Tutorial: Migrieren von Webdiensten aus Bing Karten

Sowohl Azure als auch Bing Karten ermöglichen den Zugriff auf räumliche APIs über REST-Webdienste. Die API-Schnittstellen für diese Plattformen bieten ähnliche Funktionen, verwenden jedoch unterschiedliche Namenskonventionen und Antwortobjekte. In diesem Tutorial wird Folgendes veranschaulicht:

  • Geocodierung vorwärts/reversiert
  • Suchen nach Points of Interest
  • Berechnen von Routen und Wegbeschreibungen
  • Abrufen eines Kartenbilds
  • Berechnen einer Entfernungsmatrix
  • Abrufen von Zeitzonendetails

In der folgenden Tabelle finden Sie die Azure Maps-Dienst-APIs, die ähnliche Funktionen wie die aufgelisteten Dienst-APIs von Bing Karten bereitstellen.

Bing Karten-Dienst-API Azure Maps-Dienst-API
Vorschlagssuche Suche
Wegbeschreibungen (einschließlich LKW) Abrufen von Wegbeschreibungen
Entfernungsmatrix Veröffentlichen der Routenmatrix
Bilder – statische Karte Abrufen eines statischen Kartenbilds
Isochrone Abrufen des Routenbereichs
Lokale Einblicke Suchen + Abrufen des Routenbereichs
Lokale Suche Suche
Standortbestimmung (POIs) Suche
Standorte (Geocodierung vorwärts/reversiert) Suche
Ausrichtung an Straße Veröffentlichen von Wegbeschreibungen
Spatial Data Services (SDS) Suche + Route + weitere Azure-Dienste
Zeitzone Zeitzone
Verkehrsstörungen Abrufen von Verkehrsstörungsdetails

Die folgenden Dienst-APIs stehen in Azure Maps derzeit nicht zur Verfügung:

  • Optimierte Reiserouten – in Planung. Azure Maps Route-API unterstützt die Traveling Salesman-Optimierung für ein einzelnes Fahrzeug.
  • Metadaten für Bilder – In Bing Karten hauptsächlich für das Abrufen der Kachel-URLs verwendet. Azure Maps verfügt über einen eigenständigen Dienst für den direkten Zugriff auf Kartenkacheln.

Azure Maps verfügt auch über diese REST-Webdienste:

  • Azure Maps Creator: Erstellen Sie einen benutzerdefinierten privaten digitalen Zwilling von Gebäuden und Räumen.
  • Räumliche Operationen: Lagern Sie komplexe räumliche Berechnungen und Operationen wie etwa Geofencing an einen Dienst aus.
  • Abrufen von Kartenkacheln: Greifen Sie auf Straßen- und Bildkacheln aus Azure Maps als Raster- und Vektorkacheln zu.
  • Batchveröffentlichung von Wegbeschreibungen: Ermöglicht die Ausführung von bis zu 1.000 Routenanforderungen in einem einzelnen Batch über einen bestimmten Zeitraum. Die Routen werden zwecks schnellerer Verarbeitung parallel auf dem Server berechnet.
  • Verkehrsfluss: Greifen Sie in Echtzeit auf Daten zum Verkehrsfluss in Form von Raster- und Vektorkacheln zu.
  • Geolocation-API: Rufen Sie den Standort zu einer IP-Adresse ab.
  • Wetterdienste – Erhalten Sie Zugriff auf Echtzeit- und Vorhersagewetterdaten.

Lesen Sie unbedingt auch die folgenden Anleitungen zu bewährten Methoden:

Voraussetzungen

Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie ein kostenloses Konto erstellen, bevor Sie beginnen.

Hinweis

Weitere Informationen zur Authentifizierung in Azure Maps finden Sie unter Verwalten der Authentifizierung in Azure Maps.

Geocodierung von Adressen

Bei der Geocodierung handelt es sich um den Prozess, bei dem eine Adresse (z. B. "1 Microsoft way, Redmond, WA") in eine Koordinate (z. B. Längengrad: –122,1298, Breitengrad: 47,64005) konvertiert wird. Anschließend werden die Koordinaten dann häufig verwendet, um eine Ortsmarke auf einer Karte zu positionieren oder eine Karte zu zentrieren.

Azure Maps bietet mehrere Methoden zur Geocodierung von Adressen:

  • Abrufen der Suchadresse: Die Freiform-Geocodierung von Adressen wird verwendet, um eine einzelne Adresszeichenfolge (wie "1 Microsoft way, Redmond, WA") anzugeben und die Anforderung sofort zu verarbeiten. Dieser Dienst wird zur schnellen Geocodierung einzelner Adressen empfohlen.
  • Strukturiertes Abrufen der Suchadresse: Strukturierte Geocodierung von Adressen wird verwendet, um die Teile einer einzelnen Adresse anzugeben, z. B. den Namen der Straße, die Stadt, das Land bzw. die Region und die Postleitzahl, und die Anforderung sofort zu verarbeiten. Dieser Dienst wird empfohlen, wenn Sie einzelne Adressen schnell geocodieren müssen und die Daten bereits als einzelne Adressbestandteile analysiert haben.
  • Batchübermittlung von Suchadressen: Verwenden Sie die Batch-Geocodierung von Adressen, um eine Anforderung mit bis zu 10.000 Adressen zu erstellen und sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten zu lassen. Alle Adressen werden auf dem Server parallel geocodiert. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden. Dieser Dienst wird für die Geocodierung großer Datasets empfohlen.
  • Fuzzy für die Suche abrufen: Die API für die Fuzzysuche kombiniert die Geocodierung von Adressen mit der Suche nach Points of Interest (POI). Diese API übernimmt eine Freiform-Zeichenfolge, die eine Adresse, ein Ort, ein Orientierungspunkt, ein Point of Interest oder eine POI-Kategorie sein kann, und verarbeitet die Anforderung sofort. Diese API wird für Anwendungen empfohlen, in denen Benutzer im selben Textfeld nach Adressen oder Points of Interest suchen können.
  • Batchveröffentlichung für Fuzzysuche: Verwenden Sie die Fuzzybatchsuche, um eine Anforderung mit bis zu 10.000 Adressen, Orten, Orientierungspunkten oder Points of Interest zu erstellen und sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten zu lassen. Alle Daten werden auf dem Server parallel verarbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden.

Die folgenden Tabellen enthalten Querverweise zwischen den API-Parametern von Bing Karten und den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps für die strukturierte und die Freiform-Geocodierung von Adressen.

Standort nach Adresse (strukturierte Adresse)

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
addressLine streetNumber, streetName oder crossStreet
adminDistrict countrySubdivision
countryRegion country und countryCode
locality municipality oder municipalitySubdivision
postalCode postalCode
maxResults (maxRes) limit
includeNeighborhood (inclnb) N/V: von Azure Maps immer zurückgegeben, falls verfügbar.
include (incl) N/V – Der ISO2-Ländercode wird von Azure Maps immer zurückgegeben.
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Azure Maps unterstützt darüber hinaus:

  • countrySecondarySubdivision: Landkreise, Verwaltungsbezirke
  • countryTertiarySubdivision – Benannte Gebiete, Stadtteile, Kantone, Gemeinden
  • ofs: Durchblättern der Ergebnisse in Kombination mit dem maxResults-Parameter.

Standort nach Abfrage (Freiform-Adresszeichenfolge)

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
query query
maxResults (maxRes) limit
includeNeighborhood (inclnb) N/V: von Azure Maps immer zurückgegeben, falls verfügbar.
include (incl) N/V – Der ISO2-Ländercode wird von Azure Maps immer zurückgegeben.
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Azure Maps unterstützt darüber hinaus:

  • typeahead - Gibt an, ob die Abfrage als Teileingabe gewertet wird und die Suche in den Vorhersagemodus wechselt (Autosuggest/Autocomplete).
  • countrySet: Eine kommagetrennte Liste mit ISO2-Landeskennzahlen, auf die die Suche eingeschränkt werden soll.
  • lat/lon, topLeft/btmRight, radius: Geben Sie den Standort und das Gebiet des Benutzers an, um für den Ort relevantere Ergebnisse zu erzielen.
  • ofs: Durchblättern der Ergebnisse in Kombination mit dem maxResults-Parameter.

Weitere Informationen zur Verwendung des Suchdienstes finden Sie unter Suche nach einem Ort mit den Azure Maps-Suchdiensten und Bewährte Methoden für den Azure Maps-Suchdienst.

Umgekehrte Geocodierung einer Koordinate (Suchen eines Standorts anhand eines Punkts)

Bei der umgekehrten Geocodierung handelt es sich um den Prozess der Konvertierung geografischer Koordinaten (z. B. Längengrad: –122,1298, Breitengrad: 47,64005) in die ungefähre Adresse (z. B. "1 Microsoft way, Redmond, WA").

Azure Maps bietet mehrere Methoden für die umgekehrte Geocodierung:

  • Suchadresse invers abrufen: Geben Sie eine einzelne geografische Koordinate an, um ihre ungefähre Adresse zu erhalten und die Anforderung sofort verarbeiten zu lassen.
  • Abrufen der Suchadresse Reverse Cross Street: Geben Sie eine einzelne geografische Koordinate an, um Straßeninformationen in der Nähe zu erhalten (z. B. 1st & Standard), und verarbeiten Sie die Anforderung sofort.
  • Batch für inverse Suchadresse veröffentlichen: Erstellen Sie eine Anforderung mit bis zu 10.000 Koordinaten, und lassen Sie sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten. Alle Daten werden auf dem Server parallel verarbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
point query
includeEntityTypes entityType: Siehe die Entitätstyp-Vergleichstabelle unten.
includeNeighborhood (inclnb) N/V: von Azure Maps immer zurückgegeben, falls verfügbar.
include (incl) N/V – Der ISO2-Ländercode wird von Azure Maps immer zurückgegeben.
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Weitere Informationen zum Suchen in Azure Maps finden Sie unter Bewährte Methoden für den Azure Maps-Suchdienst.

Die Azure Maps-API für die umgekehrte Geocodierung bietet Funktionen, die in Bing Karten nicht verfügbar sind und bei der Migration Ihrer App hilfreich sein können:

  • Abrufen von Daten zur Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Abrufen von Informationen zur Straßennutzung: lokale Straße, Umgehungsstraße, eingeschränkte Zufahrt, Bodenschwellen usw.
  • Die Straßenseite, auf der die Koordinate liegt

Entitätstyp-Vergleichstabelle

Die folgende Tabelle enthält Querverweise zwischen den Werten des Bing Karten-Entitätstyps und den entsprechenden Eigenschaftsnamen in Azure Maps.

Entitätstyp in Bing Karten Vergleichbarer Azure Maps-Entitätstyp Beschreibung
Address Adresse
Neighborhood Neighbourhood Viertel
PopulatedPlace Municipality oder MunicipalitySubdivision Stadt, Vorort oder Metropolregion
Postcode1 PostalCodeArea Postleitzahl
AdminDivision1 CountrySubdivision Bundesland oder Kanton
AdminDivision2 CountrySecondarySubdivison Landkreis oder Verwaltungsbezirk
CountryRegion Country Name des Landes
CountryTertiarySubdivision Stadtteile, Kantone, Gemeinden

Abrufen von Standortvorschlägen (Vorschlagssuche)

Mehrere der Azure Maps Such-APIs unterstützen den Vorhersagemodus, der für Szenarien mit Vorschlagssuche verwendet werden kann. Die Azure Maps Fuzzysuche-API ähnelt am ehesten der Bing Maps-Vorschlagssuch-API. Die folgenden APIs unterstützen den Vorhersagemodus ebenfalls, fügen Sie der Abfrage &typeahead=true hinzu:

  • Abrufen der Suchadresse: Die Freiform-Geocodierung von Adressen wird verwendet, um eine einzelne Adresszeichenfolge (wie "1 Microsoft way, Redmond, WA") anzugeben und die Anforderung sofort zu verarbeiten. Dieser Dienst wird zur schnellen Geocodierung einzelner Adressen empfohlen.
  • Fuzzy für die Suche abrufen: Die API für die Fuzzysuche kombiniert die Geocodierung von Adressen mit der Suche nach Points of Interest (POI). Diese API übernimmt eine Freiform-Zeichenfolge, die eine Adresse, ein Ort, ein Orientierungspunkt, ein Point of Interest oder eine POI-Kategorie sein kann, und verarbeitet die Anforderung sofort. Diese API wird für Anwendungen empfohlen, in denen Benutzer im selben Textfeld nach Adressen oder Points of Interest suchen können.
  • POI für die Suche abrufen: Die POI-Suche (Point of Interest) wird verwendet, um anhand des Namens nach Points of Interest zu suchen. Beispielsweise "starbucks".
  • POI-Kategorie für die Suche abrufen: Die POI-Kategoriesuche (Point of Interest) wird verwendet, um anhand der Kategorie nach Points of Interest zu suchen. Beispiel: „Restaurant“.

Berechnen von Routen und Wegbeschreibungen

Sie können Azure Maps zum Berechnen von Routen und Wegbeschreibungen verwenden. Azure Maps verfügt über viele der gleichen Funktionen wie der Routenplanungsdienst von Bing Karten, z. B.:

  • Ankunfts- und Abfahrzeiten
  • Routen unter Berücksichtigung des echtzeitbasierten und vorhergesagten Verkehrsaufkommens
  • Unterschiedliche Transportmodi wie mit dem Auto, zu Fuß oder per LKW
  • Optimierung der Wegpunktreihenfolge (Traveling Salesmen)

Hinweis

Bei Azure Maps müssen alle Wegpunkte Koordinaten sein. Adressen müssen zunächst geocodiert werden.

