Bearbeiten

Anfügen eines Datenträgers an einen virtuellen Linux-Computer mithilfe des Portals

Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Flexible Skalierungsgruppen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie über das Azure-Portal neue und vorhandene Datenträger an einen virtuellen Linux-Computer anfügen können. Sie können auch einen Datenträger an eine Windows-VM im Azure-Portal anfügen.

Voraussetzungen

Bevor Sie Datenträger an Ihren virtuellen Computer anfügen, lesen Sie diese Tipps:

  • Die Größe des virtuellen Computers bestimmt, wie viele Datenträger Sie anfügen können. Ausführliche Informationen finden Sie unter Größen für virtuelle Computer.

Suchen des virtuellen Computers

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Suchen Sie im Azure-Portal nach dem virtuellen Computer. Suchen Sie nach Virtuelle Computer, und wählen Sie diese Option aus.

  2. Wählen Sie den virtuellen Computer aus, an den Sie den Datenträger aus der Liste anfügen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Seite Virtueller Computer unter Einstellungen auf Datenträger.

Anfügen eines neuen Datenträgers

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Bereich Datenträger unter Datenträger die Option Neuen Datenträger erstellen und anfügen aus.

  2. Geben Sie einen Namen für Ihren verwalteten Datenträger ein. Überprüfen Sie die Standardeinstellungen, und aktualisieren Sie bei Bedarf die Werte für Speichertyp, Größe (GiB) , Verschlüsselung und Hostzwischenspeicherung.

    Screenshot der Überprüfung der Datenträgereinstellungen.

  3. Wählen Sie anschließend oben auf der Seite die Option Speichern aus, um den verwalteten Datenträger zu erstellen und die VM-Konfiguration zu aktualisieren.

Anfügen eines vorhandenen Datenträgers

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Bereich Datenträger unter Datenträger die Option Attach existing disks (Vorhandene Datenträger anfügen) aus.

  2. Wählen Sie das Dropdownmenü für Datenträgername aus, und wählen Sie in der Liste der verfügbaren verwalteten Datenträger einen Datenträger aus.

  3. Wählen Sie Speichern aus, um den vorhandenen verwalteten Datenträger anzufügen und die VM-Konfiguration zu aktualisieren:

Herstellen einer Verbindung mit dem virtuellen Linux-Computer zum Bereitstellen des neuen Datenträgers

Sie benötigen SSH für Ihren virtuellen Computer, um den neuen Datenträger zu partitionieren, zu formatieren und bereitzustellen, damit er von Ihrem virtuellen Linux-Computer verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von SSH mit Linux auf Azure. Im folgenden Beispiel wird eine Verbindung mit einem virtuellen Computer mit der öffentlichen IP-Adresse 10.123.123.25 und dem Benutzernamen azureuser hergestellt:

ssh azureuser@10.123.123.25

Suchen des Datenträgers

Nachdem eine Verbindung mit dem virtuellen Computer hergestellt wurde, müssen Sie den Datenträger suchen. In diesem Beispiel wird lsblk zum Auflisten der Datenträger verwendet.

lsblk -o NAME,HCTL,SIZE,MOUNTPOINT | grep -i "sd"

The output is similar to the following example:

sda     0:0:0:0      30G
├─sda1             29.9G /
├─sda14               4M
└─sda15             106M /boot/efi
sdb     1:0:1:0      14G
└─sdb1               14G /mnt
sdc     3:0:0:0       4G

In this example, the disk that was added was sdc. It's a LUN 0 and is 4GB.

For a more complex example, here's what multiple data disks look like in the portal:

Screenshot of multiple disks shown in the portal.

In the image, you can see that there are 3 data disks: 4 GB on LUN 0, 16GB at LUN 1, and 32G at LUN 2.

Here's what that might look like using lsblk:

sda     0:0:0:0      30G
├─sda1             29.9G /
├─sda14               4M
└─sda15             106M /boot/efi
sdb     1:0:1:0      14G
└─sdb1               14G /mnt
sdc     3:0:0:0       4G
sdd     3:0:0:1      16G
sde     3:0:0:2      32G

From the output of lsblk you can see that the 4GB disk at LUN 0 is sdc, the 16GB disk at LUN 1 is sdd, and the 32G disk at LUN 2 is sde.

Prepare a new empty disk

Important

If you are using an existing disk that contains data, skip to mounting the disk. The following instructions will delete data on the disk.

If you're attaching a new disk, you need to partition the disk.

The parted utility can be used to partition and to format a data disk.

  • Use the latest version parted that is available for your distro.
  • If the disk size is 2 tebibytes (TiB) or larger, you must use GPT partitioning. If disk size is under 2 TiB, then you can use either MBR or GPT partitioning.

The following example uses parted on /dev/sdc, which is where the first data disk will typically be on most VMs. Replace sdc with the correct option for your disk. We're also formatting it using the XFS filesystem.

sudo parted /dev/sdc --script mklabel gpt mkpart xfspart xfs 0% 100%
sudo mkfs.xfs /dev/sdc1
sudo partprobe /dev/sdc1

Use the partprobe utility to make sure the kernel is aware of the new partition and filesystem. Failure to use partprobe can cause the blkid or lslbk commands to not return the UUID for the new filesystem immediately.

