MBR2GPT.EXE
Betrifft:
- Windows 10
Zusammenfassung
MBR2GPT. EXE konvertiert eine Festplatte aus dem Master Boot Record (MBR) in eine GUID-Partitionstabelle (GPT), ohne Daten auf dem Datenträger zu ändern oder zu löschen. Das Programm kann über eine Befehlszeile in Windows Preinstallation Environment (Windows PE) ausgeführt werden, mit der Option /allowFullOS aber auch im vollständigen Windows10-Betriebssystem (OS).
MBR2GPT.EXE befindet sich ab der Windows 10-Version 1703 (auch Creator's Update genannt) im Verzeichnis Windows\System32. Das Tool steht in der vollständigen Betriebssystemumgebung und Windows PE zur Verfügung. Um dieses Tool in einer Bereitstellungstasksequenz mit Configuration Manager oder Microsoft Deployment Toolkit (MDT) zu verwenden, müssen Sie zunächst das Windows PE-Image aktualisieren (winpe.wim, boot.wim) mithilfe von Windows ADK 1703, oder einer höheren Version.
Im folgenden Video wird MBR2GPT ausführlich beschrieben und demonstriert.
Sie können MBR2GPT für Folgendes verwenden:
- Konvertieren aller angeschlossenen MBR-formatierten Systemdatenträger in das GPT-Partitionsformat. Sie können das Tool nur verwenden, um Systemdatenträger (keine anderen) von MBR in GPT zu konvertieren.
- Konvertieren eines MBR-Datenträgers mit durch BitLocker verschlüsselten Volumes, wenn der Schutz ausgeschaltet ist. Um BitLocker nach der Konvertierung fortzusetzen, müssen Sie die vorhandenen Schutzvorrichtungen löschen und neu erstellen.
- Konvertieren von Betriebssystemdatenträgern, auf denen frühere Versionen von Windows10 installiert sind, wie beispielsweise die Versionen 1507, 1511 und 1607. Sie müssen das Tool jedoch ausführen, während Windows10 Version 1703 oder höher gestartet wird, und eine Offline-Konvertierung ausführen.
- Konvertieren Sie einen Betriebssystem-Datenträger von MBR in GPT mit Configuration Manager oder MDT um, vorausgesetzt, dass die Tasksequenz Windows PE, Version 1703 oder höher, verwendet.
Offline-Konvertierungen von Systemdatenträgern mit installierten früheren Versionen von Windows, wie z.B. Windows7, 8 oder 8.1 werden offiziell nicht unterstützt. Die empfohlene Methode diese Datenträger zu konvertieren, besteht darin, zuerst ein Upgrade des Betriebssystems auf Windows 10 und anschließend die Konvertierung von MBR in GPT auszuführen.
Wichtig
Nachdem der Datenträger in den Partitionsstil GPT konvertiert wurde, muss er zum Starten im UEFI-Modus neu konfiguriert werden.
Stellen Sie vor der Konvertierung des Datenträgers sicher, dass Ihr Gerät UEFI unterstützt.
Festplattenvoraussetzungen
Bevor eine Änderung auf den Datenträger vorgenommen wird, überprüft MBR2GPT das Layout und die Geometrie des ausgewählten Datenträgers, um Folgendes sicherzustellen:
- Das Laufwerk verwendet aktuell MBR.
- Es ist genügend nicht verwendeter Speicherplatz vorhanden, um die primären und sekundären GPTs zu speichern:
- 16KB + 2 Sektoren an der Vorderseite des Datenträgers
- 16KB + 1 Sektor am Ende des Datenträgers
- Es sind höchstens 3 primäre Partitionen in der MBR-Partitionstabelle vorhanden
- Eine der Partitionen ist als aktiv festgelegt und ist die Systempartition
- Der Datenträger weist keine erweiterte/logische Partition auf.
- Der BCD-Speicher auf der Systempartition enthält einen Standard-Betriebssystemeintrag, der auf eine Betriebssystempartition verweist.
