Freigeben über


Akkuladung in der Startumgebung für Windows 10 Mobile

Für Geräte, die Windows 10 Mobile ausgeführt werden, enthält der BSP, den OEMs vom SoC-Anbieter erhalten, einen UEFI-Akkuladetreiber, der speziell für die Hardware des SoC-Anbieters entwickelt wurde. OEMs ändern diesen Treiber in der Regel so, dass er für ihre Hardware angepasst wird.

Wenn dieser Treiber für die Verwendung mit dem von Microsoft bereitgestellten UEFI-Akkuladetreiber konzipiert ist, implementiert der Treiber das UEFI-Batterieladeprotokoll, und die Microsoft UEFI-Batterieladeanwendung kommuniziert mit dem Treiber mithilfe dieses Protokolls.

Alternativ können OEMs optional eine eigene UEFI-Batterieladeanwendung implementieren, die anstelle der Microsoft-Anwendung verwendet wird. In diesem Szenario darf der UEFI-Akkuladetreiber das UEFI-Ladeprotokoll nicht implementieren. Der Windows-Start-Manager lädt die Microsoft UEFI-Batterieladeanwendung, wenn der Treiber dieses Protokoll implementiert.

Die meisten Informationen in diesem Artikel gelten für Geräte, die die von Microsoft bereitgestellte UEFI-Batterieladeanwendung verwenden. Der Begriff UEFI-Batterieladeanwendung in diesem Artikel bezieht sich auf die UEFI-Batterieladebibliothek, die von mobilestartup.efi geladen wird. Weitere Informationen zu mobilestartup.efi finden Sie unter Start und UEFI.

Grundlegendes zum Von Microsoft bereitgestellten Ladevorgang für startfähige Akkus

Die folgenden Schritte beschreiben den Ladevorgang während des Startablaufs für Geräte, die die von Microsoft bereitgestellte UEFI-Batterieladeanwendung verwenden:

  1. Das Gerät wird eingeschaltet, indem es an eine Stromquelle angeschlossen ist oder ein Benutzer den Netzschalter drückt.

  2. Der SoC-spezifische Firmware-Startloader wird ausgeführt und führt eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wenn das Startladeprogramm eine angeschlossene Stromquelle erkennt und sich ein Akku im Gerät befindet, beginnt das Gerät mit dem Aufladen des Akkus und setzt den Startvorgang in der UEFI-Umgebung mit dem Start-Manager fort.

    • Wenn das Startladeprogramm keine Stromquelle erkennt und der Akku zu niedrig ist, um in der UEFI-Umgebung zu starten, wird das Gerät heruntergefahren.

    • Wenn das Startladeprogramm eine angeschlossene Stromquelle erkennt, aber kein Akku im Gerät vorhanden ist, startet das Gerät weiterhin in der UEFI-Umgebung zur UEFI-Batterieladeanwendung. Wenn die Anwendung versucht, den Akku aufzuladen, gibt der UEFI-Akkuladetreiber einen Fehler an die Anwendung zurück, um anzugeben, dass der Akku nicht erkannt wird. Die Anwendung behandelt diesen Fehler, indem eine Fehlerbenutzeroberfläche angezeigt und das Gerät heruntergefahren wird. Weitere Informationen finden Sie unter Architektur der von Microsoft bereitgestellten UEFI-Batterieladeanwendung.

  3. Der Start-Manager führt die Batterieladeanwendung aus.

    • Wenn das Gerät eine angeschlossene Stromquelle erkennt, wechselt das Gerät in den Akkulademodus. Die Batterieladeanwendung ist mit dem UEFI-Akkuladetreiber und dem UEFI USBFn-Treiber verbunden, um den Akku aufzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter UEFI-Akkuladeprotokoll.

    • Wenn das Gerät keine angeschlossene Stromquelle erkennt und der Akku zu niedrig ist, um im Hauptbetriebssystem zu starten, wird das Gerät heruntergefahren.

  4. Abhängig vom Wert eines oem-anpassbaren Registrierungswerts setzt die Batterieladeanwendung entweder den Startvorgang fort, nachdem das Gerät einen Schwellenwert erreicht hat, oder wartet, bis der Benutzer den Netzschalter gedrückt hält.

