Freigeben über


MIB_UDP6ROW-Struktur (udpmib.h)

Die MIB_UDP6ROW-Struktur enthält einen Eintrag aus der UDP-Listenertabelle (User Datagram Protocol) für IPv6 auf dem lokalen Computer.

Syntax

typedef struct _MIB_UDP6ROW {
  IN6_ADDR dwLocalAddr;
  DWORD    dwLocalScopeId;
  DWORD    dwLocalPort;
} MIB_UDP6ROW, *PMIB_UDP6ROW;

Member

dwLocalAddr

Die IPv6-Adresse des UDP-Endpunkts auf dem lokalen Computer. Dieser Member wird in einem Zeichenarray in der Netzwerkbytereihenfolge gespeichert.

Der Wert 0 (null) gibt einen UDP-Listener an, der Datagramme für jede IP-Schnittstelle akzeptiert, die dem lokalen Computer zugeordnet ist.

dwLocalScopeId

Die Bereichs-ID für die IPv6-Adresse des UDP-Endpunkts auf dem lokalen Computer. Dieses Mitglied wird in der Netzwerkbytereihenfolge gespeichert.

dwLocalPort

Die Portnummer des UDP-Endpunkts auf dem lokalen Computer. Dieses Mitglied wird in der Netzwerkbytereihenfolge gespeichert.

Hinweise

Die MIB_UDP6ROW-Struktur wird unter Windows Vista und höher definiert.

Die GetUdp6Table-Funktion ruft die UDP-Listenertabelle für IPv6 auf dem lokalen Computer ab und gibt diese Informationen in einer MIB_UDP6TABLE-Struktur zurück.

Ein Array von MIB_UDP6ROW Strukturen ist in der MIB_UDP6TABLE-Struktur enthalten.

Das dwLocalAddr-Element wird in einer in6_addr-Struktur gespeichert. Die Funktionen RtlIpv6AddressToString oder RtlIpv6AddressToStringEx können verwendet werden, um die IPv6-Adresse im dwLocalAddr-Element in eine Zeichenfolge zu konvertieren, ohne die Windows Sockets-DLL zu laden.

Die Mitglieder dwLocalScopeId und dwLocalPort befinden sich in der Netzwerkbytereihenfolge. Um die Member dwLocalScopeId und dwLocalPort verwenden zu können, sind möglicherweise die Funktionen ntohs oder inet_ntoa in Windows Sockets oder ähnlichen Funktionen erforderlich.

Die MIB_UDP6TABLE-Struktur enthält die UDP-Listenertabelle für IPv6 auf dem lokalen Computer. Der Name basiert auf der Definition dieser Tabelle in RFC 2454, die von der IETF veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ietf.org/rfc/rfc2454.txt. Diese Tabelle enthält UDP-Endpunkte für IPv6, die an eine Adresse gebunden wurden. Es sollte beachtet werden, dass eine Anwendung einen UDP-Socket erstellen und an eine Adresse binden kann, um ein UDP-Datagramm zu senden, ohne die Absicht, Pakete mithilfe dieses Sockets (als Listener) zu empfangen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps]
Kopfzeile udpmib.h (include Iphlpapi.h)

Weitere Informationen

GetUdp6Table

GetUdpTable

MIB_UDP6TABLE

MIB_UDPROW

MIB_UDPTABLE

RtlIpv6AddressToString

RtlIpv6AddressToStringEx

bind

in6_addr

inet_ntoa

ntohl

ntohs