Dokumentation zum Power BI-Leitfaden
Die Dokumentation zum Power BI-Leitfaden bietet Informationen zu bewährten Methoden vom Entwicklerteam von Power BI und den Personen, die mit unseren Unternehmenskunden zusammenarbeiten. Hier finden Sie Lerninhalte, mit denen Sie die Leistung und Ihren Erfolg mit Power BI optimieren können. Diese werden regelmäßig aktualisiert, sobald neue Informationen dafür verfügbar sind.
Power BI-Leitfaden
Überblick
Transformieren und Strukturieren von Daten
Konzept
Datenmodellierung
Konzept
- Was ist ein Sternschema?
- Techniken zur Datenverringerung
- 1:1-Beziehungen
- M:n-Beziehungen
- Aktive und inaktive Beziehungen im Vergleich
- Bidirektionale Beziehungen
- Problembehandlung bei Beziehungen
- Leitfaden zum DirectQuery-Modell
- Leitfaden zu zusammengesetzten Modellen
- Leitfaden zum Sicherheit auf Zeilenebene (row-level security; RLS)
DAX
Konzept
- Angemessene Verwendung von Fehlerfunktionen
- Vermeiden der Konvertierung von BLANKs in Werte
- Vermeiden der Verwendung von FILTER als Filterargument
- Spalten- und Measureverweise
- Vergleich zwischen der DIVIDE-Funktion und dem Divisionsoperator
- Verwenden von COUNTROWS anstelle von COUNT
- Verwenden von SELECTEDVALUE anstelle von VAUES
- Verwenden von Variablen zur Verbesserung von Formeln
Power BI-Berichte
Konzept
- Separate Berichte aus Modellen
- Verwenden von QuickInfos für Berichtsseiten
- Verwenden des Drillthrough für Berichtsseiten
- Tipps zum Verwalten von Achsen
- Tipps zum Steuern von Diagrammgitternetzlinien
- Tipps zum Optimieren der Verwendung von Beschriftungen
- Tipps zum Formatieren und Implementieren von Legenden
- Tipps zum Optimieren von Visualfarben
- Tipps zum Sortieren und Verteilen von Datenplots
- Tipps zum Arbeiten mit Formen, Bildern und Symbolen