Freigeben über


MBN_PROVIDER-Struktur (mbnapi.h)

Wichtig

Ab Windows 10 Version 1803 werden die in diesem Abschnitt beschriebenen Win32-APIs durch die Windows-Runtime-APIs im Windows.Networking.Connectivity-Namespace ersetzt.

Die MBN_PROVIDER-Struktur stellt einen Netzwerkdienstanbieter dar. Es wird von vielen der anbieterspezifischen Methoden von IMbnInterface verwendet.

Syntax

typedef struct MBN_PROVIDER {
  BSTR  providerID;
  ULONG providerState;
  BSTR  providerName;
  ULONG dataClass;
} MBN_PROVIDER;

Member

providerID

Enthält die Anbieter-ID. Bei GSM-Netzen ist diese Zeichenfolge eine Verkettung aus einer 3-stelligen mobilfunkbasierten Landesvorwahl (MNC) und einer 2- oder 3-stelligen Mobilfunkcode (MNC). Für CDMA-Netzwerke ist diese Zeichenfolge eine 5-stellige SID. Die maximale Länge dieser Zeichenfolge wird durch MBN_PROVIDERID_LEN aus MBN_PROVIDER_CONSTANTS definiert. Der Aufrufer muss diese Zeichenfolge durch Aufrufen von SysFreeString freigeben.

providerState

Enthält eine bitweise OR-Kombination aus MBN_PROVIDER_STATE Werten, die den Anbieterstatus darstellen.

providerName

Enthält den Anbieternamen. Der Inhalt dieses Members sollte beim Festlegen der Liste des bevorzugten Anbieters ignoriert werden. Die maximale Länge dieser Zeichenfolge wird durch MBN_PROVIDERNAME_LEN aus MBN_PROVIDER_CONSTANTS definiert. Die Zeichenfolge kann leer sein. Der Aufrufer muss diese Zeichenfolge durch Aufrufen von SysFreeString freigeben.

dataClass

Enthält eine bitweise OR-Kombination aus MBN_DATA_CLASS Werten, die angeben, welche Datendienste anwendbar oder für die Übertragung verfügbar sind. Dieser Member sollte ignoriert werden, wenn es nach dem Heimanbieter abgefragt wird.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows 7 [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Nicht unterstützt
Kopfzeile mbnapi.h

Weitere Informationen

MBN_PROVIDER2