Freigeben über


Übersicht über Microsoft Connected Cache for Enterprise and Education

Wichtig

  • Microsoft Connected Cache ist derzeit eine Vorschaufunktion. Weitere Informationen finden Sie unter Ergänzende Nutzungsbedingungen für Microsoft Azure Previews.
  • Da wir kurz vor der Veröffentlichung der öffentlichen Vorschau stehen, haben wir das Onboarding angehalten. Bitte senden Sie das Formular weiter, um Ihr Interesse zu äußern, damit wir mit Ihnen nachverfolgen können, sobald die öffentliche Vorschau von Microsoft Connected Cache for Enteprise and Education verfügbar ist. Um Ihr Interesse zu registrieren, füllen Sie das Formular unter https://aka.ms/MSConnectedCacheSignupaus.

Microsoft Connected Cache (MCC) für Unternehmen und Bildungseinrichtungen (early preview) ist eine softwarebasierte Zwischenspeicherungslösung, die Microsoft-Inhalte in Unternehmens- und Bildungsnetzwerken bereitstellt. MCC kann auf beliebig vielen Windows-Servern, Bare-Metal-Servern oder VMs bereitgestellt werden und wird über ein Cloudportal verwaltet. Cacheknoten werden im Cloudportal erstellt und durch Anwenden der Clientrichtlinie mithilfe von Verwaltungstools wie Intune konfiguriert.

Microsoft Connected Cache (MCC) für Unternehmen und Bildungseinrichtungen (Early Preview) ist ein eigenständiger Cache für Kunden, die sich auf eine moderne Verwaltung und weg von Configuration Manager Verteilungspunkten bewegen. Informationen zu Microsoft Connected Cache in Configuration Manager (allgemein verfügbar ab Configuration Manager Version 2111) finden Sie unter Microsoft Connected Cache in Configuration Manager.

Unterstützte Szenarien

Connected Cache (early preview) unterstützt die folgenden Szenarien:

  • Vorabbereitstellung von Geräten mit Windows Autopilot
  • Reine Cloudgeräte, z. B. Intune registrierte Geräte

Unterstützte Inhaltstypen

Wenn Clients in der Cloud verwaltete Inhalte herunterladen, verwenden sie die Übermittlungsoptimierung vom Cacheserver, der auf einem Windows-Server oder einer VM installiert ist. Cloudverwaltete Inhalte umfassen die folgenden Typen:

  • Windows-Updates: Windows-Feature- und Qualitätsupdates
  • Office Klick-und-Run-Apps: Microsoft 365 Apps und Updates
  • Client-Apps: Intune, Speichern von Apps und Updates
  • Endpoint Protection: Windows Defender Definitionsupdates

Eine vollständige Liste der Inhaltsendpunkte, die Von Microsoft Connected Cache for Enterprise and Education unterstützt werden, finden Sie unter Microsoft Connected Cache-Inhalts- und -Dienstendpunkte.

Funktionsweise

MCC ist eine hybride SaaS-Lösung (mischung aus lokalen und Cloudressourcen), die als Azure IoT Edge-Modul und Docker-kompatibler Linux-Container erstellt wurde, der auf Ihren Windows-Geräten bereitgestellt wird. Das Team für die Übermittlungsoptimierung entschied sich für IoT Edge für Linux unter Windows (EFLOW) als sichere, zuverlässige Containerverwaltungsinfrastruktur. EFLOW ist ein virtueller Linux-Computer, der auf dem Erstanbieter CBL-Mariner Betriebssystem von Microsoft basiert. Es wurde mit der IoT Edge Runtime erstellt und als eine ebene 1 unterstützte Umgebung für IoT Edge Workloads überprüft. MCC ist ein Linux-IoT Edge-Modul, das unter dem Windows-Hostbetriebssystem ausgeführt wird.

  1. Das Azure-Verwaltungsportal wird zum Erstellen von MCC-Knoten verwendet.
  2. Der MCC-Container wird mithilfe des im Portal bereitgestellten Installationsprogramms auf dem Server bereitgestellt und bereitgestellt.
  3. Die Clientrichtlinie wird in Ihrer Verwaltungslösung so festgelegt, dass sie auf die IP-Adresse oder den FQDN des Cacheservers verweist.
  4. Microsoft-Endbenutzergeräte stellen Bereichsanforderungen für Inhalte vom MCC-Knoten.
  5. Der MCC-Knoten ruft Inhalte aus dem CDN ab, erstellt einen Seeding für den lokalen Cache, der auf dem Datenträger gespeichert ist, und übermittelt den Inhalt an den Client.
  6. Nachfolgende Anforderungen von Endbenutzergeräten für Inhalte stammen nun aus dem Cache.
  7. Wenn der MCC-Knoten nicht verfügbar ist, ruft der Client Inhalte aus dem CDN ab, um einen unterbrechungsfreien Dienst für Ihre Abonnenten sicherzustellen.

Das folgende Diagramm zeigt eine Übersicht über die Funktionsweise von MCC:

Diagramm, das die Komponenten von MCC anzeigt.

IoT Edge

Obwohl Ihr MCC-Szenario nicht mit IoT zusammenhängt, wird Azure IoT Edge als generischere Linux-Containerbereitstellungs- und Verwaltungsinfrastruktur verwendet. Die Azure IoT Edge Runtime befindet sich auf Ihrem angegebenen MCC-Gerät und führt Verwaltungs- und Kommunikationsvorgänge aus. Die Runtime führt mehrere Funktionen aus, die für die Verwaltung von MCC auf Ihrem Edgegerät wichtig sind:

  1. Installiert und aktualisiert MCC auf Ihrem Edgegerät.
  2. Verwaltet Die Sicherheitsstandards von Azure IoT Edge auf Ihrem Edgegerät.
  3. Stellt sicher, dass MCC immer ausgeführt wird.
  4. Meldet MCC-Integrität und -Nutzung für die Remoteüberwachung an die Cloud.

Weitere Informationen zu Azure IoT Edge finden Sie in der Dokumentation zu Azure IoT Edge.