Freigeben über


cpp_quote-Attribut

Die cpp_quote Schlüsselwort (keyword) weist MIDL an, die angegebene Zeichenfolge ohne Anführungszeichen in die generierte Headerdatei zu geben.

cpp_quote("string")

Parameter

string

Gibt eine Zeichenfolge in Anführungszeichen an, die in der generierten Headerdatei ausgegeben wird. Die Zeichenfolge muss in Anführungszeichen gesetzt werden, um die Erweiterung durch den C-Präprozessor zu verhindern.

Bemerkungen

C-Sprachvorverarbeitungsdirektiven, die in der IDL-Datei angezeigt werden, werden vom Präprozessor des C-Compilers verarbeitet. Die #define-Anweisungen in der IDL-Datei sind während der MIDL-Kompilierung verfügbar, aber nicht für den C-Compiler verfügbar.

Wenn der Präprozessor beispielsweise auf die Direktive "#define WINDOWS 4" trifft, ersetzt der Präprozessor alle Vorkommen von "WINDOWS" in der IDL-Datei durch "4". Das Symbol "WINDOWS" ist während der C-Sprachkompilierung nicht verfügbar.

Damit die Makrodefinitionen des C-Präprozessors den MIDL-Compiler an den C-Compiler übergeben können, verwenden Sie die #pragma midl_echo- oder cpp_quote-Direktive . Diese Anweisungen weisen den MIDL-Compiler an, eine Headerdatei zu generieren, die die Parameterzeichenfolge mit entfernten Anführungszeichen enthält. Die anweisungen #pragma midl_echo und cpp_quote sind gleichwertig.

Der MIDL-Compiler platziert die in den cpp_quote - und Pragma-Anweisungen angegebenen Zeichenfolgen in der Reihenfolge, in der sie in der IDL-Datei angegeben sind, und relativ zu anderen Schnittstellenkomponenten in der IDL-Datei in der Headerdatei. Die Zeichenfolgen sollten in der Regel nach allen Importvorgängen im Textabschnitt der IDL-Dateischnittstelle angezeigt werden.

Beispiele

cpp_quote("#include \"myfile.h\" ")  
cpp_quote("#define UNICODE")

Weitere Informationen

IDL-Datei (Interface Definition)

Importieren

pragma