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Komponenten, die am Ladevorgang des Startakkus beteiligt sind. In diesem Diagramm werden viele UEFI-Komponenten absichtlich weggelassen, um sich auf den Akkuladeprozess zu konzentrieren. Eine umfassendere Ansicht des UEFI-Startvorgangs finden Sie unter Start und UEFI.

Akkuladefluss vor dem Start.

Ladezustände, die von der von Microsoft bereitgestellten Batterieladeanwendung unterstützt werden

Wenn der Ladevorgang des Startakkus die UEFI-Batterieladeanwendung erreicht, kann das Gerät je nach Konfiguration mehrere zustände eingeben. Diese Zustände werden als Schwellenwertlade- und Power-Off-Ladevorgang bezeichnet.

Aufladen von Schwellenwerten

Das folgende Diagramm zeigt den standardmäßigen Ladevorgang des Startakkus. In diesem Prozess wird das Gerät mit dem Hauptbetriebssystem gestartet, sobald der Akku einen bestimmten Schwellenwert erreicht, der als Schwellenwert für start to Main OS bezeichnet wird. Weitere Informationen zu diesem und anderen Schwellenwerten, die im Rahmen des Akkuladevorgangs definiert werden, finden Sie unter Schwellenwerte für das Laden von Akkus.

Vorstart des Akkuflusses für das Laden des Schwellenwerts.

Die folgenden Schritte veranschaulichen den entsprechenden Benutzeroberflächenfluss für diesen Ladevorgang:

  1. Wenn der Akku nicht ausreichend geladen ist, um den Schwellenwert für start to Main betriebssystem zu erfüllen, wechselt das Gerät 10 Sekunden lang zwischen den folgenden Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit. Wenn der Benutzer innerhalb dieses 10-Sekunden-Intervalls den Netzschalter drückt, wechselt das Gerät weiterhin für weitere zehn Sekunden zwischen den folgenden Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit.

    Screenshot: Niedriger AkkustandScreenshot: Niedriger Akkustand mit Netzstecker

  2. Wenn sich das Gerät 10 Sekunden im Leerlauf befindet, schaltet das Gerät die Anzeige aus.

    Screenshot eines schwarzen Bildschirms

  3. Nachdem das Gerät den Schwellenwert "Start to Main" erreicht hat, zeigt das Gerät das OEM-Startlogo an und startet mit dem Hauptbetriebssystem. Der folgende Screenshot zeigt ein OEM-Beispiel-Startlogo.

    Screenshot: O E M-Logo mit niedrigem Akkustand

Power-Off-Ladevorgang

Windows 10 unterstützt die Möglichkeit, den Akku aufzuladen, während das Gerät aus Sicht des Benutzers ausgeschaltet zu sein scheint. Dieses Feature wird als Power-Off-Ladevorgang bezeichnet. Informationen zum Aktivieren dieses Features werden in einer zukünftigen Version dieser Dokumentation bereitgestellt.

Wichtig

Das Ausschalten des Ladevorgangs kann nur konfiguriert werden, wenn das Geräteimage generiert wird. Das Windows 10 Betriebssystem bietet benutzern keine Möglichkeit, das Einschalten des Ladevorgangs zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Wenn das Ausschalten des Ladens aktiviert ist, bleibt das Gerät unter der Kontrolle der Batterieladeanwendung, auch wenn der Schwellenwert für start to Main BETRIEBSSYSTEM erreicht wurde. Das Gerät bleibt in diesem Zustand, bis der Benutzer den Netzschalter 2 Sekunden oder länger hält, um das Gerät mit dem Hauptbetriebssystem zu starten.

Selbst wenn das Ausschalten des Ladevorgangs aktiviert ist, durchlaufen Benutzer nicht immer den Ladepfad zum Ausschalten. Wenn das Gerät neu gestartet wird (z. B. aufgrund eines Updates oder weil sich die Einstellungen der Systemsprache geändert haben), während es eingeschaltet und mit einer Stromquelle verbunden ist, überspringt das Gerät den Lademodus und startet direkt mit dem Hauptbetriebssystem, nachdem der Schwellenwert für das Aufladen vor dem Start erreicht wurde. Der Power-Off-Lademodus wird auch übersprungen, wenn der Benutzer den Netzschalter gedrückt hält, um das Gerät neu zu starten, während es eingeschaltet und mit einer Stromquelle verbunden ist.

