Freigeben über


az netappfiles account backup-vault backup

Hinweis

Diese Befehlsgruppe verfügt über Befehle, die sowohl in Azure CLI als auch in mindestens einer Erweiterung definiert sind. Installieren Sie jede Erweiterung, um von ihren erweiterten Funktionen zu profitieren. Weitere Informationen zu Erweiterungen

Verwalten von Azure NetApp Files (ANF)-Sicherungsressourcen.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az netappfiles account backup-vault backup create

Erstellen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup create (netappfiles-preview Erweiterung)

Erstellen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup delete

Löschen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup delete (netappfiles-preview Erweiterung)

Löschen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup list

Alle Sicherungen unter einem Sicherungstresor auflisten.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup list (netappfiles-preview Erweiterung)

Alle Sicherungen unter einem Sicherungstresor auflisten.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup restore-file

Stellen Sie die angegebenen Dateien aus der angegebenen Sicherung im aktiven Dateisystem wieder her.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup restore-file (netappfiles-preview Erweiterung)

Stellen Sie die angegebenen Dateien aus der angegebenen Sicherung im aktiven Dateisystem wieder her.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup show

Rufen Sie die angegebene Sicherung unter Backup Vault ab.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup show (netappfiles-preview Erweiterung)

Rufen Sie die angegebene Sicherung unter Backup Vault ab.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup update

Aktualisieren Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup update (netappfiles-preview Erweiterung)

Aktualisieren Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

Erweiterung Vorschau
az netappfiles account backup-vault backup wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Core Allgemein verfügbar
az netappfiles account backup-vault backup wait (netappfiles-preview Erweiterung)

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Erweiterung Vorschau

az netappfiles account backup-vault backup create

Erstellen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup create --account-name
                                                  --backup-name
                                                  --backup-vault-name
                                                  --resource-group
                                                  --volume-resource-id
                                                  [--label]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--snapshot-name]
                                                  [--use-existing-snapshot {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]

Erforderliche Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -b -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--volume-resource-id

ResourceId, die zum Identifizieren des Volumes verwendet wird.

Optionale Parameter

--label

Bezeichnung für Die Sicherung.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--snapshot-name

Der Name des Snapshots.

--use-existing-snapshot

Manuelle Sicherung einer bereits vorhandenen Momentaufnahme. Dies ist immer "false" für geplante Sicherungen und "true/false" für manuelle Sicherungen.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup create (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Erstellen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup create --account-name
                                                  --backup-name
                                                  --backup-vault-name
                                                  --resource-group
                                                  --volume-resource-id
                                                  [--label]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--snapshot-name]
                                                  [--use-existing-snapshot {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]

Erforderliche Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--volume-resource-id

ResourceId, die zum Identifizieren des Volumes verwendet wird.

Optionale Parameter

--label

Bezeichnung für Die Sicherung.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--snapshot-name

Der Name des Snapshots.

--use-existing-snapshot

Manuelle Sicherung einer bereits vorhandenen Momentaufnahme. Dies ist immer "false" für geplante Sicherungen und "true/false" für manuelle Sicherungen.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup delete

Löschen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup delete [--account-name]
                                                  [--backup-name]
                                                  [--backup-vault-name]
                                                  [--ids]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--resource-group]
                                                  [--subscription]
                                                  [--yes]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -b -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--yes -y

Nicht zur Bestätigung auffordern

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup delete (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Löschen Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup delete [--account-name]
                                                  [--backup-name]
                                                  [--backup-vault-name]
                                                  [--ids]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--resource-group]
                                                  [--subscription]
                                                  [--yes]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--yes -y

Nicht zur Bestätigung auffordern

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup list

Alle Sicherungen unter einem Sicherungstresor auflisten.

az netappfiles account backup-vault backup list --account-name
                                                --backup-vault-name
                                                --resource-group
                                                [--filter]
                                                [--max-items]
                                                [--next-token]

Erforderliche Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

Optionale Parameter

--filter

Eine Option zum Angeben der VolumeResourceId. Wenn vorhanden, werden nur die Sicherungen unter dem angegebenen Volume zurückgegeben.

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup list (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Alle Sicherungen unter einem Sicherungstresor auflisten.

az netappfiles account backup-vault backup list --account-name
                                                --backup-vault-name
                                                --resource-group
                                                [--filter]
                                                [--max-items]
                                                [--next-token]

Erforderliche Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

Optionale Parameter

--filter

Eine Option zum Angeben der VolumeResourceId. Wenn vorhanden, werden nur die Sicherungen unter dem angegebenen Volume zurückgegeben.

