Freigeben über


Symbolserver und Internetfirewalls

Einige Systeme verwenden Internetfirewalls oder Proxyserver, die eine Authentifizierung für den gesamten Internetdatenverkehr erfordern. Frühe Versionen des Symbolservers konnten nicht über das Internet auf Symbole zugreifen, es sei denn, das System verwendete einen Firewallclient, der die Authentifizierung transparent verarbeitete.

Ab Dbghelp 6.1 unterstützt der Symbolserver Proxyserver, die eine solche Authentifizierung erfordern. Der Symbolserver verwendet den Server, der als Standard in den LAN-Einstellungen des Computers konfiguriert ist. Um dies zu finden, öffnen Sie das Element Internetoptionen in Systemsteuerung, klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen, und klicken Sie auf LAN-Einstellungen. Dies kann auch über internet Explorer erfolgen, indem Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken. Der Symbolserver wurde auf vielen Marken von Proxyservern getestet, wobei sowohl grundlegende als auch Challenge-Response-Methoden der Authentifizierung verwendet wurden.

Um einen bestimmten Proxyserver für den Zu verwendenden Symbolserver zu definieren, legen Sie die _NT_SYMBOL_PROXY Umgebungsvariable auf den Namen (oder die IP-Adresse) des Proxyservers gefolgt von der Portnummer fest. Trennen Sie die beiden Werte durch einen Doppelpunkt. Beispiel:

set _NT_SYMBOL_PROXY=myproxyserver:80

Wenn Sie den windbg-Debugger verwenden, konfigurieren Sie Ihren Symbolpfad so, dass er auf den Symbolspeicher verweist, den Sie verwenden möchten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das System ein Dialogfeld anzeigt, in dem Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort eingeben müssen, um an den Proxyserver zu übergeben. Wenn Sie falsche Informationen eingeben, wird das Dialogfeld erneut angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche Abbrechen klicken, wird das Dialogfeld geschlossen, und der Symbolserver wird für die Verwendung über das Internet deaktiviert.

Wenn Sie die neuesten Versionen von cdb.exe oder ntsd.exe verwenden, ist diese Funktionalität standardmäßig deaktiviert. Sie können diese Funktionalität jedoch mit dem !sym-Erweiterungsbefehl wie folgt aktivieren oder deaktivieren:

  • So aktivieren Sie die Aufforderung zur Eingabe von Benutzer-ID und Kennwort: !sym-Eingabeaufforderungen.
  • Um die Aufforderung zur Eingabe von Benutzer-ID und Kennwort zu deaktivieren: !sym fordert sie ab.

Wenn Sie die Eingabeaufforderung aktivieren, müssen Sie Symbole mit dem Befehl .reload neu laden.

Die DbgHelp-API wurde erweitert, um diese Änderungen zu unterstützen. Die Funktion SymbolServerSetOptions unterstützt die Option SSRVOPT_PROXY. Wenn der Datenparameter NULL ist, wird der in Internetoptionen definierte Standardproxy verwendet. Andernfalls wird eine Zeichenfolge mit Null beendet, die den Namen und die Portnummer des Proxyservers angibt. Name und Port werden wie folgt durch einen Doppelpunkt getrennt: myproxyserver:80. Die SymSetOptions-Funktion unterstützt die Option SYMOPT_NO_PROMPTS. Dadurch werden alle Überprüfungsaufforderungen vom Symbolserver deaktiviert.