Freigeben über


IAMCrossbar-Schnittstelle (strmif.h)

[Das dieser Seite zugeordnete Feature DirectShow ist ein Legacyfeature. Es wurde durch MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation ersetzt. Diese Features wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code nach Möglichkeit MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation anstelle von DirectShow verwendet. Microsoft schlägt vor, vorhandenen Code, der die Legacy-APIs verwendet, um nach Möglichkeit die neuen APIs zu verwenden.]

Die IAMCrossbar Schnittstelle leitet Signale von einer analogen oder digitalen Quelle an einen Videoaufnahmefilter weiter.

Diese Schnittstelle wird durch den Analog Video Crossbar Filter implementiert. Der Analog Video Crossbar Filter wird nach einer allgemeinen Schaltmatrix mit n Ein- und m-Ausgängen modelliert. Ein Video-Karte kann beispielsweise über zwei externe Anschlüsse verfügen: einen Koaxialanschluss für TV und einen S-Video-Eingang. Diese werden als Eingabenadeln im Filter dargestellt. Um einen der Eingaben auszuwählen, würde eine Anwendung die IAMCrossbar Schnittstelle verwenden, um einen Eingabenadel an den Ausgabepin des Filters zu "weiterleiten", indem sie die IAMCrossbar::Route-Methode aufruft.

Vererbung

Die IAMCrossbar-Schnittstelle erbt von der IUnknown-Schnittstelle . IAMCrossbar verfügt auch über folgende Membertypen:

Methoden

Die IAMCrossbar-Schnittstelle verfügt über diese Methoden.

 
IAMCrossbar::CanRoute

Die CanRoute-Methode fragt ab, ob ein angegebener Eingabenadel an einen angegebenen Ausgabepin weitergeleitet werden kann.
IAMCrossbar::get_CrossbarPinInfo

Die get_CrossbarPinInfo-Methode ruft Informationen zu einem angegebenen Pin ab.
IAMCrossbar::get_IsRoutedTo

Die get_IsRoutedTo-Methode ruft den Eingabenadel ab, der derzeit an den angegebenen Ausgabepin weitergeleitet wird.
IAMCrossbar::get_PinCounts

Die get_PinCounts-Methode ruft die Anzahl der Eingabe- und Ausgabepins für den Querleistenfilter ab.
IAMCrossbar::Route

Die Route-Methode leitet einen Eingabenadel an einen Ausgabenadel weiter.

Anforderungen

   
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps]
Zielplattform Windows
Kopfzeile strmif.h (include Dshow.h)

Siehe auch

Arbeiten mit Querleisten