Das folgende Diagramm zeigt den Ladevorgang des Startakkus, wenn das Ausschalten des Ladevorgangs aktiviert ist.

Vorstart des Akkuflusses für das Ausschalten des Ladevorgangs.

Die folgenden Schritte veranschaulichen den entsprechenden Benutzeroberflächenfluss, während das Ausschalten des Aufladens aktiviert ist:

  1. Wenn der Akku nicht ausreichend geladen ist, um den Schwellenwert für start to Main betriebssystem zu erreichen, wechselt das Gerät 10 Sekunden lang zwischen den folgenden roten Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit. Wenn der Benutzer innerhalb dieses 10-Sekunden-Intervalls den Netzschalter drückt, wechselt das Gerät weiterhin für weitere zehn Sekunden zwischen den folgenden Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit.

    Screenshot: Weiß und Rot mit niedrigem AkkustandScreenshot: Weiß-Rot-Akku mit Stromstecker

  2. Wenn sich das Gerät 10 Sekunden im Leerlauf befindet, schaltet das Gerät die Anzeige aus.

    Bildschirm mit niedrigem Akkustand schwarz.

  3. Nachdem das Gerät den Schwellenwert für den Start bis zum Hauptbetriebssystem erreicht hat, wechselt das Gerät 10 Sekunden lang zwischen den folgenden Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit, anstatt direkt mit dem Hauptbetriebssystem zu starten. Wenn der Benutzer den Netzschalter innerhalb dieses 10-Sekunden-Intervalls für eine kurze Dauer (weniger als 2 Sekunden) drückt, wechselt das Gerät weiterhin für weitere zehn Sekunden zwischen den folgenden Bildschirmen mit niedriger Akkulaufzeit.

    Screenshot einer weißen und schwarzen Benutzeroberfläche mit niedrigem Akkustand.Screenshot eines weißen und schwarzen Akkus mit niedrigem Akkustand und einer Netzstecker-Benutzeroberfläche

  4. Wenn sich das Gerät 10 Sekunden im Leerlauf befindet, schaltet das Gerät die Anzeige aus.

    Bildschirm mit niedrigem Akkustand schwarz.

  5. Wenn der Benutzer den Netzschalter mindestens 2 Sekunden lang drückt, zeigt das Gerät das OEM-Startlogo an und startet mit dem Hauptbetriebssystem. Der folgende Screenshot zeigt ein OEM-Beispiel-Startlogo.

    OEM-Logo mit niedrigem Batteriebildschirm.

Schwellenwerte für das Laden des Akkus

Microsoft hat mehrere Schwellenwerte für das Laden von Akkus definiert, um eine korrekte Benutzererfahrung für das Akkuladen sicherzustellen. Einige dieser Schwellenwerte müssen vom OEM implementiert werden, um ein korrektes Akkuladeverhalten sicherzustellen. Das folgende Diagramm veranschaulicht, wie die einzelnen Ladeschwellenwerte zusammenpassen (dieses Diagramm ist nicht skaliert).

Schwellenwerte für vor dem Starten des Akkuladevorgangs.

Die linke Seite des Diagramms zeigt alle Schwellenwerte, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken, wenn das Gerät aufgeladen wird, und die rechte Seite des Diagramms zeigt alle Schwellenwerte, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken, wenn das Gerät entladen wird. In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Schwellenwerte beschrieben.

Schwellenwert BESCHREIBUNG Konfigurationsleitfaden
Firmwareladeschwellenwert Dies ist der Schwellenwert, ab dem das Gerät vom hardwarebasierten Laden zum firmwarebasierten Laden startet. Es ist notwendig, das Gerät in der Hardwareladephase zu halten, um den Akku aufzuladen und zu schützen, wenn er zu niedrig ist, um die Firmware zu starten. OEMs müssen diesen Schwellenwert unter dem Schwellenwert "Start to UEFI" festlegen. Wenden Sie sich an den SoC-Anbieter, um Details zum Ändern dieses Schwellenwerts zu erhalten.
UEFI-Schwellenwert für den Start Dies ist der Schwellenwert, ab dem das Gerät vom firmwarebasierten Laden bis zum UEFI-basierten Laden startet (der von Microsoft bereitgestellt wird). Es ist notwendig, das Gerät in der Firmwareladephase zu halten, um den Akku aufzuladen, wenn er zu niedrig ist, um die Firmware zu starten. OEMs müssen diesen Schwellenwert höher als den Schwellenwert für die Firmwareladevorgänge, aber niedriger als den Schwellenwert für start to Main-Betriebssystem festlegen. Wenden Sie sich an den SoC-Anbieter, um Details zum Ändern dieses Schwellenwerts zu erhalten.
Schwellenwert für den Start des Hauptbetriebssystems Dies ist der Schwellenwert, bei dem das Gerät vom UEFI-basierten Laden auf das Hauptbetriebssystem im Schwellenwertlademodus gestartet wird. Es ist notwendig, das Gerät in der UEFI-Ladephase zu halten, um den Akku aufzuladen, wenn er zu niedrig ist, um das Hauptbetriebssystem zu starten. OEMs müssen diesen Schwellenwert auf höher als den Schwellenwert " Start to UEFI" und den Schwellenwert für das Herunterfahren des Hauptbetriebssystems festlegen. Dieser Schwellenwert wird in Prozent der vollen Kapazität des Akkus definiert. Standardmäßig ist dieser Wert auf 7 % festgelegt. Informationen zum Festlegen dieses Schwellenwerts werden in einer zukünftigen Version dieser Dokumentation bereitgestellt.
Start to Update os/device reset threshold Dies ist der Schwellenwert, ab dem das Gerät vom UEFI-basierten Aufladen auf das Updatebetriebssystem oder in den Gerätezurücksetzungsmodus startet. Es ist notwendig, das Gerät in der UEFI-Ladephase zu halten, um den Akku aufzuladen, wenn er zu niedrig ist, um den Prozess eines Updates oder Zurücksetzens des Geräts aufrechtzuerhalten. Dieser Schwellenwert ist auf den Schwellenwert "Start to Main" des Betriebssystems + 8 % festgelegt.
Akku voll Dies ist der Schwellenwert, ab dem der Akku bei 100 % seiner vollen Kapazität ist. Bei diesem Schwellenwert zeigt das Akkusymbol in der Taskleiste ein vollständiges Akkusymbol an. OEMs sollten ihr Akkuprofil so kalibrieren, dass das Gerät immer die volle Kapazität des Akkus erreichen kann.
Schwellenwert für Den Akkusparmodus Dies ist der Schwellenwert, bei dem der Akkusparmodus automatisch aktiviert wird, wenn der Benutzer den Akkusparmodus eingerichtet hat. Dieser Schwellenwert ist auf 20 % der vollen Kapazität des Akkus festgelegt, und dies kann vom OEM nicht geändert werden.
Hauptwarnschwellenwert des Betriebssystems Dies ist der Schwellenwert, ab dem das Gerät dem Benutzer eine Benachrichtigung anzeigt, dass der Akku leer ist. Dieser Schwellenwert ist auf 10 % der vollen Kapazität des Akkus festgelegt, und dies kann vom OEM nicht geändert werden.
Schwellenwert für das Herunterfahren des Hauptbetriebssystems Dies ist der Schwellenwert, ab dem die Software das Gerät sicher abschaltet. Dies ist erforderlich, um eine Beschädigung des Systemspeichers zu verhindern. Der OEM muss diesen Schwellenwert auf niedriger als den Schwellenwert " Start to Main" des Betriebssystems und niedriger als den Schwellenwert für die Warnung des Hauptbetriebssystems festlegen. Darüber hinaus muss dieser Schwellenwert größer oder gleich 2 % sein. Dieser Schwellenwert wird durch das DefaultAlert1-Element der BATTERY_INFORMATION-Struktur definiert. Wenden Sie sich an den SoC-Anbieter, um Details zum Ändern dieses Schwellenwerts zu erhalten.
Schwellenwert für das Herunterfahren der Hardware Dies ist der Schwellenwert, bei dem die Hardware das Ausschalten des Geräts erzwingt. Es ist erforderlich, um den Akku vor einer zu niedrigen Entladung zu schützen. Dieser Schwellenwert wird vom SoC-Anbieter festgelegt und sollte vom OEM nicht geändert werden.

Architektur der von Microsoft bereitgestellten UEFI-Batterieladeanwendung

Start und UEFI