Freigeben über


REMOTE_NAME_INFOW-Struktur (winnetwk.h)

Die REMOTE_NAME_INFO-Struktur enthält Informationen zur Remoteform eines universellen Namens. Es wird von der NPGetUniversalName-Funktion verwendet.

Syntax

typedef struct _REMOTE_NAME_INFOW {
  LPWSTR lpUniversalName;
  LPWSTR lpConnectionName;
  LPWSTR lpRemainingPath;
} REMOTE_NAME_INFOW, *LPREMOTE_NAME_INFOW;

Member

lpUniversalName

Zeiger auf den universellen Namen, wenn der Anbieter universelle Namen unterstützt. Andernfalls zeigt dies auf NULL.

lpConnectionName

Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den Remotenamen enthält, der zum Herstellen der Verbindung verwendet wird. Diese Zeichenfolge hat keinen nachfolgenden umgekehrten Schrägstrich.

lpRemainingPath

Zeiger auf den verbleibenden Pfad, der mit einem Laufwerkbuchstaben verkettet werden muss, nachdem eine Verbindung mithilfe von lpConnectionName hergestellt wurde, um auf das während des Aufrufs von NPGetUniversalName angegebene Objekt zu verweisen. Diese Zeichenfolge hat am Anfang des Pfads einen umgekehrten Schrägstrich.

Hinweise

Hinweis

Der winnetwk.h-Header definiert REMOTE_NAME_INFO als Alias, der die ANSI- oder Unicode-Version dieser Funktion basierend auf der Definition der UNICODE-Präprozessorkonstante automatisch auswählt. Das Mischen der Verwendung des codierungsneutralen Alias mit nicht codierungsneutralem Code kann zu Nichtübereinstimmungen führen, die zu Kompilierungs- oder Laufzeitfehlern führen. Weitere Informationen finden Sie unter Konventionen für Funktionsprototypen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows XP [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2003 [nur Desktop-Apps]
Kopfzeile winnetwk.h