--max-items

Die Gesamtanzahl der Elemente, die in der Ausgabe des Befehls zurückgegeben werden sollen. Wenn die Gesamtanzahl der verfügbaren Elemente größer als der angegebene Wert ist, wird ein Token in der Ausgabe des Befehls bereitgestellt. Um die Paginierung fortzusetzen, geben Sie den Tokenwert im --next-token Argument eines nachfolgenden Befehls an.

--next-token

Token, das angibt, wo die Paginierung beginnen soll. Dies ist der Tokenwert aus einer zuvor abgeschnittenen Antwort.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup restore-file

Stellen Sie die angegebenen Dateien aus der angegebenen Sicherung im aktiven Dateisystem wieder her.

az netappfiles account backup-vault backup restore-file --destination-volume-id
                                                        --file-list
                                                        [--account-name]
                                                        [--backup-name]
                                                        [--backup-vault-name]
                                                        [--ids]
                                                        [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                        [--resource-group]
                                                        [--restore-file-path]
                                                        [--subscription]

Erforderliche Parameter

--destination-volume-id

Ressourcen-ID des Zielvolumes, auf dem die Dateien wiederhergestellt werden müssen.

--file-list

Liste der dateien, die wiederhergestellt werden sollen Support shorthand-syntax, json-file und yaml-file. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name -b

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--restore-file-path

Zielordner, in dem die Dateien wiederhergestellt werden. Der Pfadname sollte mit einem Schrägstrich beginnen. Wenn sie von der Anforderung weggelassen wird, erfolgt die Wiederherstellung standardmäßig im Stammordner des Zielvolumes.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup restore-file (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Stellen Sie die angegebenen Dateien aus der angegebenen Sicherung im aktiven Dateisystem wieder her.

az netappfiles account backup-vault backup restore-file --destination-volume-id
                                                        --file-list
                                                        [--account-name]
                                                        [--backup-name]
                                                        [--backup-vault-name]
                                                        [--ids]
                                                        [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                        [--resource-group]
                                                        [--restore-file-path]
                                                        [--subscription]

Erforderliche Parameter

--destination-volume-id

Ressourcen-ID des Zielvolumes, auf dem die Dateien wiederhergestellt werden müssen.

--file-list

Liste der dateien, die wiederhergestellt werden sollen Support shorthand-syntax, json-file und yaml-file. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--restore-file-path

Zielordner, in dem die Dateien wiederhergestellt werden. Der Pfadname sollte mit einem Schrägstrich beginnen. Wenn sie von der Anforderung weggelassen wird, erfolgt die Wiederherstellung standardmäßig im Stammordner des Zielvolumes.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup show

Rufen Sie die angegebene Sicherung unter Backup Vault ab.

az netappfiles account backup-vault backup show [--account-name]
                                                [--backup-name]
                                                [--backup-vault-name]
                                                [--ids]
                                                [--resource-group]
                                                [--subscription]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -b -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup show (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie die angegebene Sicherung unter Backup Vault ab.

az netappfiles account backup-vault backup show [--account-name]
                                                [--backup-name]
                                                [--backup-vault-name]
                                                [--ids]
                                                [--resource-group]
                                                [--subscription]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup update

Aktualisieren Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup update [--account-name]
                                                  [--add]
                                                  [--backup-name]
                                                  [--backup-vault-name]
                                                  [--force-string {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--ids]
                                                  [--label]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--remove]
                                                  [--resource-group]
                                                  [--set]
                                                  [--subscription]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--add

Fügen Sie einer Liste von Objekten ein Objekt hinzu, indem Sie ein Pfad- und Schlüsselwertpaar angeben. Beispiel: --add property.listProperty <key=value, string or JSON string>.

--backup-name --name -b -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--force-string

Wenn Sie "set" oder "add" verwenden, behalten Sie Zeichenfolgenliterale bei, anstatt zu versuchen, in JSON zu konvertieren.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--label

Bezeichnung für Die Sicherung.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--remove

Entfernen sie eine Eigenschaft oder ein Element aus einer Liste. Beispiel: --remove property.list OR --remove propertyToRemove.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--set

Aktualisieren Sie ein Objekt, indem Sie einen festzulegenden Eigenschaftspfad und -wert angeben. Beispiel: --set property1.property2=.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup update (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Aktualisieren Sie eine Sicherung unter dem Sicherungstresor.

az netappfiles account backup-vault backup update [--account-name]
                                                  [--add]
                                                  [--backup-name]
                                                  [--backup-vault-name]
                                                  [--force-string {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--ids]
                                                  [--label]
                                                  [--no-wait {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                                                  [--remove]
                                                  [--resource-group]
                                                  [--set]
                                                  [--subscription]
                                                  [--use-existing-snapshot {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--add

Fügen Sie einer Liste von Objekten ein Objekt hinzu, indem Sie ein Pfad- und Schlüsselwertpaar angeben. Beispiel: --add property.listProperty <key=value, string or JSON string>.

--backup-name --name -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--force-string

Wenn Sie "set" oder "add" verwenden, behalten Sie Zeichenfolgenliterale bei, anstatt zu versuchen, in JSON zu konvertieren.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--label

Bezeichnung für Die Sicherung.

--no-wait

Nicht auf den Abschluss lang andauernder Vorgänge warten

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--remove

Entfernen sie eine Eigenschaft oder ein Element aus einer Liste. Beispiel: --remove property.list OR --remove propertyToRemove.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--set

Aktualisieren Sie ein Objekt, indem Sie einen festzulegenden Eigenschaftspfad und -wert angeben. Beispiel: --set property1.property2=.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--use-existing-snapshot

Manuelle Sicherung einer bereits vorhandenen Momentaufnahme. Dies ist immer "false" für geplante Sicherungen und "true/false" für manuelle Sicherungen.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup wait

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

az netappfiles account backup-vault backup wait [--account-name]
                                                [--backup-name]
                                                [--backup-vault-name]
                                                [--created]
                                                [--custom]
                                                [--deleted]
                                                [--exists]
                                                [--ids]
                                                [--interval]
                                                [--resource-group]
                                                [--subscription]
                                                [--timeout]
                                                [--updated]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -b -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name -v

Der Name des Sicherungstresors.

--created

Warten Sie, bis sie mit 'provisioningState' unter 'Succeeded' erstellt wurde.

Standardwert: False
--custom

Warten Sie, bis die Bedingung eine benutzerdefinierte JMESPath-Abfrage erfüllt. Beispiel: provisioningState!='InProgress', instanceView.statuses[?code=='PowerState/running'].

--deleted

Warten Sie, bis sie gelöscht wurde.

Standardwert: False
--exists

Warten Sie, bis die Ressource vorhanden ist.

Standardwert: False
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--interval

Abrufintervall in Sekunden.

Standardwert: 30
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--timeout

Maximale Wartezeit in Sekunden.

Standardwert: 3600
--updated

Warten Sie, bis sie mit provisioningState unter 'Succeeded' aktualisiert wurde.

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az netappfiles account backup-vault backup wait (netappfiles-preview Erweiterung)

Vorschau

Die Befehlsgruppe "az netappfiles account backup-vault backup" befindet sich in der Vorschau und in der Entwicklung. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Platzieren Sie die CLI in einem Wartezustand, bis eine Bedingung erfüllt ist.

az netappfiles account backup-vault backup wait [--account-name]
                                                [--backup-name]
                                                [--backup-vault-name]
                                                [--created]
                                                [--custom]
                                                [--deleted]
                                                [--exists]
                                                [--ids]
                                                [--interval]
                                                [--resource-group]
                                                [--subscription]
                                                [--timeout]
                                                [--updated]

Optionale Parameter

--account-name -a

Der Name des NetApp-Kontos.

--backup-name --name -n

Der Name der Sicherung.

--backup-vault-name

Der Name des Sicherungstresors.

--created

Warten Sie, bis sie mit 'provisioningState' unter 'Succeeded' erstellt wurde.

Standardwert: False
--custom

Warten Sie, bis die Bedingung eine benutzerdefinierte JMESPath-Abfrage erfüllt. Beispiel: provisioningState!='InProgress', instanceView.statuses[?code=='PowerState/running'].

--deleted

Warten Sie, bis sie gelöscht wurde.

Standardwert: False
--exists

Warten Sie, bis die Ressource vorhanden ist.

Standardwert: False
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der „Ressource id“-Argumente handeln. Sie sollten entweder „--ids“ oder andere „Resource Id“-Argumente angeben.

--interval

Abrufintervall in Sekunden.

Standardwert: 30
--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--timeout

Maximale Wartezeit in Sekunden.

Standardwert: 3600
--updated

Warten Sie, bis sie mit provisioningState unter 'Succeeded' aktualisiert wurde.

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.