Der Routenplanungsdienst von Azure Maps stellt die folgenden APIs zum Berechnen von Routen bereit:

  • Abrufen von Wegbeschreibungen: Berechnen Sie die Route, und lassen Sie die Anforderung sofort verarbeiten. Diese API unterstützt sowohl GET- als auch POST-Anforderungen. POST-Anforderungen werden empfohlen, wenn eine große Anzahl von Wegpunkten angegeben wird oder wenn viele Routenoptionen verwendet werden, um sicherzustellen, dass die URL-Anforderung nicht zu lang wird und Probleme verursacht.
  • Batchveröffentlichung von Wegbeschreibungen: Erstellen Sie eine Anforderung mit bis zu 1.000 Routenanforderungen, und lassen Sie sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten. Alle Daten werden auf dem Server parallel verarbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
avoid avoid
dateTime (dt) departAt oder arriveAt
distanceBeforeFirstTurn (dbft)
distanceUnit (du) Nicht verfügbar: Bei Azure Maps wird ausschließlich das metrische System verwendet.
heading (hd) vehicleHeading
maxSolutions (maxSolns) maxAlternatives, alternativeType, minDeviationDistance und minDeviationTime
optimize (optwz) routeType und traffic
optimizeWaypoints (optWp) computeBestOrder
routeAttributes (ra) instructionsType
routePathOutput (rpo) routeRepresentation
timeType (tt) departAt oder arriveAt
tolerances (tl)
travelMode travelMode
waypoint.n (wp.n) oder viaWaypoint.n (vwp.n) query: Koordinaten im Format lat0,lon0:lat1,lon1….
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Die Routenplanungs-API von Azure Maps unterstützt außerdem die Wegführung von LKW in der gleichen API. In der folgenden Tabelle werden die weiteren Parameter der Bing Karten-API für die LKW-Wegführung den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
dimensionUnit (dims) N/V: Es werden nur Dimensionen in Metern unterstützt.
weightUnit (wu) N/V: Es werden nur Gewichte in Kilogramm unterstützt.
vehicleHeight (height) vehicleHeight
vehicleWidth (width) vehicleWidth
vehicleLength (vl) vehicleLength
vehicleWeight (weight) vehicleWeight
vehicleAxles (axles) vehicleAxelWeight
vehicleTrailers (vt) N/V
vehicleSemi (semi) vehicleCommercial
vehicleMaxGradient (vmg) N/V
vehicleMinTurnRadius (vmtr) N/V
vehicleAvoidCrossWind (vacw) N/V
vehicleAvoidGroundingRisk (vagr) N/V
vehicleHazardousMaterials (vhm) vehicleLoadType
vehicleHazardousPermits (vhp) vehicleLoadType

Tipp

Standardmäßig gibt die Routen-API von Azure Maps nur eine Zusammenfassung (Entfernung und Zeiten) sowie die Koordinaten für die Route zurück. Verwenden Sie den Parameter instructionsType, um ausführliche Anweisungen abzurufen. Mit dem Parameter routeRepresentation können die Zusammenfassung und die Route herausgefiltert werden.

Weitere Informationen zur Azure Maps-Routen-API finden Sie unter Bewährte Methoden für Azure Maps-Routendienst.

Die Routenplanungs-API von Azure Maps bietet Funktionen, die in Bing Karten nicht verfügbar sind und bei der Migration Ihrer App hilfreich sein können:

  • Unterstützung für den Routentyp: kürzeste, schnellste, attraktivste und kraftstoffeffizienteste
  • Unterstützung für mehr Reisemodi: Fahrrad, Bus, Motorrad, Taxi, Lkw und Kleinbus.
  • Unterstützung für 150 Wegpunkte
  • Berechnung mehrerer Fahrzeiten in einer einzelnen Anforderung: bisheriger Verkehr, aktueller Verkehr, kein Verkehr.
  • Vermeidung zusätzlicher Straßentypen: Straßen von Fahrgemeinschaften, ungepflasterte Straßen, bereits verwendete Straßen
  • Routenplanung nach Motorisierung: Berechnen Sie Routen für Verbrennungs- oder Elektrofahrzeuge basierend auf den Angaben zum verbleibenden Kraftstoff bzw. der verbleibenden Laufzeit.
  • Angabe der maximale Fahrzeuggeschwindigkeit

Ausrichten von Koordinaten an Straßen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Azure Maps Koordinaten an Straßen auszurichten.

  • Verwenden Sie die Wegbeschreibungs-API, um Koordinaten an einer logischen Wegführung entlang des Straßennetzwerks auszurichten.
  • Verwenden Sie das Azure Maps Web SDK, um einzelne Koordinaten auf Vektorkacheln an der nächstgelegenen Straße auszurichten.
  • Verwenden Sie die Azure Maps-Vektorkacheln direkt, um einzelne Koordinaten auszurichten.

Verwenden der Wegbeschreibungs-API zum Ausrichten von Koordinaten

Azure Maps kann mithilfe der API zum Abrufen von Wegbeschreibungen Koordinaten an Straßen ausrichten. Dieser Dienst kann verwendet werden, um eine logische Wegführung zwischen einem Satz von Koordinaten zu rekonstruieren, und ist mit der „Ausrichtung an Straße“-API von Bing Karten vergleichbar.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die Wegbeschreibungs-API zum Ausrichten von Koordinaten an Straßen zu verwenden.

  • Wenn es 150 Koordinaten oder weniger sind, können diese als Wegpunkte in der GET-API für Routenbeschreibungen übergeben werden. Bei diesem Ansatz können zwei verschiedene Typen von ausgerichteten Daten abgerufen werden. Die Routenanweisungen enthalten die einzelnen ausgerichteten Wegpunkte, während der Routenpfad einen interpolierten Satz von Koordinaten enthält, die den gesamten Pfad zwischen den Koordinaten ausfüllen.
  • Bei mehr als 150 Koordinaten kann die POST-API für Wegbeschreibungen verwendet werden. Die Anfangs- und Endkoordinaten müssen im Abfrageparameter übergeben werden, aber alle Koordinaten können in den supportingPoints-Parameter im Textkörper der POST-Anforderung im Format einer GeoJSON-Geometriesammlung von Punkten übergeben werden. Die einzigen ausgerichteten Daten, die bei diesem Ansatz verfügbar sind, sind der Wegführungspfad, bei dem es sich um einen Satz interpolierter Koordinaten handelt, die den gesamten Pfad zwischen den Koordinaten ausfüllen. Ein Beispiel für diesen Ansatz unter Verwendung des Services-Moduls im Azure Maps Web SDK finden Sie im Beispiel Ausrichten von Punkten auf logischen Routenpfad in den Azure Maps-Beispielen.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
points supportingPoints: Übergibt diese Punkte an den Text der POST-Anforderung
interpolate
includeSpeedLimit
includeTruckSpeedLimit
speedUnit
travelMode travelMode
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Die Azure Maps-API zur Routenplanung unterstützt außerdem Parameter zur Wegführung für LKW in der gleichen API, um sicherzustellen, dass logische Pfade berechnet werden. In der folgenden Tabelle werden die weiteren Parameter der Bing Karten-API für die LKW-Wegführung den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
dimensionUnit (dims) N/V: Es werden nur Dimensionen in Metern unterstützt.
weightUnit (wu) N/V: Es werden nur Gewichte in Kilogramm unterstützt.
vehicleHeight (height) vehicleHeight
vehicleWidth (width) vehicleWidth
vehicleLength (vl) vehicleLength
vehicleWeight (weight) vehicleWeight
vehicleAxles (axles) vehicleAxelWeight
vehicleTrailers (vt) N/V
vehicleSemi (semi) vehicleCommercial
vehicleMaxGradient (vmg) N/V
vehicleMinTurnRadius (vmtr) N/V
vehicleAvoidCrossWind (vacw) N/V
vehicleAvoidGroundingRisk (vagr) N/V
vehicleHazardousMaterials (vhm) vehicleLoadType
vehicleHazardousPermits (vhp) vehicleLoadType

