Freigeben über


az sentinel incident

Hinweis

Diese Referenz ist Teil der Sentinel-Erweiterung für die Azure CLI (Version 2.37.0 oder höher). Die Erweiterung wird automatisch installiert, wenn Sie einen Az Sentinel-Vorfallbefehl zum ersten Mal ausführen. Weitere Informationen zu Erweiterungen

Verwalten von Vorfällen mit Sentinel.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az sentinel incident comment

Verwalten des Vorfallkommentars mit Sentinel.

Durchwahl Allgemein verfügbar
az sentinel incident comment create

Erstellen Sie den Vorfallkommentar.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident comment delete

Löschen Sie den Vorfallkommentar.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident comment list

Rufen Sie alle Vorfallkommentare ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident comment show

Rufen Sie einen Vorfallkommentar ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident comment update

Aktualisieren Sie den Vorfallkommentar.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident create

Erstellen Sie den Vorfall.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident create-team

Erstellen Sie ein Microsoft-Team, um den Vorfall zu untersuchen, indem Sie Informationen und Einblicke zwischen den Teilnehmern teilen.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident delete

Löschen Sie den Vorfall.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident list

Rufen Sie alle Vorfälle ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident list-alert

Rufen Sie alle Vorfallwarnungen ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident list-bookmark

Rufen Sie alle Vorfallmarken ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident list-entity

Rufen Sie alle vorfallbezogenen Entitäten ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident relation

Verwalten sie die Vorfallbeziehung mit Sentinel.

Durchwahl Allgemein verfügbar
az sentinel incident relation create

Erstellen Sie die Vorfallbeziehung.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident relation delete

Löschen Sie die Vorfallbeziehung.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident relation list

Rufen Sie alle Vorfallbeziehungen ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident relation show

Rufen Sie eine Vorfallbeziehung ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident relation update

Aktualisieren Sie die Vorfallbeziehung.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident run-playbook

Lösen Sie playbook für einen bestimmten Vorfall aus.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident show

Rufen Sie einen Vorfall ab.

Durchwahl Experimentell
az sentinel incident update

Aktualisieren Sie den Vorfall.

Durchwahl Experimentell

az sentinel incident create

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Erstellen Sie den Vorfall.

az sentinel incident create --incident-id
                            --resource-group
                            --workspace-name
                            [--classification {BenignPositive, FalsePositive, TruePositive, Undetermined}]
                            [--classification-comment]
                            [--classification-reason {InaccurateData, IncorrectAlertLogic, SuspiciousActivity, SuspiciousButExpected}]
                            [--description]
                            [--etag]
                            [--first-activity-time-utc]
                            [--labels]
                            [--last-activity-time-utc]
                            [--owner]
                            [--provider-incident-id]
                            [--provider-name]
                            [--severity {High, Informational, Low, Medium}]
                            [--status {Active, Closed, New}]
                            [--title]

Erforderliche Parameter

--incident-id --name -n

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Optionale Parameter

--classification

Der Grund, warum der Vorfall geschlossen wurde.

Zulässige Werte: BenignPositive, FalsePositive, TruePositive, Undetermined
--classification-comment

Beschreibt den Grund, warum der Vorfall geschlossen wurde.

--classification-reason

Der Klassifizierungsgrund, mit dem der Vorfall geschlossen wurde.

Zulässige Werte: InaccurateData, IncorrectAlertLogic, SuspiciousActivity, SuspiciousButExpected
--description

Die Beschreibung des Vorfalls.

--etag

Etag der Azure-Ressource.

--first-activity-time-utc

Der Zeitpunkt der ersten Aktivität im Vorfall.

--labels

Liste der Bezeichnungen, die für diesen Vorfall relevant sind: Unterstützung kurzhand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--last-activity-time-utc

Der Zeitpunkt der letzten Aktivität im Vorfall.

--owner

Beschreibt einen Benutzer, dem der Vorfall zur Unterstützung von Kurzhand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei zugewiesen ist. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--provider-incident-id

Die vom Vorfallanbieter zugewiesene Vorfall-ID.

--provider-name

Der Name des Quellanbieters, der den Vorfall generiert hat.

--severity

Der Schweregrad des Vorfalls.

Zulässige Werte: High, Informational, Low, Medium
--status

Der Status des Vorfalls.

Zulässige Werte: Active, Closed, New
--title

Der Titel des Vorfalls.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident create-team

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Erstellen Sie ein Microsoft-Team, um den Vorfall zu untersuchen, indem Sie Informationen und Einblicke zwischen den Teilnehmern teilen.

az sentinel incident create-team --incident-id
                                 --resource-group
                                 --team-name
                                 --workspace-name
                                 [--group-ids]
                                 [--member-ids]
                                 [--team-description]

Erforderliche Parameter

--incident-id

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--team-name

Der Name des Teams.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Optionale Parameter

--group-ids

Liste der Gruppen-IDs, um ihre Mitglieder zur Teamsupport-Kurzhandsyntax, JSON-Datei und Yaml-Datei hinzuzufügen. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--member-ids

Liste der Mitglieds-IDs, die dem Team Support shorthand-syntax, json-file und yaml-file hinzugefügt werden sollen. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--team-description

Die Beschreibung des Teams.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident delete

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Löschen Sie den Vorfall.

az sentinel incident delete [--ids]
                            [--incident-id]
                            [--resource-group]
                            [--subscription]
                            [--workspace-name]
                            [--yes]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--incident-id --name -n

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

--yes -y

Nicht zur Bestätigung auffordern

Standardwert: False
Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident list

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie alle Vorfälle ab.

az sentinel incident list --resource-group
                          --workspace-name
                          [--filter]
                          [--orderby]
                          [--skip-token]
                          [--top]

Erforderliche Parameter

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Optionale Parameter

--filter

Filtert die Ergebnisse basierend auf einer booleschen Bedingung. Optional.

--orderby

Sortiert die Ergebnisse. Optional.

--skip-token

Skiptoken wird nur verwendet, wenn ein vorheriger Vorgang ein Teilergebnis zurückgegeben hat. Wenn eine vorherige Antwort ein nextLink-Element enthält, enthält der Wert des nextLink-Elements einen Skiptoken-Parameter, der einen Ausgangspunkt angibt, der für nachfolgende Aufrufe verwendet werden soll. Optional.

--top

Gibt nur die ersten n Ergebnisse zurück. Optional.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident list-alert

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie alle Vorfallwarnungen ab.

az sentinel incident list-alert --incident-id
                                --resource-group
                                --workspace-name

Erforderliche Parameter

--incident-id

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident list-bookmark

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie alle Vorfallmarken ab.

az sentinel incident list-bookmark --incident-id
                                   --resource-group
                                   --workspace-name

Erforderliche Parameter

--incident-id

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident list-entity

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie alle vorfallbezogenen Entitäten ab.

az sentinel incident list-entity --incident-id
                                 --resource-group
                                 --workspace-name

Erforderliche Parameter

--incident-id

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident run-playbook

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Lösen Sie playbook für einen bestimmten Vorfall aus.

az sentinel incident run-playbook --incident-identifier
                                  --resource-group
                                  --workspace-name
                                  [--logic-apps-resource-id]
                                  [--tenant-id]

Erforderliche Parameter

--incident-identifier

Bezeichner des Vorfalls.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Optionale Parameter

--logic-apps-resource-id

Ressourcen-ID von Logik-Apps.

--tenant-id

ID des Mandanten.

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident show

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Rufen Sie einen Vorfall ab.

az sentinel incident show [--ids]
                          [--incident-id]
                          [--resource-group]
                          [--subscription]
                          [--workspace-name]

Optionale Parameter

--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--incident-id --name -n

Vorfall-ID.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.

az sentinel incident update

Experimentell

Dieser Befehl ist experimentell und wird entwickelt. Referenz- und Supportebenen: https://aka.ms/CLI_refstatus

Aktualisieren Sie den Vorfall.

az sentinel incident update [--add]
                            [--classification {BenignPositive, FalsePositive, TruePositive, Undetermined}]
                            [--classification-comment]
                            [--classification-reason {InaccurateData, IncorrectAlertLogic, SuspiciousActivity, SuspiciousButExpected}]
                            [--description]
                            [--etag]
                            [--first-activity-time-utc]
                            [--force-string {0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes}]
                            [--ids]
                            [--incident-id]
                            [--labels]
                            [--last-activity-time-utc]
                            [--owner]
                            [--provider-incident-id]
                            [--provider-name]
                            [--remove]
                            [--resource-group]
                            [--set]
                            [--severity {High, Informational, Low, Medium}]
                            [--status {Active, Closed, New}]
                            [--subscription]
                            [--title]
                            [--workspace-name]

Optionale Parameter

--add

Fügen Sie einer Liste von Objekten ein Objekt hinzu, indem Sie ein Pfad- und Schlüsselwertpaar angeben. Beispiel: --add property.listProperty <key=value, string or JSON string>.

--classification

Der Grund, warum der Vorfall geschlossen wurde.

Zulässige Werte: BenignPositive, FalsePositive, TruePositive, Undetermined
--classification-comment

Beschreibt den Grund, warum der Vorfall geschlossen wurde.

--classification-reason

Der Klassifizierungsgrund, mit dem der Vorfall geschlossen wurde.

Zulässige Werte: InaccurateData, IncorrectAlertLogic, SuspiciousActivity, SuspiciousButExpected
--description

Die Beschreibung des Vorfalls.

--etag

Etag der Azure-Ressource.

--first-activity-time-utc

Der Zeitpunkt der ersten Aktivität im Vorfall.

--force-string

Wenn Sie "set" oder "add" verwenden, behalten Sie Zeichenfolgenliterale bei, anstatt zu versuchen, in JSON zu konvertieren.

Zulässige Werte: 0, 1, f, false, n, no, t, true, y, yes
--ids

Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.

--incident-id --name -n

Vorfall-ID.

--labels

Liste der Bezeichnungen, die für diesen Vorfall relevant sind: Unterstützung kurzhand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--last-activity-time-utc

Der Zeitpunkt der letzten Aktivität im Vorfall.

--owner

Beschreibt einen Benutzer, dem der Vorfall zur Unterstützung von Kurzhand-Syntax, JSON-Datei und Yaml-Datei zugewiesen ist. Probieren Sie "??" aus, um mehr anzuzeigen.

--provider-incident-id

Die vom Vorfallanbieter zugewiesene Vorfall-ID.

--provider-name

Der Name des Quellanbieters, der den Vorfall generiert hat.

--remove

Entfernen sie eine Eigenschaft oder ein Element aus einer Liste. Beispiel: --remove property.list OR --remove propertyToRemove.

--resource-group -g

Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name> konfigurieren.

--set

Aktualisieren Sie ein Objekt, indem Sie einen festzulegenden Eigenschaftspfad und -wert angeben. Beispiel: --set property1.property2=.

--severity

Der Schweregrad des Vorfalls.

Zulässige Werte: High, Informational, Low, Medium
--status

Der Status des Vorfalls.

Zulässige Werte: Active, Closed, New
--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--title

Der Titel des Vorfalls.

--workspace-name -w
Experimentell

Den Namen des Arbeitsbereichs

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.