- Die Volume-IDs können für jedes Volume abgerufen werden, das über einen zugewiesenen Laufwerkbuchstaben verfügt.
- Alle Partitionen auf dem Datenträger sind vom Typ MBR und werden von Windows erkannt, oder verfügen über eine Zuordnung, die mit der Befehlszeilenoption /map angegeben wurde.
Wenn eine dieser Überprüfungen fehlschlägt, wird die Konvertierung nicht fortgesetzt und ein Fehler zurückgegeben.
Syntax
MBR2GPT /validate|convert [/disk:<diskNumber>] [/logs:<logDirectory>] [/map:<source>=<destination>] [/allowFullOS] |
Optionen
Option | Beschreibung |
---|---|
/validate | Weist MBR2GPT.exe an, nur die Schritte der Datenträgerüberprüfung ausführen und zu berichten, ob die Festplatte für die Konvertierung geeignet ist. |
/convert | Weist MBR2GPT.exe an, die Datenträgerüberprüfung durchzuführen und mit der Konvertierung fortzufahren, wenn alle Validierungstests erfolgreich ausgeführt wurden. |
/disk:<diskNumber> | Gibt die Datenträgernummer des in GPT zu konvertierenden Datenträgers an. Falls nicht angegeben, wird der Systemdatenträger verwendet. Es wird der gleiche Mechanismus verwendet wie auch für den Befehl SELECT DISK SYSTEM im Tool diskpart.exe. |
/logs:<logDirectory> | Gibt das Verzeichnis an, in das die Protokolle von MBR2GPT.exe geschrieben werden. Wenn nicht angegeben, wird %windir% verwendet. Wird das Verzeichnis angegeben, muss es bereits vorhanden sein, denn es wird nicht automatisch erstellt oder überschrieben. |
/map:<source>=<destination> | Gibt zusätzliche Partitionstypzuordnungen zwischen MBR und GPT an. Die MBR-Partitionsnummer wird in dezimaler und nicht in hexadezimaler Notation angegeben. Die GPT-GUID kann Klammern enthalten, wie beispielsweise: /map:42 = {af9b60a0-1431-4f62-bc68-3311714a69ad}. Es können mehrere /map-Optionen angegeben werden, wenn mehrere Zuordnungen erforderlich sind. |
/allowFullOS | Standardmäßig wird die MBR2GPT.exe blockiert, wenn sie nicht in Windows PE ausgeführt wird. Diese Option überschreibt diese Blockierungen und ermöglicht die Datenträger-Konvertierung bei der Ausführung in der vollständigen Windows-Umgebung. Hinweis:: Da die vorhandene MBR-Systempartition während der Ausführung der vollständigen Windows-Umgebung verwendet wird, kann sie nicht wiederverwendet werden. In diesem Fall wird eine neue ESP durch Verkleinern der Betriebssystempartition erstellt. |
Beispiele
Überprüfungsbeispiel
Im folgenden Beispiel wird der Datenträger 0 für die Konvertierung überprüft. Fehler und Warnungen werden am Standardspeicherort %windir% protokolliert.
X:\>mbr2gpt /validate /disk:0
MBR2GPT: Attempting to validate disk 0
MBR2GPT: Retrieving layout of disk
MBR2GPT: Validating layout, disk sector size is: 512
MBR2GPT: Validation completed successfully
Konvertierungsbeispiel
Im folgenden Beispiel:
- Mithilfe von DiskPart wird das aktuelle Datenträgerpartitionslayout vor der Konvertierung angezeigt. Es sind drei Partitionen auf dem MBR-Datenträger (Datenträger 0) vorhanden; eine vom System reservierte Partition, eine Windows-Partition und eine Wiederherstellungspartition. Außerdem ist eine DVD-ROM als Volume 0 vorhanden.
- Das Betriebssystemvolume wurde gewählt, die Partitionen sind aufgelistet und Partitionsdetails für die Betriebssystempartition werden angezeigt. Der MBR-Partitionstyp ist 07, entsprechend dem installierbaren (IFS)-Typ des Dateisystems.
