Freigeben über


SymStore-Command-Line-Optionen

Die folgenden Syntaxformulare werden für SymStore-Transaktionen unterstützt. Der erste Parameter muss immer add oder del sein. Die Reihenfolge der anderen Parameter spielt keine Rolle.

symstore add [/l/o/p/r/compress] [-:MSGMessage] [-:REL] [-:NOREFS] /fFile/sStore/tProduct [/vVersion] [/cKommentar] [/dLogFile]

symstore add [/a/l/o/p/r] [-:REL] [-:NOREFS] /gShare/fFile/xIndexFile [/dLogFile]

symstore add [/o/compress] [ /p [-:MSG |Message] [-:REL] [-:NOREFS]] /yIndexFile/gShare/sStore/tProduct [/vVersion] [/cKommentar] [/dLogFile]

symstore-Abfrage [/o/r] /fDatei/sStore [/dLogFile]

symstore del/iID/sStore [/o] [/dLogFile]

symstore/?

Parameter Bedeutung
/a Bewirkt, dass SymStore neue Indizierungsinformationen an eine vorhandene Indexdatei angibt. (Diese Option wird nur mit der Option /x verwendet.)
/c Kommentar Gibt einen Kommentar für die Transaktion an.
/compress Bewirkt, dass SymStore eine komprimierte Version jeder Datei erstellt, die in den Symbolspeicher kopiert wird, anstatt eine nicht komprimierte Kopie der Datei zu verwenden. Diese Option ist nur gültig, wenn Dateien und nicht Zeiger gespeichert werden, und kann nicht mit der Option /p verwendet werden.
/d LogFile Gibt eine Protokolldatei an, die für die Befehlsausgabe verwendet werden soll. Wenn dies nicht enthalten ist, werden Transaktionsinformationen und andere Ausgaben an stdout gesendet.
Datei "/f " Gibt einen oder mehrere hinzuzufügende Dateipfade (oder Verzeichnisse) an. Wenn ein angegebener Dateipfad mit einem "@"-Symbol beginnt, wird eine Antwortdatei erwartet, die eine Liste der hinzuzufügenden Dateien enthält (ein Dateipfad pro Zeile).
/g Freigeben Gibt den Server und die Freigabe an, wo die Symboldateien ursprünglich gespeichert wurden. Bei Verwendung mit /f sollte Die Freigabe mit dem Anfang des Dateibezeichners identisch sein. Bei Verwendung mit /y sollte Share der Speicherort der ursprünglichen Symboldateien (nicht der Indexdatei) sein. Dadurch können Sie diesen Teil des Dateipfads später ändern, falls Sie die Symboldateien auf einen anderen Server verschieben und freigeben.
/i ID Gibt die Transaktions-ID-Zeichenfolge an.
/l Ermöglicht es der Datei, sich in einem lokalen Verzeichnis und nicht in einem Netzwerkpfad zu befinden. (Diese Option wird nur mit der Option /p verwendet.)
/o Bewirkt, dass SymStore eine ausführliche Ausgabe anzeigt.
/p Bewirkt, dass SymStore einen Zeiger auf die Datei anstatt auf die Datei selbst speichert.
/r Bewirkt, dass SymStore Dateien oder Verzeichnisse rekursiv hinzu fügt.
/s Store Gibt das Stammverzeichnis für den Symbolspeicher an.
/t Produkt Gibt den Namen des Produkts an.
/ v-Version Gibt die Version des Produkts an.
/x IndexFile Bewirkt, dass SymStore die eigentlichen Symboldateien nicht speichert. Stattdessen zeichnet SymStore Informationen im IndexFile auf , die Es SymStore ermöglichen, zu einem späteren Zeitpunkt auf die Symboldateien zuzugreifen.
/y IndexFile Bewirkt, dass SymStore die Daten aus einer datei liest, die mit /x erstellt wurde.
-:MSG-Nachricht Fügt jeder Datei die angegebene Nachricht hinzu. (Diese Option kann nur verwendet werden, wenn /p verwendet wird.)
-:REL Ermöglicht es, dass die Pfade in den Dateizeigern relativ sind. Diese Option impliziert die Option /l. (Diese Option kann nur verwendet werden, wenn /p verwendet wird.)
-:NOREFS Die Erstellung von Verweiszeigerdateien für die gespeicherten Dateien und Zeiger wird weggelassen. Diese Option ist nur während der ersten Erstellung eines Symbolspeichers gültig, wenn der geänderte Speicher mit dieser Option erstellt wurde.
/? Zeigt Hilfetext für den SymStore-Befehl an.