Freigeben über


Beheben häufiger Fehler für Datadog (Azure Native ISV Services)

Dieses Dokument enthält Informationen zur Problembehandlung für Lösungen, die Datadog (Azure Native ISV Services) verwenden.

Marketplace-Kauffehler

  • Das Microsoft.SaaS RP ist nicht im Azure-Abonnement registriert.

  • Der Plan kann nicht in einem kostenlosen Abonnement erworben werden, bitte aktualisieren Sie Ihr Konto.

  • Fehler beim Kauf, da wir keine gültige Zahlungsmethode finden konnten, die Ihrem Azure-Abonnement zugeordnet ist.

    • Verwenden Sie ein anderes Azure-Abonnement, oder fügen Oder aktualisieren Sie aktuelle Kredit- Karte- oder Zahlungsmethodeninformationen für dieses Abonnement. Weitere Informationen finden Sie unter "SaaS-Angebot kaufen" im Azure-Portal.
  • Der Herausgeber stellt kein Angebot, Plan in der Region Ihres Abonnements/Azure-Kontos zur Verfügung.

    • Das Angebot oder der spezifische Plan ist nicht für den Abrechnungskontomarkt verfügbar, der mit dem Azure-Abonnement verbunden ist.
  • Die Registrierung für Azure Marketplace ist nur auf Kostenlose/BYOL-SKUs festgelegt, der Kauf für Das Azure-Produkt ist nicht zulässig. Wenden Sie sich an Ihren Registrierungsadministrator, um EA-Einstellungen zu ändern.

  • Marketplace ist für das Azure-Abonnement nicht aktiviert.

  • Plan by publisher is not available to purchase due to private marketplace settings made by your tenant's IT administrator.

    • Der Kunde verwendet einen privaten Marketplace, um den Zugriff seiner Organisation auf bestimmte Angebote und Pläne zu beschränken. Das spezifische Angebot oder der Plan wurden nicht eingerichtet, um auf dem privaten Marketplace des Mandanten verfügbar zu sein. Wenden Sie sich an den IT-Administrator Ihres Mandanten.
  • Das EA-Abonnement lässt Keine Marketplace-Einkäufe zu.

Wenn hierdurch das Problem nicht behoben wird, wenden Sie sich an den Datadog-Support.

Datadog-Ressource (Azure Native ISV Services) kann nicht erstellt werden

Zum Einrichten der Azure Datadog-Integration müssen Sie über Besitzer-Zugriff auf das Azure-Abonnement verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie über den richtigen Zugriff verfügen, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.

Fehler beim einmaligen Anmelden

  • Einstellungen für einmaliges Anmelden können nicht gespeichert werden

    • Dieser Fehler tritt auf, wenn eine andere Unternehmens-App vorhanden ist, die den SAML-Bezeichner von Datadog verwendet. Um herauszufinden, um welche App es sich handelt, wählen Sie im Abschnitt „Grundlegende SAML-Konfiguration“ die Option Bearbeiten aus.

    Um dieses Problem zu beheben, deaktivieren Sie die andere App entweder oder verwenden sie als Unternehmens-App, um SAML-SSO mit Datadog einzurichten. Wenn Sie sich für die Verwendung der anderen App entscheiden, stellen Sie sicher, dass diese über die erforderlichen Einstellungen verfügt.

  • App wird nicht auf der Einstellungsseite für einmaliges Anmelden angezeigt

    • Suchen Sie zunächst nach der Anwendungs-ID. Wenn kein Ergebnis angezeigt wird, überprüfen Sie die SAML-Einstellungen der App. Das Raster zeigt nur Apps mit den richtigen SAML-Einstellungen.

      Die Bezeichner-URL muss https://us3.datadoghq.com/account/saml/metadata.xml lauten.

      Die Antwort-URL muss https://us3.datadoghq.com/account/saml/assertion lauten.

      Die folgende Abbildung zeigt die korrekten Werte.

      Check SAML settings for the Datadog application in Microsoft Entra ID.

  • Zum Mandanten eingeladene Gastbenutzer können nicht auf einmaliges Anmelden zugreifen

    • Einige Benutzer verfügen im Azure-Portal über zwei E-Mail-Adressen. In der Regel ist eine E-Mail-Adresse der Benutzerprinzipalname (User Principal Name, UPN), die andere eine alternative E-Mail-Adresse.

    Wenn Sie Gastbenutzer einladen, verwenden Sie den Benutzerprinzipalnamen im Mandanten. Dadurch bleibt die E-Mail-Adresse während des Prozesses des einmaligen Anmeldens synchron. Sie finden den Benutzerprinzipalnamen, indem Sie in der oberen rechten Ecke der Azure-Portal-Instanz des Benutzers nach der E-Mail-Adresse suchen.

Keine Protokollausgabe

  • Nur Ressourcen, die in Azure Monitor-Ressourcenprotokollkategorien aufgelistet sind, geben Protokolle an Datadog aus.

    So überprüfen Sie, ob die Ressource Protokolle an Datadog sendet

    1. Wechseln Sie zur Azure-Diagnoseeinstellung für die jeweilige Ressource.

    2. Überprüfen Sie, ob eine Diagnoseeinstellung für Datadog vorhanden ist.

    Datadog diagnostic setting on the Azure resource

  • Die Ressource unterstützt das Senden von Protokollen nicht. Nur Ressourcentypen mit Überwachungsprotokollkategorien können für das Senden von Protokollen konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Kategorien.

  • Das Limit von fünf Diagnoseeinstellungen wurde erreicht. Jede Azure-Ressource kann über maximal fünf Diagnoseeinstellungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnoseeinstellungen.

  • Der Export von Metrikdaten wird derzeit von den Partnerlösungen unter den Azure Monitor-Diagnoseeinstellungen nicht unterstützt.

Keine Metrikausgabe

Der Datadog-Ressource ist im entsprechenden Azure-Abonnement die Rolle Überwachungsleser zugewiesen. Mit dieser Rolle kann die Datadog-Ressource Metriken erfassen und an Datadog senden.

Um zu überprüfen, ob die Ressource über die richtige Rollenzuweisung verfügt, öffnen Sie das Azure-Portal und wählen das Abonnement aus. Klicken Sie im linken Bereich auf Zugriffssteuerung (IAM). Suchen Sie nach dem Namen der Datadog-Ressource. Vergewissern Sie sich, dass die Datadog-Ressource über die Rollenzuweisung Überwachungsleser verfügt.

Datadog role assignment in the Azure subscription

Fehler bei der Installation des Datadog-Agents

Die Azure Datadog-Integration bietet Ihnen die Möglichkeit, Datadog-Agent auf einem virtuellen Computer oder App-Dienst zu installieren. Der auf dem Bildschirm mit den API-Schlüsseln als Standardschlüssel ausgewählte API-Schlüssel wird zum Konfigurieren des Datadog-Agents verwendet. Wenn kein Standardschlüssel ausgewählt ist, kann die Datadog-Agent-Installation nicht ausgeführt werden.

Wenn der Datadog-Agent mit einem falschen Schlüssel konfiguriert ist, navigieren Sie zum Bildschirm mit den API-Schlüsseln, und ändern Sie den Standardschlüssel. Sie müssen den Datadog-Agent deinstallieren und neu installieren, um den virtuellen Computer mit den neuen API-Schlüsseln zu konfigurieren.

Diagnoseeinstellungen sind auch nach dem Deaktivieren der Datadog-Ressource oder anwenden der erforderlichen Tagregeln aktiv.

Wenn Protokolle ausgegeben werden und Diagnoseeinstellungen erneut Standard für überwachte Ressourcen aktiv sind, auch nachdem die Datadog-Ressource deaktiviert oder Tagregeln geändert wurden, um bestimmte Ressourcen auszuschließen, ist es wahrscheinlich, dass eine Löschsperre auf die Ressource(n) oder die Ressourcengruppe mit der Ressource angewendet wird. Diese Sperre verhindert die sauber up der Diagnoseeinstellungen und daher werden Protokolle für diese Ressourcen weiterhin weitergeleitet. Um dies zu beheben, entfernen Sie die Löschsperre aus der Ressource oder der Ressourcengruppe. Wenn die Sperre nach dem Löschen der Datadog-Ressource entfernt wird, müssen die Diagnoseeinstellungen manuell sauber werden, um die Protokollweiterleitung zu beenden.

Nächste Schritte