Da bei diesem Ansatz die Wegbeschreibungs-API verwendet wird, können sämtliche Optionen in diesem Dienst verwendet werden, um die Logik anzupassen, mit der die Koordinaten an Straßen ausgerichtet werden. Beispielsweise würde das Angeben einer Abfahrtszeit dazu führen, dass Verkehrsdaten aus der Vergangenheit berücksichtigt würden.

Die Azure Maps-Wegbeschreibungs-API gibt zurzeit keine Daten zu Geschwindigkeitsbeschränkungen zurück, diese können jedoch mithilfe der Azure Maps-API für umgekehrtes Geocoding abgerufen werden.

Verwenden des Web SDK zum Ausrichten von Koordinaten

Das Azure Maps Web SDK verwendet zum Rendern der Karten Vektorkacheln. Diese Vektorkacheln enthalten die rohen Geometrieinformationen der Straße und können verwendet werden, um den nächstgelegenen Weg zu einer Koordinate für das einfache Ausrichten einzelner Koordinaten zu berechnen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Koordinaten visuell über den Straßen anzeigen möchten und bereits das Azure Maps Web SDK zum Visualisieren der Daten verwenden.

Bei diesem Ansatz erfolgt die Ausrichtung jedoch nur an den Straßensegmenten, die in der Kartenansicht geladen sind. Beim Herauszoomen auf Landes-/Regionsebene sind möglicherweise keine Straßendaten vorhanden, sodass keine Ausrichtung erfolgen kann. Allerdings kann bei dieser Zoomstufe ein einzelnes Pixel die Fläche mehrerer Häuserblocks in einer Stadt darstellen, sodass eine Ausrichtung nicht erforderlich ist. Zum Beheben dieses Problems kann die Ausrichtungslogik jedes Mal angewendet werden, wenn die Bewegung der Karte abgeschlossen ist. Ein voll funktionsfähiges Beispiel für diese Snap-Logik finden Sie im Beispiel Grundlegende Snap-to-Road-Logik in den Azure Maps-Beispielen.

Direkte Verwendung der Azure Maps-Vektorkacheln zum Ausrichten von Koordinaten

Die Azure Maps-Vektorkacheln enthalten die rohen Geometriedaten der Straße, die verwendet werden können, um für ein einfaches Ausrichten einzelner Koordinaten den nächstgelegenen Punkt auf einem Weg zu einer Koordinate zu berechnen. Alle Straßensegmente werden in den Sektoren mit Zoomstufe 15 dargestellt, es ist also sinnvoll, Kacheln von dort abzurufen. Anschließend können Sie die Quadtree-Kachelpyramidenberechnung verwenden, um die benötigten Kacheln zu bestimmen und die Kacheln in Geometrien zu konvertieren. Von diesem Punkt an kann eine räumliche mathematische Bibliothek wie turf js oder NetTopologySuite verwendet werden, um die nächstgelegenen Liniensegmente zu berechnen.

Abrufen eines Kartenbilds (statische Karte)

Azure Maps stellt eine API für das Rendern der statischen Kartenbilder mit überlagerten Daten bereit. Die Azure Maps-API zu Abrufen eines statischen Kartenbilds ist mit der Bing Karten-API für statische Karten vergleichbar.

Hinweis

Für Azure Maps müssen die Zentrums-, alle Ortsmarken- und Pfadposition als Koordinaten im Format longitude,latitude vorliegen, während Bing Karten das Format latitude,longitude verwendet. Adressen müssen zunächst geocodiert werden.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
centerPoint center
format format: wird als Teil des URL-Pfads angegeben. Derzeit wird nur PNG unterstützt.
heading N/V: Straßenansicht wird nicht unterstützt.
imagerySet layer und style – Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Kartenstile.
mapArea (ma) bbox
mapLayer (ml)
mapSize (ms) width und height: Es sind Größen bis 8.192 × 8.192 möglich.
declutterPins (dcl)
dpi
drawCurve path
mapMetadata
pitch N/V: Straßenansicht wird nicht unterstützt.
pushpin (pp) pins
zoomLevel zoom
query N/V: Zentrum oder Begrenzungsrahmen muss verwendet werden.
highlightEntity (he)
style
Routenparameter
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Hinweis

Azure Maps verwendet ein Kachelsystem mit Kacheln, die doppelt so groß sind wie die in Bing Karten verwendeten Kartenkacheln. Aus diesem Grund ist der Wert der Zoomebene in Azure Maps im Vergleich zu Bing Karten um eine Zoomstufe niedriger. Verringern Sie die Zoomstufe in den Anforderungen, die Sie migrieren, um 1, um dies zu kompensieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Rendern von benutzerdefinierten Daten in einer Rasterkarte.

Zusätzlich zu der Möglichkeit, ein statisches Kartenbild zu erzeugen, ermöglicht der Azure Maps Rendering Service auch den direkten Zugriff auf Kartenkacheln im Raster- (PNG) und Vektorformat:

Vergleich der URL-Formate für Ortsmarken

**Vorher: Bing Karten

In Bing Karten können Ortsmarken einem statischen Kartenbild mithilfe des Parameters pushpin in der URL hinzugefügt werden. Der pushpin-Parameter nimmt einen Standort im Format latitude,longitude an, einen Symbolstil und eine Textbezeichnung (bis zu drei Zeichen), wie unten dargestellt:

&pushpin=latitude,longitude;iconStyle;label

Pushpins können hinzugefügt werden, indem Sie der URL weitere pushpin-Parameter mit einer anderen Anzahl von Werten hinzufügen. Die Symbolstile für Ortsmarken sind auf eine der vordefinierten Formatvorlagen beschränkt, die in der Bing Karten-API zur Verfügung stehen.

In Bing Karten kann z. B. der Karte mit dem folgenden URL-Parameter eine rote Ortsmarke an den Koordinaten (Längengrad: –110, Breitengrad: 45) hinzugefügt werden:

&pushpin=45,-110;7;AB

Bing Maps static map pin

Nachher: Azure Maps

In Azure Maps können Ortsmarken einem statischen Kartenbild ebenfalls durch Angabe des Parameters pins in der URL hinzugefügt werden. Ortsmarken in Azure Maps werden durch Angeben eines Symbolstils und einer Liste von Standorten definiert, die diesen Symbolstil verwenden. Diese Informationen werden dann an den pins-Parameter übergeben und können mehrfach angegeben werden, um Ortsmarken mit verschiedenen Stilen zu unterstützen.

&pins=iconType|pinStyles||pinLocation1|pinLocation2|...

Zusätzliche Stile können durch Hinzufügen weiterer pins-Parameter zur URL mit einem anderen Stil und einer anderen Menge von Positionen verwendet werden.

Azure Maps verlangt, dass die Koordinaten im longitude,latitude-Format vorliegen, während Bing Maps das latitude,longitude-Format verwendet. Beachten Sie auch, dass in Azure Maps ein Leerzeichen anstelle eines Kommas als Trennzeichen zwischen Längen- und Breitengrad verwendet wird.

Der Wert iconType gibt den Typ der zu erstellenden Pins an. Er kann die folgenden Werte aufweisen:

  • default: das Standardsymbol für Pins.
  • none: Es wird kein Symbol angezeigt, sondern nur die Bezeichnungen werden gerendert.
  • custom: gibt an, dass ein benutzerdefiniertes Symbol verwendet werden soll. Eine URL, die auf das Symbolbild verweist, kann am Ende des Parameters pins nach den Informationen zur Pinposition hinzugefügt werden.

In Azure Maps werden Pinstile im Format optionNameValue hinzugefügt, wobei mehrere Stile durch einen senkrechten Strich (|) voneinander getrennt werden, z. B. iconType|optionName1Value1|optionName2Value2. Beachten Sie, dass die Optionsnamen und -werte nicht getrennt sind. Die folgenden Stiloptionsnamen können für den Stil von Ortsmarken in Azure Maps verwendet werden:

  • al: gibt die Deckkraft (Alpha) der Ortsmarke an. Dies kann eine Zahl zwischen 0 und 1 sein.
  • an: gibt den Pinanker an. Die x- und y-Pixelwerte werden im Format x y angegeben.
  • co: die Farbe des Pins. Dabei muss es sich um eine hexadezimale 24-Bit-Farbe handeln: 000000 in FFFFFF.
  • la: gibt den Bezeichnungsanker an. Die x- und y-Pixelwerte werden im Format x y angegeben.
  • lc: die Farbe der Bezeichnung. Dabei muss es sich um eine hexadezimale 24-Bit-Farbe handeln: 000000 in FFFFFF.
  • ls: die Größe der Bezeichnung in Pixel. Kann eine Zahl größer als 0 sein.
  • ro: ein Wert in Grad, um den das Symbol gedreht werden soll. Dies kann eine Zahl zwischen –360 und 360 sein.
  • sc: ein Skalierungswert für das Pinsymbol. Kann eine Zahl größer als 0 sein.

Bezeichnungswerte werden für jede Pinposition angegeben, anstatt einen einzelnen Bezeichnungswert zu verwenden, der für alle Ortsmarken in der Liste der Positionen gilt. Der Bezeichnungswert kann eine Zeichenfolge mit mehreren Zeichen sein und in einfache Anführungszeichen eingeschlossen werden, um sicherzustellen, dass er nicht als Stil- oder Positionswert interpretiert wird.

In Azure Maps kann z. B. ein rotes (FF0000) Standardsymbol mit der Bezeichnung „Space Needle“ unter dem Symbol (15 50) an den Koordinaten (Längengrad: –122,349300, Breitengrad: 47,620180) mithilfe des folgenden URL-Parameters hinzugefügt werden:

&pins=default|coFF0000|la15 50||'Space Needle'-122.349300 47.620180

Azure Maps static map pin

Im folgenden Beispiel werden drei Pins mit den Bezeichnungswerten „1“, „2“ und „3“ hinzugefügt:

&pins=default||'1'-122 45|'2'-119.5 43.2|'3'-121.67 47.12

Azure Maps static map multiple pins

Vergleich der Formate des Draw curve-URL-Parameters

Vorher: Bing Karten

In Bing Karten können Linien und Polygone einem statischen Kartenbild mithilfe des Parameters drawCurve in der URL hinzugefügt werden. Der Parameter drawCurve akzeptiert einen Formtyp, einen Stiltyp und eine Liste von Positionen, die auf der Karte gerendert werden sollen, wie unten zu sehen:

&drawCurve=shapeType,styleType,location1,location2...

Zusätzliche Stile können durch Hinzufügen weiterer drawCurve-Parameter zur URL mit einem anderen Stil und einer anderen Menge von Positionen verwendet werden.

Positionen werden in Bing Karten im Format latitude1,longitude1_latitude2,longitude2_… angegeben. Positionen können auch codiert werden.

Zu den Formtypen in Bing Karten gehören Linien, Polygone, Kreis und Kurve. Zu den Stiltypen gehören Linienfarbe, Linienstärke, Konturfarbe, Konturstärke und Kreisradius.

In Bing Karten kann z. B. eine blaue Linie mit einer Deckkraft von 50 % und einer Stärke von vier Pixeln der Karte zwischen den Koordinaten (Längengrad: –110, Breitengrad: 45 und Längengrad: –100, Breitengrad: 50) mithilfe des folgenden URL-Parameters hinzugefügt werden:

&drawCurve=l,FF000088,4;45,-110_50,-100

Bing Maps static map line

Nachher: Azure Maps

In Azure Maps können Linien und Polygone einem statischen Kartenbild ebenfalls durch Angabe des Parameters path in der URL hinzugefügt werden. Wie bei Bing Karten können auch ein Stil und eine Liste mit Positionen in diesem Parameter angegeben werden, und der Parameter path kann mehrmals angegeben werden, um mehrere Kreise, Linien und Polygone mit unterschiedlichen Stilen zu rendern.

&path=pathStyles||pathLocation1|pathLocation2|...

Hinsichtlich der Pfadpositionen müssen bei Azure Maps die Koordinaten im Format longitude,latitude angegeben werden, während Bing Karten latitude,longitude verwendet. Beachten Sie auch, dass in Azure Maps ein Leerzeichen anstelle eines Kommas als Trennzeichen zwischen Längen- und Breitengrad verwendet wird. Azure Maps unterstützt aktuell keine codierten Pfade.

In Azure Maps werden Pfadstile im Format optionNameValue hinzugefügt, wobei mehrere Stile durch einen senkrechten Strich (|) voneinander getrennt werden, z. B. optionName1Value1|optionName2Value2. Beachten Sie, dass die Optionsnamen und -werte nicht getrennt sind. Die folgenden Stiloptionsnamen können für den Stil von Pfaden in Azure Maps verwendet werden:

  • fa: die Deckkraft der Füllfarbe (Alpha), die beim Rendern von Polygonen verwendet wird. Dies kann eine Zahl zwischen 0 und 1 sein.
  • fc: die Füllfarbe, die zum Rendern des Bereichs eines Polygons verwendet wird.
  • la: die Deckkraft der Linienfarbe (Alpha), die zum Rendern von Linien und der Umrandung von Polygonen verwendet wird. Dies kann eine Zahl zwischen 0 und 1 sein.
  • lc: die Linienfarbe, die zum Rendern von Linien und der Umrandung von Polygonen verwendet wird.
  • lw: die Breite der Linie in Pixel.
  • ra: gibt einen Kreisradius in Metern an.

In Azure Maps kann z. B. eine blaue Linie mit einer Deckkraft von 50 % und einer Stärke von vier Pixeln der Karte zwischen den Koordinaten (Längengrad: –110, Breitengrad: 45 und Längengrad: –100, Breitengrad: 50) mithilfe des folgenden URL-Parameters hinzugefügt werden:

&path=lc0000FF|la.5|lw4||-110 45|-100 50

Azure Maps static map line

Berechnen einer Entfernungsmatrix

Azure Maps bietet eine API zum Berechnen der Fahrzeiten und Entfernungen zwischen einer Reihe von Positionen als Entfernungsmatrix. Die Azure Maps-Entfernungsmatrix-API ist vergleichbar mit der Entfernungsmatrix-API von Bing Karten:

  • Veröffentlichen der Routenmatrix: Berechnet asynchron die Reisezeiten und Entfernungen für einen Satz von Ausgangspunkten und Zielen. Es werden bis zu 700 Zellen pro Anforderung unterstützt (die Anzahl der Ausgangspunkte multipliziert mit der Anzahl der Ziele). Mit dieser Einschränkung sind beispielsweise folgende Matrixabmessungen möglich: 700x1, 50x10, 10x10, 28x25, 10x70.

Hinweis

Eine Anforderung an die Entfernungsmatrix-API kann nur mithilfe einer POST-Anforderung erfolgen, die Informationen zum Ausgangs- und Zielpunkt im Anforderungstext enthält. Außerdem erfordert Azure Maps, dass alle Ausgangspunkte und Ziele als Koordinaten angegeben werden. Adressen müssen zunächst geocodiert werden.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
origins origins: wird im POST-Anforderungstext als GeoJSON angegeben.
destinations destination: wird im POST-Anforderungstext als GeoJSON angegeben.
endTime arriveAt
startTime departAt
travelMode travelMode
resolution
distanceUnit N/V: alle Entfernungen in Metern.
timeUnit N/V: alle Zeitangaben in Sekunden.
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Tipp

Alle erweiterten Routenplanungsoptionen, die in der Azure Maps-Routenplanungs-API verfügbar sind (Lkw-Routenplanung, Angaben zur Motorisierung, zu vermeidende Straßen, …), werden in der Azure Maps-Entfernungsmatrix-API unterstützt.

Berechnen von Isochronen

Azure Maps stellt eine API für die Berechnung von Isochronen bereit, Polygonen, die einen Bereich abdecken, der von einem Ursprungspunkt innerhalb eines angegebenen Zeitraums oder einer angegebenen Treibstoffmenge bzw. angegebener Treibstoffkosten in beliebiger Richtung angesteuert werden kann. Die Azure Maps-Routenbereichs-API ist mit der Isochronen-API in Bing Karten vergleichbar.

  • Routenbereich: Berechnung eines Polygons, das einen Bereich abdeckt, der von einem Ursprungspunkt innerhalb eines angegebenen verfügbaren Zeitraums, einer Entfernung oder einer Treibstoffmenge bzw. zu bestimmten Treibstoffkosten in beliebiger Richtung angesteuert werden kann.

Hinweis

Für Azure Maps ist es erforderlich, dass der Abfrageursprung eine Koordinate ist. Adressen müssen zunächst geocodiert werden.

Ferner kann Bing Karten Isochrone auf der Grundlage von Zeit oder Entfernung berechnen, während Azure Maps Isochrone basierend auf Zeit, Entfernung oder verfügbarer Treibstoffmenge/Treibstoffkosten berechnen kann.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
waypoint (wp) query
dateTime (dt) departAt
maxTime timeBudgetInSec
timeUnit (tu) N/V: alle Zeitangaben in Sekunden.
travelMode (mode) travelMode
maxDistance (maxDis) distanceBudgetInMeters
distanceUnit (du) N/V: alle Entfernungen in Metern.
optimize (optmz) routeType
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Tipp

Alle erweiterten Routenplanungsoptionen, die in der Azure Maps-Routenplanungs-API verfügbar sind (Lkw-Routenplanung, Angaben zur Motorisierung, zu vermeidende Straßen, …), werden in der Azure Maps-Isochronen-API unterstützt.

Suchen nach Points of Interest

Daten zu Points of Interest können in Bing Karten mithilfe der folgenden APIs gesucht werden.

  • Lokale Suche: Sucht nahe gelegene Point of Interest (radiale Suche), nach Namen oder nach Entitätstyp (Kategorie). Die Azure Maps-APIs POI für die Suche abrufen und POI-Kategorie für die Suche abrufen sind dieser API sehr ähnlich.
  • Standortbestimmung: Sucht nach Points of Interest innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Standort. Die Azure Maps-API zur Umgebungssuche ist dieser API sehr ähnlich.
  • Lokale Einblicke: Sucht nach Points of Interest, die innerhalb einer angegebenen maximalen Fahrzeit oder Entfernung von einer bestimmten Koordinate liegen. Dies kann mit Azure Maps erreicht werden, indem zuerst ein Isochron berechnet und dann der API Suche innerhalb einer Geometrie übergeben wird.

Azure Maps stellt mehrere Such-APIs für Points of Interest bereit:

  • POI für die Suche abrufen: Die POI-Suche (Point of Interest) wird verwendet, um anhand des Namens nach Points of Interest zu suchen. Beispielsweise "starbucks".
  • POI-Kategorie für die Suche abrufen: Die POI-Kategoriesuche (Point of Interest) wird verwendet, um anhand der Kategorie nach Points of Interest zu suchen. Beispiel: „Restaurant“.
  • Suche innerhalb der Geometrie veröffentlichen: Sucht nach Points of Interest innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Standort oder innerhalb einer bestimmten Geometrie (Polygon).
  • Fuzzy für die Suche abrufen: Die API für die Fuzzysuche kombiniert die Geocodierung von Adressen mit der Suche nach Points of Interest (POI). Diese API übernimmt eine Freiform-Zeichenfolge, die eine Adresse, ein Ort, ein Orientierungspunkt, ein Point of Interest oder eine POI-Kategorie sein kann, und verarbeitet die Anforderung sofort. Diese API wird für Anwendungen empfohlen, in denen Benutzer im selben Textfeld nach Adressen oder Points of Interest suchen können.
  • Suche entlang einer Route veröffentlichen: Sucht nach Points of Interest entlang einer angegebenen Route.
  • Batchveröffentlichung für Fuzzysuche: Verwenden Sie die Fuzzybatchsuche, um eine Anforderung mit bis zu 10.000 Adressen, Orten, Orientierungspunkten oder Points of Interest zu erstellen und sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten zu lassen. Alle Daten werden auf dem Server parallel verarbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zum Suchen in Azure Maps finden Sie unter Bewährte Methoden für den Azure Maps-Suchdienst.

Abrufen von Verkehrsmeldungen

Azure Maps bietet mehrere APIs zum Abrufen von Verkehrsdaten. Zwei Typen von Verkehrsdaten sind verfügbar:

  • Flussdaten: Stellt Metriken zum Verkehrsfluss auf Straßenabschnitten bereit. Dies wird häufig verwendet, um Straßen farbig zu codieren. Diese Daten werden alle 2 Minuten aktualisiert.
  • Störungsdaten: Bietet Daten zu Baustellen, Straßensperrungen, Unfällen und anderen Vorfällen, die sich auf den Verkehr auswirken können. Diese Daten werden jede Minute aktualisiert.

Bing Karten stellt Verkehrsfluss- und Störungsdaten in seinen interaktiven Kartensteuerelementen zur Verfügung und stellt Störungsdaten auch als Dienst bereit.

Verkehrsinformationen sind auch in die interaktiven Kartensteuerelemente von Azure Maps integriert. Azure Maps bietet darüber hinaus die folgenden APIs für Verkehrsinformationen:

  • Abrufen von Verkehrsflusssegmenten: Stellt Informationen zu den Geschwindigkeiten und Fahrtzeiten für den Straßenabschnitt bereit, der am nächsten zu den angegebenen Koordinaten liegt.
  • Abrufen von Verkehrsflusskacheln: Stellt Raster- und Vektorkacheln mit Verkehrsflussdaten bereit. Diese können mit den Azure Maps-Steuerelementen oder in Kartensteuerelementen von Drittanbietern wie z. B. Leaflet verwendet werden. Die Vektorkacheln können außerdem zur erweiterten Datenanalyse dienen.
  • Abrufen von Verkehrsstörungsdetails: Bietet Detailinformationen zu Störungen im Straßenverkehr innerhalb eines Begrenzungsrahmens, einer Zoomstufe und eines Verkehrsmodells.
  • Abrufen von Verkehrsstörungskacheln: Stellt Raster- und Vektorkacheln mit Daten zu Verkehrsstörungen bereit.
  • Abrufen von Anzeigebereichen für Verkehrsstörungen: Ruft die rechtlichen und technischen Informationen für den in der Anforderung beschriebenen Anzeigebereich ab, z. B. die ID des Verkehrsmodells.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Verkehrs-API von Bing Karten den vergleichbaren API-Parametern für Verkehrsstörungsdetails in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
mapArea boundingBox und boundingZoom
includeLocationCodes
severity (s) N/V: alle Daten zurückgegeben
type (t) N/V: alle Daten zurückgegeben
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Abrufen einer Zeitzone

Azure Maps bietet eine API zum Abrufen der Zeitzone, in der sich eine Koordinate befindet. Die Azure Maps-Zeitzonen-API ist mit der Zeitzonen-API von Bing Karten vergleichbar.

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Bing Karten-API den vergleichbaren API-Parametern in Azure Maps gegenübergestellt.

Bing Karten-API-Parameter Vergleichbarer Azure Maps-API-Parameter
point query
query N/V: Standorte müssen zuerst geocodiert werden.
dateTime timeStamp
includeDstRules N/V: von Azure Maps immer in die Antwort aufgenommen.
key subscription-keyWeitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung mit Azure Maps.
culture (c) language – Weitere Informationen finden Sie unter Lokalisierungsunterstützung in Azure Maps.
userRegion (ur) view – Weitere Informationen finden Sie unter Von Azure Maps unterstützte Ansichten.

Darüber hinaus bietet die Azure Maps-Plattform viele weitere Zeitzonen-APIs, die bei der Umrechnung von Zeitzonennamen und -IDs helfen:

Spatial Data Services (SDS)

Die Dienste für räumliche Daten in Bing Karten bieten drei Hauptfunktionen:

  • Batchgeocodierung: Verarbeiten eines großen Batches von Adressengeocodes mit einer einzelnen Anforderung.
  • Abruf von Daten zu Verwaltungsgrenzen: Verwenden Sie eine Koordinate, und rufen Sie eine sich mit ihr schneidende Grenze für einen angegebenen Entitätstyp ab.
  • Hosten und Abfragen von räumlichen Geschäftsdaten: Laden Sie eine einfache 2D-Datentabelle hoch, und greifen Sie mit einigen einfachen räumlichen Abfragen darauf zu.

Batchgeocodierung von Daten

Batchgeocodierung ist der Vorgang des Annehmens einer großen Anzahl von Adressen oder Ortsangaben, die alle in einer einzelnen Anforderung an einen Dienst übergeben und parallel geocodiert werden. Die Ergebnisse werden in einer einzelnen Antwort zurückgegeben.

Bing Karten erlaubt die Übergabe von bis zu 200.000 Adressen in einer einzelnen Geocoding-Batchanforderung. Diese Anforderung wird einer Warteschlange übergeben und in der Regel über einen Zeitraum abgearbeitet, der zwischen wenigen Minuten bis zu einigen Stunden dauern kann, abhängig von der Größe des Datasets und der Auslastung des Diensts. Für jede Adresse in der Anforderung wird eine Transaktion generiert.

Azure Maps verfügt über einen Dienst zur Batchgeocodierung, der jedoch nur die Übergabe von bis zu 10.000 Adressen in einer einzelnen Anforderung zulässt. Diese werden innerhalb von Sekunden bis hin zu einigen Minuten verarbeitet, je nach dem Umfang des Datasets und der Auslastung des Diensts. Für jede Adresse in der Anforderung wird eine Transaktion generiert.

Eine weitere Möglichkeit für die Geocodierung einer großen Anzahl von Adressen mit Azure Maps besteht darin, parallele Anforderungen an die Standard-Such-APIs zu senden. Diese Dienste akzeptieren nur eine einzelne Adresse pro Anforderung, können aber im S0-Tarif verwendet werden, der auch Grenzwerte für die kostenlose Nutzung beinhaltet. Im S0-Tarif sind bis zu 50 Anforderungen pro Sekunde an die Azure Maps-Plattform von einem einzelnen Konto aus möglich. Wenn Sie also diese Daten so verarbeiten, dass sie innerhalb dieses Limits bleiben, ist es möglich, bis zu 180.000 Adressen pro Stunde zu geokodieren. Die Preisstufe Gen2 oder Gen1 (S1) verfügt nicht über ein dokumentiertes Limit für die Anzahl der Abfragen pro Sekunde, die aus einem Konto erstellt werden können, sodass viel mehr Daten schneller verarbeitet werden können, wenn Sie diese Preisstufe verwenden. Die Verwendung des Batch-Geocodierungsdiensts trägt jedoch dazu bei, die Gesamtmenge der übertragenen Daten zu verringern und den Netzwerkdatenverkehr zu verringern.

Hinweis

Einstellung des Azure Maps-Tarifs „Gen1”

Der Tarif Gen1 ist jetzt veraltet und wird am 15.09.2026 eingestellt. Gen2-Preisniveau ersetzt Gen1 (sowohl S0 als auch S1). Wenn für Ihr Azure Maps Konto der Tarif Gen1 ausgewählt ist, können Sie vor der Einstellung zum Tarif Gen2 wechseln, andernfalls erfolgt zu diesem Zeitpunkt eine automatische Umstellung. Weitere Informationen zur Einstellung des Preisniveaus "Gen1" finden Sie unter "Verwalten des Preisniveaus Ihres Azure Karten-Kontos".

