Freigeben über


Microsoft-Spracherkennung

Der ELS-Spracherkennungsdienst wird als Microsoft-Spracherkennung bezeichnet. Dieser Dienst verwendet von Microsoft patentierte Technologie, um Anwendungen zu ermöglichen, die Sprache zu erkennen, in der bestimmter Text geschrieben wird.

Eingaben für die Microsoft-Spracherkennung

Die Eingabe für den Microsoft-Spracherkennungsdienst ist UTF-16-Text (normalisierte Form C). Der Dienst muss die Sprache für diesen Text bestimmen.

Ausgabe der Microsoft-Spracherkennung

Der Microsoft-Spracherkennungsdienst ruft eine durch die Registrierung mit doppeltem NULL endende UTF-16-Zeichenfolgen ab, die durch ihre Namen dargestellt werden, getrennt durch NULL-Zeichentrennzeichen. Die Liste ist nach Relevanz sortiert. Für die meisten Sprachen werden neutrale Namen verwendet. Für einige, z. B. sr-Cyrl, sr-Latn, zh-Hant und zh-Hans, werden jedoch vollständige Namen verwendet.

Microsoft-Spracherkennungsvorgang

Der Microsoft-Spracherkennungsdienst überprüft das Unicode-Skript des von der Anwendung bereitgestellten Texts. Es segmentiert den Text basierend auf den Skripts, die er erkennt, und bestimmt dann die Sprache, in der die einzelnen Segmente geschrieben werden. Wenn ein Skript eine einzelne Sprache angibt, ist die Sprache garantiert in der Ausgabeliste der Sprachen vorhanden. Der Dienst verwendet einen patentierten Algorithmus, um die Relevanz jeder unterstützten Sprache zu bestimmen.

Microsoft-Spracherkennungs-GUID

Die GUID für den Microsoft-Spracherkennungsdienst wird in Elssrvc.h deklariert, wie im folgenden Code gezeigt.

// {CF7E00B1-909B-4d95-A8F4-611F7C377702}
static const GUID ELS_GUID_LANGUAGE_DETECTION =
    { 0xCF7E00B1, 0x909B, 0x4D95, { 0xA8, 0xF4, 0x61, 0x1F, 0x7C, 0x37, 0x77, 0x02 } };

Informationen zu erweiterten linguistischen Diensten