Freigeben über


Übersicht über die Boot.ini-Datei

Wichtig

In diesem Thema werden die Startoptionen beschrieben, die in Windows XP und Windows Server 2003 unterstützt werden. Wenn Sie Startoptionen für moderne Versionen von Windows ändern, lesen Sie Startoptionen in Windows Vista und höher.

Die Boot.ini-Datei ist eine Textdatei, die die Startoptionen für Computer enthält, auf denen die BIOS-Firmware unter NT-basiertem Betriebssystem vor Windows Vista ausgeführt wird. Sie befindet sich im Stamm der Systempartition, in der Regel c:\Boot.ini. Das folgende Beispiel zeigt den Inhalt einer typischen Boot.ini-Datei.

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows Recovery Console" /cmdcons

Boot.ini verfügt über zwei Standard Abschnitte:

  • Der Abschnitt [Startladeprogramm] enthält Optionseinstellungen, die für alle Starteinträge im System gelten. Zu den Optionen gehören Timeout, der Timeoutwert des Startmenüs und der Standardspeicherort des Standardbetriebssystems.

    Das folgende Beispiel zeigt den Abschnitt [Startladeprogramm] von Boot.ini.

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    
  • Der Abschnitt [Betriebssysteme] enthält einen oder mehrere Starteinträge für jedes betriebssystem oder startbare Programm, das auf dem Computer installiert ist.

    Ein Starteintrag ist eine Reihe von Optionen, die eine Ladekonfiguration für ein Betriebssystem oder ein startbares Programm definieren. Der Starteintrag gibt ein Betriebssystem oder ein startbares Programm und den Speicherort seiner Dateien an. Es kann auch Parameter enthalten, die das Betriebssystem oder Programm konfigurieren.

    Das folgende Beispiel zeigt den Abschnitt [Betriebssysteme] von Boot.ini auf einem Computer mit zwei Betriebssystemen: Microsoft Windows XP und Microsoft Windows 2000. Es verfügt über zwei Starteinträge, einen für jedes Betriebssystem.

    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
    

Jeder Starteintrag enthält die folgenden Elemente:

  • Der Speicherort des Betriebssystems. Boot.ini verwendet die Arc-Benennungskonvention (Advanced RISC Computing), um den Pfad zu der Datenträgerpartition und dem Verzeichnis anzuzeigen, in dem sich das Betriebssystem befindet. Beispiel:

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    
  • Ein Anzeigename für den Starteintrag. Der Anzeigename stellt den Starteintrag im Startmenü dar. Der Anzeigename ist von Anführungszeichen umgeben und stellt den Starteintrag im Startmenü dar. Beispiel:

    "Microsoft Windows XP Professional"
    
  • Starteingabeparameter, die auch als Startparameter oder Ladeoptionen bezeichnet werden, aktivieren, deaktivieren und konfigurieren Betriebssystemfeatures. Startparameter ähneln Befehlszeilenparametern, die jeweils mit einem Schrägstrich (/) beginnen, z. B. /debug. Sie können null oder mehr Startparameter für jeden Starteintrag haben.

    Eine Liste der Startparameter, die für Treibertests und -debuggen relevant sind, finden Sie unterBoot.ini Referenz zu Startparametern.

Sie können mehrere Starteinträge für dasselbe Betriebssystem mit jeweils unterschiedlichen Startparametern haben. Windows erstellt einen Standardstarteintrag, wenn Sie das Betriebssystem installieren, und Sie können zusätzliche benutzerdefinierte Einträge für ein Betriebssystem erstellen, indem Sie Boot.ini bearbeiten.