  • Abrufen der Suchadresse: Die Freiform-Geocodierung von Adressen wird verwendet, um eine einzelne Adresszeichenfolge (wie "1 Microsoft way, Redmond, WA") anzugeben und die Anforderung sofort zu verarbeiten. Dieser Dienst wird zur schnellen Geocodierung einzelner Adressen empfohlen.
  • Strukturiertes Abrufen der Suchadresse: Strukturierte Geocodierung von Adressen wird verwendet, um die Teile einer einzelnen Adresse anzugeben, z. B. den Namen der Straße, die Stadt, das Land bzw. die Region und die Postleitzahl, und die Anforderung sofort zu verarbeiten. Dieser Dienst wird empfohlen, wenn Sie einzelne Adressen schnell geocodieren müssen und die Daten bereits als einzelne Adressbestandteile analysiert haben.
  • Batchübermittlung von Suchadressen: Verwenden Sie die Batch-Geocodierung von Adressen, um eine Anforderung mit bis zu 10.000 Adressen zu erstellen und sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten zu lassen. Alle Adressen werden auf dem Server parallel geocodiert. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden. Dieser Dienst wird für die Geocodierung großer Datasets empfohlen.
  • Fuzzy für die Suche abrufen: Die API für die Fuzzysuche kombiniert die Geocodierung von Adressen mit der Suche nach Points of Interest (POI). Diese API übernimmt eine Freiform-Zeichenfolge, die eine Adresse, ein Ort, ein Orientierungspunkt, ein Point of Interest oder eine POI-Kategorie sein kann, und verarbeitet die Anforderung sofort. Diese API wird für Anwendungen empfohlen, in denen Benutzer im selben Textfeld nach Adressen oder Points of Interest suchen können.
  • Batchveröffentlichung für Fuzzysuche: Verwenden Sie die Fuzzybatchsuche, um eine Anforderung mit bis zu 10.000 Adressen, Orten, Orientierungspunkten oder Points of Interest zu erstellen und sie über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten zu lassen. Alle Daten werden auf dem Server parallel verarbeitet. Nach Abschluss des Vorgangs kann das vollständige Resultset heruntergeladen werden.

Abrufen von Daten zu Verwaltungsgrenzen

In Bing Maps werden Verwaltungsgrenzen für Länder, Bundesländer, Verwaltungsbezirke, Städte und Postleitzahlen über die Geodaten-API zur Verfügung gestellt. Diese API akzeptiert entweder eine Koordinate oder eine Abfrage zur Geocodierung. Wenn eine Abfrage übermittelt wird, wird sie geocodiert, und die Koordinaten des ersten Ergebnisses werden verwendet. Diese API übernimmt die Koordinaten und ruft die Begrenzung des angegebenen Entitätstyps ab, der die Koordinate schneidet. Diese API hat nicht unbedingt die Grenze für die übergebene Abfrage zurückgegeben. Wenn eine Abfrage für "Seattle, WA" übergeben wird, aber der Wert für den Entitätstyp auf Land/Region festgelegt ist, wird die Grenze für die USA zurückgegeben.

Azure Maps bietet ebenfalls Zugriff auf Verwaltungsgrenzen (Länder/Regionen, Bundesländer, Verwaltungsbezirke, Städte und Postleitzahlen). Zum Abrufen einer Grenze müssen Sie eine der Such-APIs nach der gewünschten Grenze abfragen (z. B. Seattle, WA). Wenn dem Suchergebnis eine Grenze zugeordnet ist, wird eine Geometrie-ID in der Ergebnisantwort angegeben. Die Suchpolygon-API kann dann verwendet werden, um die exakten Grenzen für eine oder mehrere Geometrie-IDs abzurufen. Dies unterscheidet sich etwas von Bing Karten, insofern als Azure Maps die Grenzen für das Gesuchte zurückgibt, während Bing Karten eine Grenze für einen angegebenen Entitätstyp an einer angegebenen Koordinate zurückgibt. Außerdem liegen die von Azure Maps zurückgegebenen Grenzdaten im GeoJSON-Format vor.

In der Zusammenfassung:

  1. Übergeben Sie eine Abfrage für die Grenze, die Sie erhalten möchten, an eine der folgenden Such-APIs.

  2. Wenn die gewünschten Ergebnisse Geometrie-IDs aufweisen, übergeben Sie sie an die API zum Abrufen von Suchpolygonen.

Hosten und Abfragen räumlicher Geschäftsdaten

Die räumlichen Datendienste in Bing Karten bieten eine einfache Speicherlösung für räumliche Daten, mit der Geschäftsdaten gehostet und als räumlicher REST-Dienst zur Verfügung gestellt werden können. Für diesen Dienst stehen vier Hauptabfragen zur Verfügung: Suche nach Eigenschaft, Umgebungssuche, Suche in Begrenzungsrahmen und Suche innerhalb einer Meile abseits von einer Route. Viele Unternehmen, die diesen Dienst verwenden, haben Ihre Geschäftsdaten oftmals bereits in einer Datenbank gespeichert und eine kleine Teilmenge in diesen Dienst hochgeladen, um Anwendungen wie Shopsuchen zu speisen. Da die schlüsselbasierte Authentifizierung nur für ein Grundniveau an Sicherheit sorgt, wurde die Empfehlung ausgesprochen, dass dieser Dienst nur mit öffentlich zugänglichen Daten verwendet werden sollte.

Die meisten Daten zu Geschäftsstandorten haben ihren Ursprung in einer Datenbank. Daher empfiehlt es sich, vorhandene Azure-Speicherlösungen wie Azure SQL oder Azure PostgreSQL (mit dem PostGIS-Plug-In) zu verwenden. Beide Speicherlösungen unterstützen räumliche Daten und bieten einen umfangreichen Satz von Funktionen für räumliche Abfragen. Wenn sich Ihre Daten in einer geeigneten Speicherlösung befinden, können Sie sie in Ihre Anwendung integrieren, indem Sie einen benutzerdefinierten Webdienst erstellen oder ein Framework wie ASP.NET oder Entity Framework verwenden. Dieser Ansatz ist sicherer und bietet mehr Abfragemöglichkeiten.

In Azure Cosmos DB steht ebenfalls eine eingeschränkte Menge räumlicher Funktionen zur Verfügung, die je nach Szenario ausreichend sein können.

Hier finden Sie einige nützliche Ressourcen zum Hosting und Abfragen räumlicher Daten in Azure.

Clientbibliotheken

Azure Maps stellt Clientbibliotheken für die folgenden Programmiersprachen bereit:

Open-Source-Clientbibliotheken für andere Programmiersprachen:

Bereinigen von Ressourcen

Es muss keine Bereinigung von Ressourcen durchgeführt werden.

Nächste Schritte

Erfahren Sie mehr über Azure Maps-REST-Dienste: