Freigeben über


Datenbeispiel

Aktualisiert: November 2007

Das Datenbeispiel unterstützt viele Szenarios, die in den verschiedenen LINQ-Beispielen veranschaulicht werden. Wenn Sie dieses Beispiel im gleichen übergeordneten Ordner wie die anderen LINQ-Beispiele installieren, werden alle Pfade dieser Beispiele richtig aufgelöst.

So erhalten Sie Beispiele und Anweisungen zu ihrer Installation

  • Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:

    • Klicken Sie im Menü Hilfe auf Samplings.

      In der Infodatei befinden sich Informationen zu Beispielen.

    • Gehen Sie zur Website mit Visual Studio 2008-Beispielen. Hier stehen die aktuellsten Versionen der Beispiele bereit.

    • Suchen Sie Beispiele auf dem Computer, auf dem Visual Studio installiert wurde. Standardmäßig werden Beispiele und eine Infodatei unter Laufwerk:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\Beispiele\lcid installiert. Für die Express-Version von Visual Studio werden alle Beispiele online bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Beispieldateien.

Sicherheitshinweis:

Dieser Beispielcode soll lediglich ein Konzept veranschaulichen. Es wird nur der für das jeweilige Konzept relevante Code dargestellt. Möglicherweise erfüllt dieser nicht die Sicherheitsanforderungen für eine bestimmte Umgebung, und er sollte nicht genau wie dargestellt verwendet werden. Wir empfehlen, Sicherheits- und Fehlerbehandlungscode hinzuzufügen, um Ihre Projekte sicherer und stabiler zu machen. Microsoft stellt diesen Beispielcode "wie besehen" und ohne Garantien zur Verfügung.

So führen Sie dieses Beispiel aus

  • Drücken Sie F5.

Veranschaulicht

Dieses Datenverzeichnis wird von mehreren anderen LINQ-Beispielen verwendet. Beachten Sie, dass sich in diesem Verzeichnis auch eine Kopie der Datenbank Northwind.mdf befindet. Dabei handelt es sich um eine benutzerdefinierte Version der Datenbank Northwind, die von vielen Microsoft-Produkten verwendet wird. Diese Datenbank wurde u. a. durch neue gespeicherte Prozeduren und Felder erweitert, die bestimmte LINQ-Features veranschaulichen sollen. Im Projekt Beispielabfragen befindet sich eine zweite Kopie dieser Datenbank. Durch die Bereitstellung von zwei Kopien von Northwind kann das Projekt Beispielabfragen mühelos als eigenständige Einheit von einem Speicherort an einen anderen kopiert werden. Wenn Sie andere Beispiele verschieben, wie z. B. LINQ to Northwind, müssen Sie auch dieses Datenverzeichnis verschieben.

Weitere Dateien in diesem Verzeichnis sind kleine XML-Dateien, die von einigen anderen LINQ-Beispielen verwendet werden. Beachten Sie, dass Kopien dieser XML-Dateien aus dem zuvor genannten Grund ebenfalls im Verzeichnis mit den Beispielabfragen (SampleQueries) vorhanden sind.

Es ist wichtig, dass die Dateien in diesem Verzeichnis nicht als schreibgeschützte markiert sind. Viele der Beispiele werden nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn das Schreibschutzattribut dieser Dateien festgelegt wurde. Insbesondere kann es zu Problemen bei der Verbindung mit der Datenbank Northwind kommen, wenn Sie für die Datei Northwind.mdf nicht sowohl über Lese- als auch Schreibberechtigung verfügen.

Der folgende Text, der einige der in dieser Datei enthaltenen Informationen zusammenfasst, findet sich auch in den meisten anderen ReadMe.html-Dateien, die mit den LINQ-Beispielen bereitgestellt werden.

Hinweis:

Für viele LINQ-Beispiele sind XML-Dateien und/oder die Version der Northwind-Beispieldatenbank, die sich im Datenbeispiel befindet, erforderlich. Wenn Sie das Datenbeispiel im gleichen übergeordneten Ordner wie die anderen LINQ-Beispiele installieren, wird der Pfad für die XML-Dateien und die Datenbankdatei automatisch aufgelöst. Für viele Beispieldateien ist außerdem das Projekt Beispiel zum Objektdumper erforderlich.

Siehe auch

Konzepte

LINQ-Abfrageausdrücke (C#-Programmierhandbuch)

Weitere Ressourcen

LINQ to SQL

LINQ-Beispiele