Freigeben über


Eingabepufferreihenfolge

Dieser Abschnitt gilt nur für Windows Server 2003 mit SP1 und höher und Windows XP mit SP2 und höher.

Für jede Kombination von Deinterlacing- und Substreamcompositing-Vorgängen initiiert der VMR einen Aufruf der vom Treiber bereitgestellten DdMoCompRender-Rückruffunktion . Im DdMoCompRender-Aufruf verweist das lpBufferInfo-Member der DD_RENDERMOCOMPDATA-Struktur auf ein Array von Puffern, das die Zieloberfläche und die Oberfläche für jedes Eingabevideoquellenbeispiel beschreibt. Die DdMoCompRender-Funktion ruft wiederum die DeinterlaceBltEx-Funktion des Treibers auf. Weitere Informationen finden Sie unter Aufrufen des Deinterlace-DDI aus einer User-Mode-Komponente.

Die Reihenfolge der Elemente im Array der DXVA_VideoSample2 Strukturen im Source-Member der DXVA_DeinterlaceBltEx-Struktur entspricht dem lpBufferInfo-Array mit der Ausnahme, dass die Zieloberfläche nicht vorhanden ist.

In den folgenden Themen werden die Regeln zum Anordnen von Oberflächen im lpBufferInfo-Array beschrieben und Beispiele zur Erläuterung der Reihenfolge von Oberflächen bereitgestellt:

Eingabepufferreihenfolgeregeln

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 1

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 2

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 3

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 4

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 5

Eingabepufferreihenfolge – Beispiel 6