Teilen über


Vorbereiten einer E-Mail-Kommunikationsressource für Azure Communication Services

Ähnlich wie bei den Optionen für Chat, VoIP und SMS unter Azure Communication Services können Sie eine E-Mail mithilfe einer Azure Communication Services-Ressource senden. Das Senden einer E-Mail erfordert bestimmte Schritte zur Vorkonfiguration, und Sie müssen sich auf einen Administrator in Ihrer Organisation verlassen, um dies einzurichten. Der Administrator muss Folgendes ausführen:

  • Genehmigen der Domäne, aus der Sie in Ihrer Organisation E-Mails senden dürfen.
  • Definieren der Absenderdomäne für die E-Mail-Adresse des P1-Absenders (auch bekannt als Absender-E-Mail-Adresse), die auf dem Umschlag der E-Mail angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 5321.
  • Festlegen der E-Mail-Adresse des P2-Absenders, die den meisten E-Mail-Empfängern in ihrem E-Mail-Client angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter RFC 5322.
  • Einrichten und Verifizieren der Absenderdomäne durch Hinzufügen der erforderlichen DNS-Einträge für eine erfolgreiche Absenderverifizierung.

Eines der wichtigsten Prinzipien von Azure Communication Services ist eine vereinfachte Entwicklerumgebung. Die E-Mail-Plattform des Diensts vereinfacht die Umgebung für Entwickler und erleichtert den Back-and-Forth-Betrieb mit Organisationsadministratoren. Es verbessert die End-to-End-Erfahrung, indem Administratorentwickler die erforderliche Absenderauthentifizierung und andere compliancebezogene Schritte zum Senden von E-Mails konfigurieren können, damit Sie sich auf die Erstellung der erforderlichen Nutzdaten konzentrieren können.

Ihr Azure-Administrator erstellt eine neue Ressource vom Typ Communication Services für E-Mail und fügt die zulässigen E-Mail-Absenderdomänen unter dieser Ressource hinzu. Die unter diesem Ressourcentyp hinzugefügten Domänen enthalten alle Konfigurationen für die Absenderauthentifizierung und die Nachverfolgung der Interaktion, die abgeschlossen werden müssen, bevor Sie mit dem Senden von E-Mails beginnen.

Nachdem die Absenderdomänen konfiguriert und verifiziert wurden, können Sie diese Domänen mit Ihrer Azure Communication Services-Ressource verknüpfen. Sie können auswählen, welche der verifizierten Domänen für Ihre Anwendung geeignet ist, und sie verbinden, um E-Mails von Ihrer Anwendung zu senden.

Administratoraufgaben

  • Planen aller erforderlichen E-Mail-Domänen für die Anwendungen in der Organisation.
  • Erstellen der neuen E-Mail-Kommunikationsressource.
  • Hinzufügen benutzerdefinierter Domänen, oder Abrufen einer von Azure verwalteten Domäne.
  • Ausführen der Schritte zur Absenderverifizierung für benutzerdefinierte Domänen.
  • Einrichten einer DMARC-Richtlinie (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) für die verifizierten Absenderdomänen.

Zuständigkeiten von Entwicklern

  • Verbinden der bevorzugten Domäne mit Azure Communication Services-Ressourcen.
  • Generieren der E-Mail-Nutzdaten, und Definieren dieser erforderlichen Elemente:
    • E-Mail-Header
    • E-Mail-Textkörper
    • Empfängerliste
    • Anlagen (sofern zutreffend)
  • Übermitteln an die E-Mail-API von Azure Communication Services.
  • Verifizieren des Status der E-Mail-Zustellung.

Nächste Schritte

Die folgenden Themen sind für Sie möglicherweise interessant: