Lernprogramme
Aktuell basieren alle unsere Tutorials und Beispiel-Apps auf Unity oder Unreal. Wenn wir Inhalte für andere Engines und Plattformen entwickeln, finden Sie diese unter der entsprechenden Überschrift im Inhaltsverzeichnis.
HoloLens 2
Die HoloLens 2-Tutorials sind dafür ausgelegt, sowohl Techniken als auch bewährte Methoden für das Entwickeln von Mixed Reality-Anwendungen zu vermitteln. Die Unity-Tutorials basieren auf dem Mixed Reality-Toolkit 2.0 (MRTK 2.0). Das Unreal-Tutorial basiert auf den UX-Tools für die Unreal Engine 0.8.
- Tutorials zu den ersten Schritten
- Unity: 1 von 9: Einführung
- Unreal: 1 von 6: Erste Schritte
- Tutorials zu Azure Spatial Anchors: 1 von 5: Einführung
- Tutorials zu Mehrbenutzerfunktionen: 1 von 5: Einführung
- Tutorials zu Azure Speech Services: 1 von 4 Integrieren und Verwenden von Spracherkennung und Transkription
Mixed Reality Academy
Die Mixed Reality Academy ist eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Onlinetutorials mit entsprechenden Projektdateien:
- Die Tutorials behandeln Themen auf Einstiegs- und mittlerem Niveau mit diesen Schwerpunkten: Auf Einstiegsniveau (Level 100) werden Projektgrundlagen behandelt, auf mittlerem Niveau(Level 200) geht es um MR-Bausteine, und die fortgeschrittenen Tutorials (Level 300) behandeln die Clouddienstintegration.
- Die meisten Kurse befassen sich mit Konzepten, die sowohl auf HoloLens als auf immersive (VR) Headsets anwendbar sind.
- Jedes Lernprogramm ist in Kapitel gegliedert, und die meisten enthalten Videodemonstrationen der Hauptkonzepte.
- Ein Windows 10-PC, auf dem die richtigen Tools installiert sind, ist eine gemeinsame Voraussetzung für die Durchführung der einzelnen Tutorials.
Hinweis
Die Tutorials der Mixed Reality Academy wurden im Hinblick auf HoloLens (1. Gen.) und immersive Mixed Reality-Headsets entworfen. Daher halten wir es für wichtig, diese Tutorials für Entwickler verfügbar zu halten, die noch nach Anleitung beim Entwickeln für diese Geräte suchen. Diese Tutorials werden nicht mit den neuesten Toolsets oder Interaktionen aktualisiert, die für HoloLens 2 verwendet werden. Sie werden gewartet, um weiterhin auf den unterstützten Geräten zu funktionieren. Es wurde eine neue Reihe von Tutorials für HoloLens 2 veröffentlicht.
-
MR-Grundlagen 100: Erste Schritte mit Unity
Erstellen einer einfachen Mixed Reality-App mit Unity. Dieses Projekt kann anschließend als Ausgangsvorlage für jede beliebige MR-App dienen, die Sie in Unity erstellen möchten.
-
MR-Grundlagen 101: Vollständiges Projekt mit Gerät
Einrichten eines vollständigen Projekts, das Kernfunktionen von Mixed Reality vorstellt (Anvisieren, Gesten, Sprache, Raumklang und räumliche Abbildung) und dazu ein HoloLens-Gerät verwendet.
-
MR-Grundlagen 101E: Vollständiges Projekt mit Emulator
Einrichten eines vollständigen Projekts, das Kernfunktionen von Mixed Reality vorstellt (Anvisieren, Gesten, Sprache, Raumklang und räumliche Abbildung) und dazu den HoloLens-Emulator verwendet.
Tutorials für Mixed Reality und Azure-Dienste
Diese eigenständigen Tutorials eignen sich hervorragend, um die Implementierung verschiedener Azure-Dienste in Ihren Unity-Projekten zu erlernen. Diese Tutorials basieren sämtlich entweder auf HoloLens (Erste Generation) oder unseren immersiven Headsets, die Lektionen zur Verwendung der Dienste sollten aber auf nahezu jedes Gerät übertragbar sein.
-
MR und Azure 301: Sprachübersetzung
Mithilfe der Azure-Textübersetzungs-API kann Ihre Mixed Reality-App Sprache in Text in einer anderen Sprache übersetzen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie!
-
MR und Azure 302: Maschinelles Sehen
Verwenden Sie die Azure-APIs für maschinelles Sehen in einer Mixed Reality-App für die Bildverarbeitung und -analyse, ohne ein Modell zu trainieren.
-
MR und Azure 302b: Custom Vision
Erfahren Sie, wie Sie ein Machine Learning-Modell trainieren und das trainierte Modell für Bildverarbeitung und -analyse verwenden.
-
MR und Azure 303: Verstehen natürlicher Sprache
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie den LUIS-Dienst (Azure Language Understanding) verwenden, um ihre Mixed Reality-App um das Verstehen natürlicher Sprache zu bereichern.
-
MR und Azure 304: Gesichtserkennung
Erfahren Sie, wie Sie die Azure-Gesichtserkennungs-API für Gesichtserkennung in ihrer Mixed Reality-App verwenden.
-
MR und Azure 305: Funktionen und Speicher
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie in einer Mixed Reality-App Azure Functions erstellen und verwenden und Daten in Azure Storage speichern.
-
MR und Azure 306: Streamen von Video
Erfahren Sie, wie Sie mit Azure Media Services ein 360-Grad-Video in einer immersiven Windows Mixed Reality-Darstellung (VR) streamen.
-
MR und Azure 307: Maschinelles Lernen
Nutzen Sie Azure Machine Learning Studio (klassisch) in ihrer Mixed Reality-App, um eine große Anzahl von Machine Learning-Algorithmen (ML) bereitzustellen.
-
MR und Azure 308: Geräteübergreifende Benachrichtigungen
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie verschiedene Azure-Dienste verwenden, um Pushbenachrichtigungen und Szenenwechsel von einer PC-App an eine Mixed Reality-App zu übermitteln.
-
MR und Azure 309: Application Insights
Verwenden Sie den Azure Application Insights-Dienst zum Sammeln von Analysedaten zum Benutzerverhalten in einer Mixed Reality-App.
-
MR und Azure 310: Objekterkennung
Trainieren Sie ein Machine Learning-Modell, und verwenden Sie das trainierte Modell, um ähnliche Objekte und ihre Positionen in der physischen Welt zu erkennen.
-
MR und Azure 311: Microsoft Graph
Erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung mit Microsoft Graph-Diensten aus einer Mixed Reality-App herstellen.
-
MR und Azure 312: Bot-Integration
Erstellen und Bereitstellen eines Bots mithilfe von Microsoft Bot Framework v4 und Kommunikation mit dem Bot in einer Mixed Reality-App.
-
MR und Azure 313: IoT Hub-Dienst
Erfahren Sie, wie Sie den Azure IoT Hub-Dienst auf einem virtuellen Computer implementieren und die Daten auf HoloLens visualisieren.