Teilen über


Zuweisen von Daten zu Objekten in Data Activator

Wichtig

Data Activator befindet sich derzeit in der Vorschau.

Nach dem Abrufen von Daten in Data Activator besteht der nächste Schritt darin, Ihre Ereignisse Objekten zuzuweisen. Die Zuweisung von Ereignissen zu Objekten erfolgt im Datenmodus, auf den Sie über die Registerkarte unten auf dem Bildschirm zugreifen können.

Hinweis

Wenn Sie Power BI Ihr Ausgangspunkt war, erstellt Data Activator automatisch ein Objekt für Sie und weist diesem Ihre Power BI-Daten zu. Sie können diesen Abschnitt überspringen, es sei denn, Sie möchten Ihre Power BI-Daten mit anderen Ereignissen aus Eventstreams kombinieren.

Zuweisen von Daten zu einem neuen Objekt

Um ein Objekt zu erstellen, wählen Sie die Ereignisse aus, die Sie überwachen möchten, und wählen Sie dann im Menüband des Datenbereichs die Option Ihre Daten zuweisen aus. Data Activator fordert Sie zur Eingabe eines Objektnamens und einer Schlüsselspalte auf. Wählen Sie einen Objektnamen aus, der die Art von Objekten widerspiegelt, auf die Ihre Ereignisse verweisen. Die Schlüsselspalte muss eine Spalte in Ihren Ereignissen sein, die die überwachten Objekte eindeutig identifiziert. Optional können Sie Eigenschaften zuweisen verwenden, um andere Spalten aus Ihrem Ereignisdatenstrom zu importieren und in Eigenschaften für Ihre Objekte zu konvertieren. Weitere Informationen zu Eigenschaften finden Sie unter Erstellen von Eigenschaften.

Das folgende Beispiel basiert auf den Beispieldaten für Pakete, die im Lieferumfang von Data Activator enthalten sind. Da es sich bei diesen Daten um Überwachungspakete handelt, wurde als Objektname Package ausgewählt. Als Schlüsselspalte wurde Package ID ausgewählt, da diese Spalte die Pakete eindeutig identifiziert.

Screenshot of assign your data window.

Wenn Sie ein Objekt erstellen, werden Sie zum Entwurfsmodus weitergeleitet, und der Ereignisdatenstrom für das neue Objekt ist ausgewählt. Die Vorschau in der folgenden Abbildung zeigt die empfangenen Ereignisse, aufgeteilt nach den eindeutigen Werten aus der ID-Spalte.

Screenshot of event received by data activator.

Standardmäßig werden im Diagramm die Ereignisse für fünf zufällig ausgewählte Instanzen in den letzten 24 Stunden angezeigt. Sie können diese Auswahl mit den Auswahloptionen für Anzeige und Zeitraum oberhalb der Karte ändern.

Zuweisen von Daten zu einem vorhandenen Objekt

Sie können einem einzelnen Objekt mehrere Datenströme zuweisen – dies kann nützlich sein, wenn Daten zu einem Objekt über mehrere Datenströme verteilt sind. Ein typischer Grund dafür ist, dass ein Ereignisdatenstrom sich langsam verändernde Referenzdaten zu einem Objekt und ein anderer Ereignisdatenstrom sich schnell veränderte Aktualisierungen zu einem Objekt enthält.

Dies erreichen Sie mithilfe der Option Vorhandenen zuweisen im Bereich Daten zuweisen. Der Vorgang entspricht dem Zuweisen von Daten zu einem neuen Objekt, allerdings wählen Sie in diesem Fall ein vorhandenes Objekt aus, dem die Ereignisse zugewiesen werden sollen.

Hinweis

Beim Zuweisen von Daten zu einem vorhandenen Objekt ist es sehr wichtig, dass Sie eine Schlüsselspalte auswählen, die auf dieselben Objekt-IDs verweist, die Sie beim Erstellen des Objekts verwendet haben. Andernfalls erhalten Sie unerwartete Ergebnisse aus Ihren Eigenschaften und Triggern.

Screenshot of assigning data in data activator.

Zuweisen von Daten zu mehreren Objekten

Sie können mehreren Objekten eine einzelne Ereignisquelle zuweisen. Das ist nützlich, wenn Ihre Ereignisquelle auf mehrere Objekttypen verweist. Die Ereignisdatenströme des Packages-Beispiels, die im Tutorial verwendet werden, verweisen sowohl auf eine Paket-ID als auch auf einen Ort. Daher kann es hilfreich sein, sowohl ein Package-Objekt als auch ein City-Objekt aus den Paketdatenströmen zu erstellen. Da es in jedem City-Objekt mehrere Pakete gibt, können Sie aggregierte Measures auf City-Ebene erstellen, z. B. die Anzahl der Pakete, die sich derzeit für einen bestimmten Ort im Transit befinden.

Zum Zuweisen eines Ereignisdatenstroms zu mehreren Objekten befolgen Sie die in den vorherigen beiden Abschnitten beschriebenen Verfahren für jedes Objekt, dem Sie den Ereignisdatenstrom zuweisen möchten.

Weitere Informationen zu Microsoft Fabric finden Sie zudem unter: