Freigeben über


SystemLocale (microsoft-windows-international-core-winpe-systemlocale)

SystemLocale gibt die Standardsprache an, die für Nicht-Unicode-Programme verwendet werden soll.

Diese Einstellung wird von Windows Setup und in Windows-Bereitstellungsdiensten verwendet.

Das Systemgebietsschema gibt an, welche Bitmapschriftarten und Codepages (z. B. ANSI oder DOS) standardmäßig im System verwendet werden. Die Einstellung für das Systemgebietsschema wirkt sich nur auf ANSI-Anwendungen (nicht Unicode) aus. Die Sprache für Nicht-Unicode-Programme ist eine Systemeinstellung.

Benutzer*innen können das Systemgebietsschema auf der Registerkarte Verwaltung unter den Regions- und Sprachoptionen in der Systemsteuerung ändern.

Eine Liste der unterstützten Sprachen, Gebietsschemas und Bezeichner finden Sie unter Unterstützte Sprachpakete und Standardeinstellungen.

Werte

System_locale

Gibt das Gebietsschema des Systems an.

Die Zeichenfolge in System_locael basiert auf den Konventionen für das Sprachtagging in RFC 3066. Als Muster wird Sprache-Region verwendet. Dabei ist Sprache ein Sprachcode und Region ein Landes- oder Regionsbezeichner (z. B. en-US, fr-FR oder es-ES).

Bei diesem Wert spielt die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle.

Dieser Zeichenfolgentyp unterstützt leere Elemente.

Übergeordnete Hierarchie

microsoft-windows-international-core-winpe-- | SystemLocale

Gültige Konfigurationsdurchläufe

windowsPE

Gilt für

Eine Liste der Windows-Editionen und -Architekturen, die diese Komponente unterstützt, finden Sie unter microsoft-windows-international-core-winpe--.

XML-Beispiel

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie das Systemgebietsschema auf „Englisch (USA)“ festgelegt wird.

<InputLocale>0409:00000409</InputLocale> 
<SystemLocale>en-US</SystemLocale> 
<UILanguage>en-US</UILanguage> 
<UserLocale>en-US</UserLocale>

microsoft-windows-international-core-winpe--

Microsoft-Windows-International-Core