Mount the disk

Create a directory to mount the file system using mkdir. The following example creates a directory at /datadrive:

sudo mkdir /datadrive

Use mount to then mount the filesystem. The following example mounts the /dev/sdc1 partition to the /datadrive mount point:

sudo mount /dev/sdc1 /datadrive

To ensure that the drive is remounted automatically after a reboot, it must be added to the /etc/fstab file. It's also highly recommended that the UUID (Universally Unique Identifier) is used in /etc/fstab to refer to the drive rather than just the device name (such as, /dev/sdc1). If the OS detects a disk error during boot, using the UUID avoids the incorrect disk being mounted to a given location. Remaining data disks would then be assigned those same device IDs. To find the UUID of the new drive, use the blkid utility:

sudo blkid

The output looks similar to the following example:

/dev/sda1: LABEL="cloudimg-rootfs" UUID="11111111-1b1b-1c1c-1d1d-1e1e1e1e1e1e" TYPE="ext4" PARTUUID="1a1b1c1d-11aa-1234-1a1a1a1a1a1a"
/dev/sda15: LABEL="UEFI" UUID="BCD7-96A6" TYPE="vfat" PARTUUID="1e1g1cg1h-11aa-1234-1u1u1a1a1u1u"
/dev/sdb1: UUID="22222222-2b2b-2c2c-2d2d-2e2e2e2e2e2e" TYPE="ext4" TYPE="ext4" PARTUUID="1a2b3c4d-01"
/dev/sda14: PARTUUID="2e2g2cg2h-11aa-1234-1u1u1a1a1u1u"
/dev/sdc1: UUID="33333333-3b3b-3c3c-3d3d-3e3e3e3e3e3e" TYPE="xfs" PARTLABEL="xfspart" PARTUUID="c1c2c3c4-1234-cdef-asdf3456ghjk"

Note

Improperly editing the /etc/fstab file could result in an unbootable system. If unsure, refer to the distribution's documentation for information on how to properly edit this file. You should create a backup of the /etc/fstab file is created before editing.

Next, open the /etc/fstab file in a text editor. Add a line to the end of the file, using the UUID value for the /dev/sdc1 device that was created in the previous steps, and the mountpoint of /datadrive. Using the example from this article, the new line would look like the following:

UUID=33333333-3b3b-3c3c-3d3d-3e3e3e3e3e3e   /datadrive   xfs   defaults,nofail   1   2

When you're done editing the file, save and close the editor.

Note

Later removing a data disk without editing fstab could cause the VM to fail to boot. Most distributions provide either the nofail and/or nobootwait fstab options. These options allow a system to boot even if the disk fails to mount at boot time. Consult your distribution's documentation for more information on these parameters.

The nofail option ensures that the VM starts even if the filesystem is corrupt or the disk does not exist at boot time. Without this option, you may encounter behavior as described in Cannot SSH to Linux VM due to FSTAB errors

Überprüfen des Datenträgers

Sie können jetzt lsblk erneut verwenden, um den Datenträger und den Einbindungspunkt anzuzeigen.

lsblk -o NAME,HCTL,SIZE,MOUNTPOINT | grep -i "sd"

Die Ausgabe sieht in etwa wie folgt aus:

sda     0:0:0:0      30G
├─sda1             29.9G /
├─sda14               4M
└─sda15             106M /boot/efi
sdb     1:0:1:0      14G
└─sdb1               14G /mnt
sdc     3:0:0:0       4G
└─sdc1                4G /datadrive

Sie sehen, dass sdc jetzt in /datadrive eingebunden ist.

TRIM/UNMAP-Unterstützung für Linux in Azure

Einige Linux-Kernels unterstützen TRIM/UNMAP-Vorgänge, um ungenutzte Blöcke auf dem Datenträger zu verwerfen. Dieses Feature ist in erster Linie nützlich, um Azure darüber zu informieren, dass gelöschte Seiten nicht mehr gültig sind und verworfen werden können. Dieses Feature kann Geld für Datenträger sparen, die basierend auf der Menge des verbrauchten Speichers abgerechnet werden, z. B. nicht verwaltete Standarddatenträger und Datenträgermomentaufnahmen.

Es gibt zwei Methoden, TRIM-Unterstützung auf Ihrem virtuellen Linux-Computer zu aktivieren. Den empfohlenen Ansatz finden Sie wie üblich in Ihrer Distribution:

  1. Verwenden Sie die Bereitstellungsoption discard in /etc/fstab, z.B.:

    ```config
    UUID=33333333-3b3b-3c3c-3d3d-3e3e3e3e3e3e   /datadrive   xfs   defaults,discard   1   2
    ```
    
  2. In einigen Fällen kann sich die Option discard möglicherweise auf die Leistung auswirken. Alternativ können Sie den Befehl fstrim manuell über die Befehlszeile ausführen oder ihn „crontab“ hinzufügen, um eine regelmäßige Ausführung zu erzielen:

    Ubuntu

    sudo apt-get install util-linux
    sudo fstrim /datadrive
    

    RHEL

    sudo yum install util-linux
    sudo fstrim /datadrive
    

    SUSE

    sudo zypper install util-linux
    sudo fstrim /datadrive