- Das Tool MBR2GPT wird verwendet, um den Datenträger 0 zu konvertieren.
- Das DiskPart-Tool zeigt an, dass Datenträger 0 jetzt das GPT-Format verwendet.
- Das neue Datenträgerlayout wird angezeigt – vier Partitionen sind auf dem Datenträger GPT vorhanden: Drei sind identisch mit den vorherigen Partitionen, und bei einer handelt es sich um eine neue EFI-Systempartition (Volume 3).
- Das Betriebssystemvolume wird erneut gewählt, und in den Details wird angezeigt, dass es in den GPT-Partitionstyp von ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7 entsprechend dem Typ PARTITION_BASIC_DATA_GUID konvertiert wurde.
Wie in der Ausgabe des Tools MBR2GPT bereits erwähnt, müssen Sie die Firmware des Computers ändern, damit die neue EFI-Systempartition ordnungsgemäß gestartet wird.
X:\>DiskPart
Microsoft DiskPart version 10.0.15048.0
Copyright (C) Microsoft Corporation.
On computer: MININT-K71F13N
DISKPART> list volume
Volume ### Ltr Label Fs Type Size Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 F CENA_X64FRE UDF DVD-ROM 4027 MB Healthy
Volume 1 C System Rese NTFS Partition 499 MB Healthy
Volume 2 D Windows NTFS Partition 58 GB Healthy
Volume 3 E Recovery NTFS Partition 612 MB Healthy Hidden
DISKPART> select volume 2
Volume 2 is the selected volume.
DISKPART> list partition
Partition ### Type Size Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Primary 499 MB 1024 KB
* Partition 2 Primary 58 GB 500 MB
Partition 3 Recovery 612 MB 59 GB
DISKPART> detail partition
Partition 2
Type : 07
Hidden: No
Active: No
Offset in Bytes: 524288000
Volume ### Ltr Label Fs Type Size Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
* Volume 2 D Windows NTFS Partition 58 GB Healthy
DISKPART> exit
Leaving DiskPart...
X:\>mbr2gpt /convert /disk:0
MBR2GPT will now attempt to convert disk 0.
If conversion is successful the disk can only be booted in GPT mode.
These changes cannot be undone!
MBR2GPT: Attempting to convert disk 0
MBR2GPT: Retrieving layout of disk
MBR2GPT: Validating layout, disk sector size is: 512 bytes
MBR2GPT: Trying to shrink the system partition
MBR2GPT: Trying to shrink the OS partition
MBR2GPT: Creating the EFI system partition
MBR2GPT: Installing the new boot files
MBR2GPT: Performing the layout conversion
MBR2GPT: Migrating default boot entry
MBR2GPT: Adding recovery boot entry
MBR2GPT: Fixing drive letter mapping
MBR2GPT: Conversion completed successfully
MBR2GPT: Before the new system can boot properly you need to switch the firmware to boot to UEFI mode!
X:\>DiskPart
Microsoft DiskPart version 10.0.15048.0
Copyright (C) Microsoft Corporation.
On computer: MININT-K71F13N
DISKPART> list disk
Disk ### Status Size Free Dyn Gpt
-------- ------------- ------- ------- --- ---
Disk 0 Online 60 GB 0 B *
DISKPART> select disk 0
Disk 0 is now the selected disk.
DISKPART> list volume
Volume ### Ltr Label Fs Type Size Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 F CENA_X64FRE UDF DVD-ROM 4027 MB Healthy
Volume 1 D Windows NTFS Partition 58 GB Healthy
Volume 2 C System Rese NTFS Partition 499 MB Healthy Hidden
Volume 3 FAT32 Partition 100 MB Healthy Hidden
Volume 4 E Recovery NTFS Partition 612 MB Healthy Hidden
DISKPART> select volume 1
Volume 1 is the selected volume.
DISKPART> list partition
Partition ### Type Size Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Recovery 499 MB 1024 KB
* Partition 2 Primary 58 GB 500 MB
Partition 4 System 100 MB 59 GB
Partition 3 Recovery 612 MB 59 GB
DISKPART> detail partition
Partition 2
Type : ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
Hidden : No
Required: No
Attrib : 0000000000000000
Offset in Bytes: 524288000
Volume ### Ltr Label Fs Type Size Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
* Volume 1 D Windows NTFS Partition 58 GB Healthy
Spezifikationen
Workflow der Datenträgerkonvertierung
Die folgenden Schritteveranschaulichen allgemeine Phasen des Konvertierungsprozesses von MBR in GPT:
- Datenträgerüberprüfung wird ausgeführt.
- Der Datenträger ist neu partitioniert, um eine EFI-Systempartition (ESP) zu erstellen, wenn diese nicht bereits vorhanden ist.
- UEFI-Startdateien werden in der ESP installiert.
- Informationen zu GPT-Metadaten und Layout werden angewendet.
- Der Startkonfigurations-Datenspeicher (BCD) wird aktualisiert.
- Zuordnungen von Laufwerkbuchstaben werden wiederhergestellt.
Erstellen einer EFI-Systempartition
Damit Windows auch nach der Konvertierung gestartet werden kann, muss eine EFI-Systempartition (ESP) vorhanden sein. MBR2GPT erstellt die ESP nach folgenden Regeln:
- Die vorhandene MBR-Systempartition wird wiederverwendet, wenn folgende Anforderungen erfüllt sind:
a. Sie ist nicht gleichzeitig die Betriebssystempartition oder die Partition der Windows-Wiederherstellungsumgebung.
b. Sie umfasst mindestens 100MB (oder 260MB für Datenträger mit einer Sektorengröße von 4K).
c. Sie ist maximal 1 GB groß. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine Datenpartition handelt.
d. Die Konvertierung wird nicht aus dem vollständigen Betriebssystem ausgeführt. In diesem Fall ist die vorhandene MBR-Systempartition in Benutzung und kann nicht verwendet werden. - Wenn die vorhandene MBR-Systempartition nicht wiederverwendet werden kann, wird eine neue ESP erstellt und die Betriebssystem-Partition verkleinert. Die neue Partition hat eine Größe von 100MB (oder 260MB für Datenträger mit einer Sektorgröße von 4KB) und wird in FAT32 formatiert.
Wenn die vorhandene MBR-Systempartition nicht für die ESP wiederverwendet wird, wird sie nach der Konvertierung nicht mehr vom Startvorgang verwendet. Andere Partitionen werden nicht geändert.
Wichtig
Wenn die vorhandene MBR-Systempartition nicht für die ESP wiederverwendet wird, kann ein Laufwerkbuchstabe zugewiesen werden. Wenn Sie diese kleine Partition nicht verwenden möchten, müssen Sie den Laufwerkbuchstaben manuell ausblenden.
Partitionstyp-Zuordnung und Partitionsattribute
Da GPT-Partitionen einen anderen Satz von Typ-IDs verwenden als MBR-Partitionen, muss jeder Partition auf dem konvertierten Datenträger eine neue Typ-ID zugewiesen werden. Die Partitionstyp-Zuordnung erfolgt nach folgenden Regeln:
- Die ESP wird immer auf den Partitionstyp PARTITION_SYSTEM_GUID (c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b) festgelegt.
- Wenn eine MBR-Partition einen Typ vorweist, der einem der Einträge im /map-Switch entspricht, wird die angegebene GPT-Partitionstyp-ID verwendet.
- Wenn die MBR-Partition vom Typ 0x27 ist, wird die Partition in eine GPT-Partition vom Typ PARTITION_MSFT_RECOVERY_GUID (de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac) konvertiert.
- Alle anderen von Windows erkannten MBR-Partitionen werden in GPT-Partitionen vom Typ PARTITION_BASIC_DATA_GUID (ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7) konvertiert.
Zusätzlich zur Anwendung der richtigen Partitionstypen sind für die Partitionen vom Typ PARTITION_MSFT_RECOVERY_GUID auch die folgenden GPT-Attribute festgelegt:
- GPT_ATTRIBUTE_PLATFORM_REQUIRED (0x0000000000000001)
- GPT_BASIC_DATA_ATTRIBUTE_NO_DRIVE_LETTER (0x8000000000000000)
Weitere Informationen zu Partitionstypen finden Sie unter:
Beibehalten der Laufwerkbuchstaben-Zuordnung
Das Konvertierungstool versucht, alle in der Registrierung enthaltenen Zuordnungsinformationen für Laufwerkbuchstaben wiederherzustellen, die den Volumes des konvertieren Datenträgers entsprechen. Wenn ein Laufwerkbuchstabe nicht wiederhergestellt werden kann, wird in der Konsole und im Protokoll ein Fehler angezeigt, sodass Sie die richtige Zuordnung der Laufwerkbuchstaben manuell ausführen können. Wichtig: Dieser Code wird nach der Layout-Konvertierung ausgeführt, sodass der Vorgang in dieser Phase nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Das Konvertierungstool ruft eindeutige ID-Daten der Volume vor und nach der Layout-Konvertierung ab und organisiert diese Informationen in einer Suchtabelle. Anschließend durchläuft es alle Einträge in HKLM\SYSTEM\MountedDevices und führt für jeden Eintrag Folgendes aus:
- Überprüfen Sie, ob die eindeutige ID mit einer der eindeutigen IDs für eine der Volumes übereinstimmt, die Bestandteil des konvertierten Datenträgers sind.
- Sobald Sie den Wert gefunden haben, stellen Sie den Wert als neue eindeutige ID ein, die Sie nach der Layout-Konvertierung erhalten haben.
- Wenn die neue eindeutige ID nicht festgelegt werden kann und der Name des Werts mit \DosDevices beginnt, starten Sie eine Konsolen- und Protokollwarnung über die Notwendigkeit eines manuellen Eingriffs, um die Laufwerkbuchstaben-Zuordnung korrekt wiederherzustellen.
Problembehandlung
Das Tool zeigt in der Ausgabe Statusinformationen an. Überprüfung und Konvertierung sind leer, wenn Fehler aufgetreten sind. Wenn beispielsweise eine oder mehrere Partitionen nicht ordnungsgemäß übertragen werden, wird dies angezeigt und die Konvertierung nicht ausgeführt. Weitere Details zu aufgetretenen Fehlern finden Sie unter den zugehörigen Protokolldateien.
Protokolldateien
Das Tool MBR2GPT erstellt vier Protokolldateien:
- diagerr.xml
- diagwrn.xml
- setupact.log
- setuperr.log
Diese Dateien enthalten Fehler und Warnungen, die bei der Datenträgerüberprüfung und Konvertierung aufgetreten sind. Die Informationen in diesen Dateien können bei der Diagnose von Problemen mit dem Tool hilfreich sein. Die Dateien setupact.log und setuperr.log enthalten die detailliertesten Informationen zu Festplatten-Layouts, Prozessen und anderen Informationen zur Datenträgerüberprüfung und Konvertierung. Hinweis: Die Dateien setupact*.log unterscheiden sich von den Windows Setup-Dateien, die sich im Verzeichnis %Windir%\Panther befinden.
Der standardmäßige Speicherort für all diese Protokolldateien in Windows PE ist %windir%.
Interaktive Hilfe
Um eine Liste der verfügbaren Optionen bei der Verwendung des Tools anzuzeigen, geben Sie mbr2gpt /? ein.
Folgender Text wird angezeigt:
C:\> mbr2gpt /?
Converts a disk from MBR to GPT partitioning without modifying or deleting data on the disk.
MBR2GPT.exe /validate|convert [/disk:<diskNumber>] [/logs:<logDirectory>] [/map:<source>=<destination>] [/allowFullOS]
Where:
/validate
- Validates that the selected disk can be converted
without performing the actual conversion.
/convert
- Validates that the selected disk can be converted
and performs the actual conversion.
/disk:<diskNumber>
- Specifies the disk number of the disk to be processed.
If not specified, the system disk is processed.
/logs:<logDirectory>
- Specifies the directory for logging. By default logs
are created in the %windir% directory.
/map:<source>=<destination>
- Specifies the GPT partition type to be used for a
given MBR partition type not recognized by Windows.
Multiple /map switches are allowed.
/allowFullOS
- Allows the tool to be used from the full Windows
environment. By default, this tool can only be used
from the Windows Preinstallation Environment.
Rückgabecodes
MBR2GPT hat folgende zugeordnete Rückgabecodes:
Rückgabecode | Description |
---|---|
0 | Konvertierung erfolgreich abgeschlossen. |
1 | Konvertierung wurde vom Benutzer abgebrochen. |
2 | Konvertierung aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. |
3 | Konvertierung aufgrund eines Initialisierungsfehlers fehlgeschlagen. |
4 | Konvertierung aufgrund ungültiger Befehlszeilenparameter fehlgeschlagen. |
5 | Konvertierung aufgrund eines Lesefehlers von Geometrie und Layout des ausgewählten Datenträgers fehlgeschlagen. |
6 | Konvertierung fehlgeschlagen, da ein oder mehrere Volumes auf dem Datenträger verschlüsselt sind. |
7 | Konvertierung fehlgeschlagen, da Geometrie und Layout des ausgewählten Datenträgers nicht den Anforderungen entsprechen. |
8 | Konvertierung aufgrund eines Fehlers beim Erstellen der EFI-Systempartition fehlgeschlagen. |
9 | Konvertierung aufgrund eines Fehlers beim Installieren der Startdateien fehlgeschlagen. |
10 | Konvertierung aufgrund eines Fehlers beim Anwenden des GPT-Layouts fehlgeschlagen. |
100 | Konvertierung in GPT-Layout erfolgreich, aber einige Dateneinträge der Startkonfiguration konnten nicht wiederhergestellt werden. |
Bestimmen des Partitionstyps
Sie können den folgenden Befehl in eine Windows PowerShell-Eingabeaufforderung eingeben, um die Datenträgernummer und den Partitionstyp anzuzeigen. Ein Beispiel für die Ausgabe wird auch gezeigt:
PS C:\> Get-Disk | ft -Auto
Number Friendly Name Serial Number HealthStatus OperationalStatus Total Size Partition Style
------ ------------- ------------- ------------ ----------------- ---------- ---------------
0 MTFDDAK256MAM-1K1 13050928F47C Healthy Online 238.47 GB MBR
1 ST1000DM003-1ER162 Z4Y3GD8F Healthy Online 931.51 GB GPT
Sie können den Partitionstyp eines Datenträgers auch durch Öffnen des Datenträgerverwaltungstools anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenträgernummer klicken. Klicken Sie dann auf Eigenschaften und anschließend auf die Registerkarte Volumes. Nachfolgend sehen Sie dazu ein Beispiel:
Wenn Windows PowerShell und die Datenträgerverwaltung nicht verfügbar sind, beispielsweise wenn Sie Windows PE verwenden, können Sie den Partitionstyp in einer Eingabeaufforderung mit dem DiskPart-Tool ermitteln. Geben Sie zum Ermitteln des Partitionsstils über eine Eingabeaufforderung diskpart und anschließend list disk ein. Siehe hierzu das folgende Beispiel:
X:\>DiskPart
Microsoft DiskPart version 10.0.15048.0
Copyright (C) Microsoft Corporation.
On computer: MININT-K71F13N
DISKPART> list disk
Disk ### Status Size Free Dyn Gpt
-------- ------------- ------- ------- --- ---
Disk 0 Online 238 GB 0 B
Disk 1 Online 931 GB 0 B *
In diesem Beispiel ist der Datenträger 0 mit dem Partitionsstil MBR formatiert, und Datenträger 1 wird unter Verwendung von GPT formatiert.
Verwandte Themen
Systemanforderungen für Windows10Enterprise
Windows10-Spezifikationen
Windows10 IT Pro-Foren