identifier>
         <DNSDomain>fabrikam.com</DNSDomain>
         <DNSServerSearchOrder>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.1.1</IpAddress>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">192.168.1.2</IpAddress>
         </DNSServerSearchOrder>
         <EnableAdapterDomainNameRegistration>true</EnableAdapterDomainNameRegistration>
         <DisableDynamicUpdate>false</DisableDynamicUpdate>
      </Interface>
      <Interface wcm:action="add">
         <Identifier>Local Area Connection 2</Identifier>
         <DNSDomain>fabrikam.com</DNSDomain>
         <DNSServerSearchOrder>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.1.1</IpAddress>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">2001:4898:28:4:213:20ff:fe16:3e96</IpAddress>
         </DNSServerSearchOrder>
         <EnableAdapterDomainNameRegistration>true</EnableAdapterDomainNameRegistration>
        <DisableDynamicUpdate>false</DisableDynamicUpdate>
      </Interface>
   </Interfaces>

Microsoft-Windows-DNS-Client