az webapp cors
Dient zum Verwalten von CORS (Cross-Origin Resource Sharing).
Befehle
az webapp cors add |
Fügen Sie zulässige Ursprünge hinzu. |
az webapp cors remove |
Zulässige Ursprünge entfernen. |
az webapp cors show |
Zulässige Ursprünge anzeigen. |
az webapp cors add
Fügen Sie zulässige Ursprünge hinzu.
az webapp cors add --allowed-origins
[--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--slot]
Beispiele
Hinzufügen eines neuen zulässigen Ursprungs
az webapp cors add -g {myRG} -n {myAppName} --allowed-origins https://myapps.com
Zulässige Ursprünge hinzufügen (automatisch generiert)
az webapp cors add --allowed-origins https://myapps.com --name MyWebApp --resource-group MyResourceGroup --subscription MySubscription
Erforderliche Parameter
Leerzeichen getrennte Ursprünge, die grenzüberschreitende Aufrufe vornehmen dürfen (z. B. http://example.com:12345) Um alle zuzulassen, verwenden Sie "*" und entfernen Sie alle anderen Ursprünge aus der Liste.
Optionale Parameter
Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Es sollte eine vollständige Ressourcen-ID sein, die alle Informationen von Argumenten der Ressource-ID enthält. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Web-App. Wenn der Name nicht angegeben ist, wird zufällig ein Name generiert. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
.
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az webapp cors remove
Zulässige Ursprünge entfernen.
az webapp cors remove --allowed-origins
[--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--slot]
Beispiele
Entfernen eines zulässigen Ursprungs
az webapp cors remove -g {myRG} -n {myAppName} --allowed-origins https://myapps.com
Alle zulässigen Ursprünge entfernen
az webapp cors remove -g {myRG} -n {myAppName} --allowed-origins
Erforderliche Parameter
Leerzeichen getrennte Ursprünge, die grenzüberschreitende Aufrufe vornehmen dürfen (z. B. http://example.com:12345) Um alle zuzulassen, verwenden Sie "*" und entfernen Sie alle anderen Ursprünge aus der Liste.
Optionale Parameter
Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Es sollte eine vollständige Ressourcen-ID sein, die alle Informationen von Argumenten der Ressource-ID enthält. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Web-App. Wenn der Name nicht angegeben ist, wird zufällig ein Name generiert. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
.
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az webapp cors show
Zulässige Ursprünge anzeigen.
az webapp cors show [--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--slot]
Beispiele
zulässige Ursprünge anzeigen (automatisch generiert)
az webapp cors show --name MyWebApp --resource-group MyResourceGroup
Optionale Parameter
Eine oder mehrere Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Es sollte eine vollständige Ressourcen-ID sein, die alle Informationen von Argumenten der Ressource-ID enthält. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name der Web-App. Wenn der Name nicht angegeben ist, wird zufällig ein Name generiert. Sie können die Standardeinstellung mithilfe von az configure --defaults web=<name>
.
Name der Ressourcengruppe Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name des Steckplatzes. Standardeinstellung für den Produktionsplatz, falls nicht angegeben.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.