Freigeben über


Struktur von komprimierten Indexdateien (.IDX)

Vorspanndatensatz komprimierter Indizes

Versatz in Bytes Beschreibung
00 – 03 Zeiger auf Stammknoten
04 – 07 Zeiger auf Liste der freien Knoten (-1, wenn nicht vorhanden)
08 – 11 Reserviert für interne Verwendung
12 – 13 Länge des Schlüssels
14 Indexoptionen (einer der folgenden numerischen Werte oder deren Summe):
1   –   ein eindeutiger Index
8   –   Index weist FOR-Klausel auf
32    –   Index im komprimierten Format
64    –   Header des Mehrfachindexes
15 Indexerkennung
16 – 19 Reserviert für interne Verwendung
20 – 23 Reserviert für interne Verwendung
24 – 27 Reserviert für interne Verwendung
28 – 31 Reserviert für interne Verwendung
32 – 35 Reserviert für interne Verwendung
36 – 501 Reserviert für interne Verwendung
502 – 503 Aufsteigend oder absteigend:
0    = aufsteigend
1    = absteigend
504 – 505 Reserviert für interne Verwendung
506 – 507 Pool-Länge des FOR-Ausdrucks1
508 – 509 Reserviert für interne Verwendung
510 – 511 Pool-Länge des Indexausdrucks1
512 – 1023 Indexausdrucks-Pool (nicht kompiliert)

1 Diese Daten geben an, wie viel Speicherplatz für den Indexausdrucks-Pool verwendet wird.

Interner Knotendatensatz komprimierter Indizes

Versatz in Bytes Beschreibung
00 – 01 Knotenattribute (einer der folgenden numerischen Werte oder deren Summe):
a.   0 - Indexknoten
b.   1 - Stammknoten
c.   2 - Blattknoten
02 – 03 Anzahl der vorhandenen Schlüssel (0, 1 oder viele)
04 – 07 Zeiger auf den Knoten unmittelbar links neben dem aktuellen Knoten (auf derselben Ebene; -1, wenn nicht vorhanden)
08 – 11 Zeiger auf den Knoten unmittelbar rechts neben dem aktuellen Knoten (auf derselben Ebene; -1, wenn nicht vorhanden)
12 – 511 Bis zu 500 Zeichen, die alle Schlüsselwerte des Schlüssels und für jeden Schlüsselwert eine Hexadezimalzahl mit vier Bytes enthalten (gespeichert im normalen Format von links nach rechts):

Dieser Knoten enthält immer den Indexschlüssel, die
Datensatznummer und einen Zeiger innerhalb des
Indexes.2

Die Kombinationen aus Schlüssel und 4-Byte-Hexadezimalzahl treten so oft auf, wie in Bytes 02 - 03 angegeben.

Externer Knotendatensatz komprimierter Indizes

00 – 01 Knotenattribute (einer der folgenden numerischen Werte oder deren Summe):
0 - Indexknoten
1 - Stammknoten
2 - Blattknoten
02 – 03 Anzahl der vorhandenen Schlüssel (0, 1 oder viele)
04 – 07 Zeiger auf den Knoten unmittelbar links neben dem aktuellen Knoten (auf derselben Ebene; -1, wenn nicht vorhanden)
08 – 11 Zeiger auf den Knoten unmittelbar rechts neben dem aktuellen Knoten (auf derselben Ebene; -1, wenn nicht vorhanden)
12 – 13 In Knoten verfügbarer freier Speicherplatz
14 – 17 Schablone für Datensatznummer
18 Schablone für Anzahl doppelter Bytes
19 Schablone für Anzahl angehängter Bytes
20 Anzahl der Bits für Datensatznummer
21 Anzahl der Bits für Anzahl doppelter Bytes
22 Anzahl der Bits für Anzahl angehängter Bytes
23 Anzahl der Bytes, die Datensatznummer, Anzahl doppelter Bytes und Anzahl angehängter Bytes enthalten
24 – 511 Indexschlüssel und Informationen2

2 Jeder Eintrag besteht aus der Datensatznummer, der Anzahl doppelter und angehängter Bytes in komprimierter Form. Der Schlüsseltext wird von hinten angefangen an das logische Ende des Knotens gestellt, damit frühere Schlüsseleinträge berücksichtigt werden können.   

Siehe auch

Struktur von Mehrfachindexdateien (CDX) | Struktur von Indexdateien (IDX) | Struktur von Tabellendateien (DBC, DBF, FRX, LBX, MNX, PJX, SCX, VCX) | Tabellenstruktur von Tabellendateien (DBC, FRX, LBX, MNX, PJX, SCX, VCX) | Struktur von Memodateien (FPT) | Makrodateiformat (FKY) | Dateinamenerweiterungen und Dateitypen