Freigeben über


Programmgesteuerte Erweiterung

Der Vorteil einer LDIF-Datei besteht darin, dass der Administrator die Funktion untersuchen kann. Das Schema kann jedoch auch programmgesteuert erweitert werden. Programmgesteuerte Erweiterungen haben mehrere Vorteile, aber eine Anwendung ist undurchsichtig. Der Administrator muss der in der Setupanwendung enthaltenen Dokumentation vertrauen. Die Verwendung programmgesteuerter Schemaerweiterungen kann eine Barriere für die Bereitstellung für Anwendungen darstellen, die sie verwenden. Eine programmgesteuerte Erweiterung ist invariant; Es handelt sich um eine ausführbare Windows NT-Datei. Die Binärdatei kann nicht manipuliert werden, im Gegensatz zu einer LDIF- oder .csv-Datei, die versehentlich oder böswillig bearbeitet werden kann.

Zu den Vorteilen einer LDIF-Datei gehören:

  • Anwendungen können Fehler erkennen und wiederherstellen und Benutzerfeedback bereitstellen.
  • Anwendungen können Unicode verarbeiten, ohne auf base64-Codierung zurückzugreifen.
  • Anwendungen können Windows Installer-Setup-APIs nutzen.
  • Anwendungen können signiert werden, um die Authentizität herzustellen.